Irina Korschunow
Irina Korschunow (* 31. Dezember 1925 in Stendal) ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie ist das Kind einer deutschen Mutter und eines russischen Vaters. Als Tochter eines "Untermenschen" wurde sie schon sehr früh als Außenseiterin gesehen. Nach dem zweiten Weltkrieg studierte sie Germanistik, Anglistik und Soziologie in Göttingen und München.
Korschunow ist die Autorin zahlreicher Romane und Drehbücher; daneben ist sie auch eine bekannte Kinderbuchautorin. Für ihre Werke wurde sie u.a. mit dem Tukan-Preis (1977), dem Silbernen Griffel (1985), dem Roswitha-Preis (1987) und dem Hertha-Koenig-Literaturpreis (2004) ausgezeichnet. Irina Korschunow lebt in München.
Wawuschels
Wawuschels sind von Korschunow erfundene Fabelwesen. Sie sind klein, haben leuchtende grüne Haare und leben in einem Berg. Ihr Leibgericht ist Tannenzapfenmarmelade.
Der Findefuchs
Eine Füchsin findet ein verlassenes Fuchskind im Gebüsch und trägt es unter vielen Gefahren in ihren Fuchsbau zu ihren drei jungen Fuchskindern. Später will sie den kleinen Fuchs ihrer Nachbarin zeigen, aber sie kann ihn nicht mehr aus ihren eigenen Kindern herausfinden: Er riecht nämlich wie die anderen.
Werke (in Auswahl)
Kinderbücher
- "Die Wawuschels mit den grünen Haaren" (1967)
- "Glück hat seinen Preis" (1983)
- "Es muss auch kleine Riesen geben"
- "Hanno malt sich einen Drachen" (1987)
- "Kleiner Pelz" (1984)
- "Kleiner Pelz will größer werden" (1986)
- "Wenn ein Unugunu kommt" (1985)
- "Der Findefuchs" (1982)
Jugendbücher
- "Von Juni zu Juni" (1999)
- "Das Luftkind" (2003)
- "Die Sache mit Christoph (1978)"
- "Er hieß Jan (1979)"
- "Ein Anruf von Sebastian (1981)"
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Korschunow, Irina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1925 |
GEBURTSORT | Stendal |