Zum Inhalt springen

Blaue Funken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2006 um 17:40 Uhr durch Gardini (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kölner Funken Artillerie „blau-weiß“ von 1870 e.V. – kurz die „Blauen Funken“ – ist eines der ältesten Korps im Kölner Karneval

Die Gründung der Karnevalsgesellschaft war eine Reverenz an Preußen sein, denn 1870 war das Jahr der Reichsgründung. Sozusagen ein Funken Patriotismus im Kölner Karneval.

Die Persiflage auf das Militär entwickelte sich erst später. Es waren Mitglieder des Stammtisches „deftige Bürger“, die sich unter dem Vorsitz des Kunsthändlers Franz Bourgois entschlossen, neben den bereits bestehenden Roten Funken eine neue uniformierte Gruppe zu gründen.