Benutzer Diskussion:Feliks

NEUE BEITRÄGE BITTE UNTEN ANFÜGEN
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Schmierzettel
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&Wort_id=4758924
Gegen das Projekt der Journalistin Rosh opponierte der Landesausschuß der Berliner Jungen Union mit dem Slogan "Kein Juden-Denkmal am Potsdamer Platz". [14]
- Schneidig. Gut, dass ich schon Anfang ´91 ausgetreten bin... --JosFritz (Diskussion) 12:32, 1. Jul. 2016 (CEST)
R.H.Noble Diskussionshinweis
Feliks, vielen Dank für den Hinweis, der macht Wiki für mich humaner.
Wat mutt, dat mutt....
bin mal weg bis auf weiteres da und da und da Servus, -- Centenier (Diskussion) 14:18, 28. Mai 2016 (CEST)
- Dann viel Spaß und Erholung dort. Und lass ein paar Wildschweine und Römer für die anderen übrig!--Feliks (Diskussion) 17:24, 29. Mai 2016 (CEST)
- nicht, daß ich was gegen eine Haxn mit Knedl und Kraut hätte - beleibe nicht - aber so eine Wildschweinsalami [sic], Camenbert, Baguette und ein Pinard aus der 5 Liter Korbflasche zum Abend ist auch nicht zu verachten - dazu mein neuer PEUGEOT automatique - man kommt sich vor, wie Gott in Frankreich..... (Wildschweine und Römer sind übrigens noch in ausreichender Menge vorhanden!) -- Centenier (Diskussion) 07:47, 22. Jun. 2016 (CEST)
- während wir uns hier mit den Standeskollegen dieses Herren rumärgern müssen, vergnügte sich der Herr Centenier also bei den Franzosen. Recht hat er! Willkommen zurück. --Feliks (Diskussion) 08:00, 22. Jun. 2016 (CEST)
- nicht, daß ich was gegen eine Haxn mit Knedl und Kraut hätte - beleibe nicht - aber so eine Wildschweinsalami [sic], Camenbert, Baguette und ein Pinard aus der 5 Liter Korbflasche zum Abend ist auch nicht zu verachten - dazu mein neuer PEUGEOT automatique - man kommt sich vor, wie Gott in Frankreich..... (Wildschweine und Römer sind übrigens noch in ausreichender Menge vorhanden!) -- Centenier (Diskussion) 07:47, 22. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Feliks!
Die von dir stark überarbeitete Seite Weimar Institut wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:07, 18. Jun. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Zur Kenntnisnahme
Schalom chaver (so soll ich dich hier doch offiziell grüßen) – es bahnt sich Unheil an: Benutzer Diskussion:Emes#Martin Lejeune. Wir sollten uns dagegen verschwören und dazu Protokoll führen. Edelseider (Diskussion) 20:35, 21. Jun. 2016 (CEST)
- Oi gewalt!--Feliks (Diskussion) 21:36, 21. Jun. 2016 (CEST)
Hallo ihr beiden "Experten" wäre nett wenn ihr analytisch genau arbeiten würdet. Edelseider jedenfalls liegt mit seiner Aussage "Es würde mich nicht wundern, wenn auch Familie Grassmann und Ahmed Shah dabei wären; wäre ich Brite, würde ich sogar Geld darauf wetten." ziemlich falsch. Nach der gestriegen Quds Tags Demo, an der nicht Familie Graßmann sondern nur Jürgen Graßmann teilnahm, wird sicherlich Familie Graßmann nicht bei Lejeunes Kundgebung, die nun aufgrund der Polizeiauflagen an der Ecke Behrenstrasse Ecke Wilhelmstrasse stattfinden soll teilnehmen, sondern warscheinlich nur Jürgen Graßmann. Ahmed Shah wird dort sehr unwarscheinlich auftreten. Angeblich hat er sich von den Graßmann Töchtern getrennt, was ich jedoch erstmal in Zweifel ziehe und nur für taktisch halte. Das sogenannte Bündnis gegen Rassismus welches mit Ahmed Shah & Co identisch zu sein scheint hat im April folgende Erklärung abgegeben und bewirbt nun auf ihrer Facebookseite oben im Titel das Ahmed Shah & Co Projekt "Festiwalla", welches diesmal nicht wie zuvor im Haus der Kulturen der Welt, aber auch nicht wie zuerst angekündigt im Gorki Theater wo Ahmed Shahs Theater X auch als Gorki X ansässig ist , sondern in der seit jahrzehnten esoterisch verstrahlten UFA Fabrik stattfinden soll. Ganz in der Nähe des Sitzes von Fuad Afane, ein Zufall der bei eurer Analysegenauigkeit (siehe oben) leicht zu Verschwörungsfantasien führen könnte. Soweit ein kleiner Info update für euch. Nett wäres genauer bei wikipedia Patienten hinzuschauen, wie dem "Kollegen" N... der dem besagten Spektrum anzugehören scheint ! --Über-Blick (Diskussion) 17:24, 3. Jul. 2016 (CEST)
