Zum Inhalt springen

Alexander Cvijanović

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2016 um 21:42 Uhr durch Autumn Windfalls (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 11. Juli 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wenn er Mitarbeiter von Gropius war, dann sollte auch etwas dazu im Artikel stehen. Das fehlt völlig und somit die Relevanzdarstellung -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:12, 11. Jul. 2016 (CEST)

Alexander Cvijanovic (* 1923 in Belgrad) ist ein serbisch-US-amerikanischer Architekt. Er war enger Mitarbeiter von Walter Gropius.[1]

Leben

Alexander Cvijanovic wurde in eine großbürgerliche Familie hineingeboren. Sein Vater war Landwirtschaftsminister, die Mutter Opernsängerin. In den frühen 40ern verbrachte er ein Jahr in Paris. Dort verdingte er sich als Sänger und Pianist. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wanderte er nach Amerika aus. Dort studierte er Architektur an der Harvard Graduate School of Design.[1]

Bauten

Cvijanovic plante 1968 die „Glasmacherkathedrale“ der Glaswerke der Thomas Glas- und Porzellan AG in Amberg.[2]

Das Bauhaus-Archiv in Berlin, das Gropius 1964 für Darmstadt entworfen hatte, plante Cvijanovic für seinen späteren Standort um (Planungs- und Bauzeit 1976–1979).[3]

Einzelnachweise

  1. a b Ein Stück Oberpfalz in Boston. (HTML) Amberg ist Gropius-Stadt. In: oberpfalznetz.de. Medienhaus Der neue Tag "Der neue Tag - Oberpfälzischer Kurier" Druck- und Verlagshaus GmbH, 2. Juli 2016, abgerufen am 11. Juli 2016.
  2. Glasmacherkathedrale. In: archINFORM.
  3. Bauhaus-Archiv. In: archINFORM.