Zum Inhalt springen

Georg Pulheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2006 um 20:43 Uhr durch 84.149.213.147 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Pulheim

Georg Pulheim (*25. Mai 1915 in Köln, †31. Dezember 1996) war ein deutscher Ringer der Spitzenklasse.

Werdegang

Georg Pulheim erlernte das Ringe bei der Reichsbahn-Sport-Gemeinschaft "Olympia" Köln. Ende der 1930er Jahre bildete er dort mit Heinrich Nettesheim und Ferdinand Schmitz ein berühmtes Ringer-Dreigestirn, das Deutschland bei den Europameisterschaften 1939 in Oslo vertrat. In die deutsche Spitzenklasse stieß er 1934 vor, als er bei den deutschen Meisterschaften 1934 im Federgewicht, Freistil, den 3. Platz belegte. 1936 galt er als Olympiakandidat. Eine schwere, lebensbedrohende Erkrankung verhinderte seinen Start. So blieb der Start bei der EM 1939 sein einziger Einsatz bei einer internationalen Meisterschaft.

Internationale Erfolge

In 17 Länderkämpfen für Deutschland kam Pulheim zu 12 Siegen.

Nationale Erfolge

Georg Pulheim wurde deutscher Meister im griech.-röm. Stil 1939, 1941 und 1942 (immer im Bantamgewicht) und im freien Stil 1938 (Federgewicht) und 1940, 1941 und 1942 im Bantamgewicht. Seine härtesten Konkurrenten waren dabei Justin Gehring, Friesenheim, Fritz Bischoff, Dortmund und Philipp Allraum, Mannheim.