- da das Festiwalla am gleichen Wochenende stattfinden wird zeigt es wie wenig Ahnung Edelseider von den Fakten hat. --Über-Blick (Diskussion) 17:32, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo Über-Blick, deine aufrichtige anti-antisemitische Gesinnung (oder, wie Lejeune lieber sagen würde, deine feindliche Einstellung der Judenfeindlichkeit gegenüber) ist jedenfalls durchaus lobenswert. --Edelseider (Diskussion) 17:43, 3. Jul. 2016 (CEST)
Abt. Klonen
Puh, Wolfgang Gedeon sieht ja genau so aus wie Christian Ströbele! Kommt das Gesicht zuerst und dann die Gesinnung, oder ist es umgekehrt? --Edelseider (Diskussion) 09:26, 22. Jun. 2016 (CEST)
- Das Link enthält führt bezüglich Ströbele weder zu Bild noch Text, aber die frappierende Ähnlichkeit fiel mir auch schon auf. Das von selbstgebrautem und dann umgekippten Moralin gesäuerte Gesicht Ströbeles erinnert mich auch an Sam, den stets moralisch empörten Seeadler der Muppets [15] --Feliks (Diskussion) 09:37, 22. Jun. 2016 (CEST)
- Sorry, das war ja auch der falsche Link, hier ist der Richtige: http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/25868. Herr Gedeon sollte gelegentlich auch mal feste Nahrung zu sich nehmen. --Edelseider (Diskussion) 09:43, 22. Jun. 2016 (CEST)
- In die Gedeon-Untersuchungskommission der AfD soll ja auch eine Person jüdischen Glaubens bestellt werden. Man könnte auch alle drei Posten jüdisch besetzten: Gerard Menuhin, Abi Melzer, Evelyn Hecht-Galinski. Mir fällt auf die Schnelle niemand ein, dem dieses Trio den Hechscher verweigern würde. --Feliks (Diskussion) 10:10, 22. Jun. 2016 (CEST)
- Rolf Verleger nicht vergessen! Auch nicht Gerald Kaufman, Gilad Atzmon, Tony Greenstein, Hedy Epstein, Hajo Meyer, Otto Weininger, Alfred (Abraham?) Rosenberg... --Edelseider (Diskussion) 10:54, 22. Jun. 2016 (CEST)
- In die Gedeon-Untersuchungskommission der AfD soll ja auch eine Person jüdischen Glaubens bestellt werden. Man könnte auch alle drei Posten jüdisch besetzten: Gerard Menuhin, Abi Melzer, Evelyn Hecht-Galinski. Mir fällt auf die Schnelle niemand ein, dem dieses Trio den Hechscher verweigern würde. --Feliks (Diskussion) 10:10, 22. Jun. 2016 (CEST)
- Sorry, das war ja auch der falsche Link, hier ist der Richtige: http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/25868. Herr Gedeon sollte gelegentlich auch mal feste Nahrung zu sich nehmen. --Edelseider (Diskussion) 09:43, 22. Jun. 2016 (CEST)
Ein...
...Mehl! -- Centenier (Diskussion) 17:03, 22. Jun. 2016 (CEST)
Hallo vielleicht kannst du dort mal kurz vorbeischauen. Die aktuellen Änderungen scheinen mir immerhin merkwürdig. (siehe hier Viele Grüße --2003:89:E900:3700:519:BD09:8113:4E6 16:31, 23. Jun. 2016 (CEST)
Forza Italia
....nicht, daß ich jetzt schadenfroh wäre haha - aber andersherum hätten die drei italienischsprechenden Minderheitsbewohner unseres Dorfes wohl mit ihrem Cinquecento einen Autokorso veranstaltet - da war es schon besser so... -- Centenier (Diskussion) 09:44, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Ich dachte gestern beim 11er-Schießen an dich. --Feliks (Diskussion) 09:47, 3. Jul. 2016 (CEST)
- mille grazie -- Centenier (Diskussion) 10:11, 3. Jul. 2016 (CEST)
- drei Cinquecento, macht zusammen so 135 PS. --Feliks (Diskussion) 10:17, 3. Jul. 2016 (CEST)
- ne,ne - drei Italiener in einem! -- Centenier (Diskussion) 10:44, 3. Jul. 2016 (CEST)
- drei Cinquecento, macht zusammen so 135 PS. --Feliks (Diskussion) 10:17, 3. Jul. 2016 (CEST)
- mille grazie -- Centenier (Diskussion) 10:11, 3. Jul. 2016 (CEST)
AfD BaWü
Ich habe deine Ergänzung (Gerard Menuhin als möglicher Gutachter) wieder rausgenommen, weil a) das sowieso nur eine Randnotiz in diesem an und für sich schon skurrilen Vorgang ist und b) die Bildzeitung die wohl einzige Quelle ist [16], die von allen anderen dann aufgegriffen wurde. Ich hoffe, das ist ok. --jergen ? 13:14, 7. Jul. 2016 (CEST)
- Ich habs schon gesehen. Im Kontext deiner Bedenken auf der Disk hinsichtlich der Breite kann ich vorerst damit leben, bedanke mich aber auf jeden Fall für die Anständigkeit, hier direkt nochmal den Kontakt zu suchen :-) Die weitere Disk sollten wir, wenn notwendig, beim Artikel führen. --Feliks (Diskussion) 13:21, 7. Jul. 2016 (CEST)
Übrigens...
