ZCOM
Erscheinungsbild
Das Konrad Zuse Museum in Hoyerswerda stellt bedeutende Werke von Konrad Zuse aus.
Geschichte
Das Museum wurde am 19. September 1995 eingeweiht und am 23. Oktober 1995 für die Öffentlichkeit eröffnet.[1] Anfangs war das Museum im Gebäude des LAUTECH ein Raum mit einer Ausstellungsfläche von 32 m²
Umbau und Umzug
Nach dem Umzug des Museums und dem Umbau für ca. 3,3 Millionen Euro wird das Museum voraussichtlich im Januar 2017 wiedereröffnet.[2]
Sammlungsschwerpunkte
- Geschichte der Rechenhilfsmittel
- Lochkartenmaschine von IBM
- Zuse Rechner Z 1, Z 3, Z 22
- Der erste Plotter Z 64
- DDR Rechentechnik von Robotron
- Gemälde und Filmaufnahmen von Konrad Zuse
Weblinks
- Webseite des Konrad-Zuse-Forum Hoyerswerda e.V. (alter Betreiber des Museums bis Mitte 2016)
- Webseiten des ZCOM Zuse-Computer-Museum (neuer Betrieber nach Umbau und Umzug ab 2017)
Einzelnachweise
- ↑ Homepage des Konrad-Zuse-Forum Hoyerswerda e.V., Verein, Chronik (konrad-zuse-computermuseum.de, abgerufen am 8. Juil 2016)
- ↑ Homepage des Museums. Abgerufen am 7. Juli 2016.