...Judenhass hat ja viele wirre Gesichter, und bei dem von Möllemann frage ich mich schon seit Jahren, ob er nicht deswegen zum „Israelkritiker“ geworden ist, weil er in oder seit seiner Jugend wegen seiner riesigen Hakennase gehänselt wurde. Viele Grüße, --Edelseider (Diskussion) 14:34, 7. Jul. 2016 (CEST)
tja...
0:2 - ein Ergebnis, das mich nicht überrascht hat - insbesondere die Franzosen mit dem Herzen für Frankreich gekämpft haben und die „Unsrigen“ nur mit dem Kopf für Reputation und den Gedanken - jedes Länderspiel erhöht deinen Marktwert. Insbesondere ja eine nicht geringe Anzahl von den „Unsrigen“ nachweislich mit dem Herzen in der jeweiligen Heimat ist - wo immer das auch sein mag! (Ein Schelm, wer schlechtes dabei denkt!) Der wahre Grund kenne ich aber - der Jogi jedoch nicht. Denn im Urlaub in Aremorica habe ich den Griezmann gesehen, wie er sich heimlich bei Miraculix eine Flasche Zaubertrank abgeholt hat! Quod erat demonstrandum![sic] -- Centenier (Diskussion) 08:52, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Ach, ich find, die Deutschen haben sich ganz wacker gehalten und ein wenig Pech gehabt. Es ist keine Schande, gegen den Meister im Halbfinale in dessen eigenem Land auzuscheiden. Wichtig ist, dass das Trauma "Angstgegner Italien" eindeutig vom Tisch ist. Das mit dem Zaubertrank erklärt natürlich alles :-) --Feliks (Diskussion) 08:17, 10. Jul. 2016 (CEST)
- Und außerdem fällt mir da noch der Satz von Thomas Jefferson ein: »Every man has two countries - his own and France« --Feliks (Diskussion) 18:09, 10. Jul. 2016 (CEST)
- ah, c'est moi - der Mann muss mich gekannt haben! -- Centenier (Diskussion) 18:27, 10. Jul. 2016 (CEST)
- Eine Flasche von dem dem steht schon kalt. --Feliks (Diskussion) 21:22, 10. Jul. 2016 (CEST)
- Und ist trotzdem schon leer :-). Vielleicht hätte man den verhaltensaufälligen Madeirer doch nicht umbolzen sollen, der so schön das Spiel der Potugiesen gestört hat.--Feliks (Diskussion) 23:40, 10. Jul. 2016 (CEST)
- Eine Flasche von dem dem steht schon kalt. --Feliks (Diskussion) 21:22, 10. Jul. 2016 (CEST)
- ah, c'est moi - der Mann muss mich gekannt haben! -- Centenier (Diskussion) 18:27, 10. Jul. 2016 (CEST)
- sehe ich ähnlich - aber wie aus gut unterrichteten Kreisen aus dem Umfeld von der Mutti Merkel ihrem Dackel zu vernehmen ist, soll der Deschamps es versäumt haben, die leere Flasche Zaubertrank wieder aufzufüllen -- Centenier (Diskussion) 07:49, 11. Jul. 2016 (CEST)
Mach dir (leider) nichts vor
Lieber Feliks, ich kenne Frankreich wirklich gut und ich kann dir sagen, das Land ist schon lange nicht mehr indivisible (und war es übrigens auch nie, genauso wenig, wie Deutschland jemals „einig" gewesen ist) sondern complètement divisé, und zwar zwischen den Teilen der Gesellschaft, die sich dem nordafrikanischen modus vivendi angepasst haben und denen, die es ablehnen. Du wirst sehen, wie Frankreich auf diesen jüngsten Terroranschlag reagieren wird: mit einer neuen „Friedensintiative für den Nahen Osten“ (auch als „Judenverarsche“ bekannt). Viele Grüße, --Edelseider (Diskussion) 10:47, 15. Jul. 2016 (CEST)
- noch so ein paar Dinger und Madame Le Pen grüsst bald aus dem Elysée -- Centenier (Diskussion) 11:05, 15. Jul. 2016 (CEST)
- und das finden einige ja noch viiiiieeeeel schlimmer als Anschläge, Attentate und Massenmorde. --Edelseider (Diskussion) 11:10, 15. Jul. 2016 (CEST)
- wer, zum Beispiel? -- Centenier (Diskussion) 11:16, 15. Jul. 2016 (CEST)