Diskette
Eine Diskette ist ein magnetischer Datenträger.
Im Speziellen handelt es sich dabei um eine flexible Kunststoffscheibe (daher der Name, früherer Name "Floppy"), die mit einem magnetisierbaren Material beschichtet ist.
Zum Schutz ist diese Scheibe meist in einem Kunststoffgehäuse verpackt, je nach Art entweder ebenfalls biegsam oder starr.
Der Durchmesser der Diskette wird in Zoll (") angegeben, gebräuchliche Größen sind und waren:
Man unterscheidet
ein- und zweiseitig beschriebene Disketten,
(SS: single-sided, DS: doublesided)
die Aufzeichnungsdichte, die sich aus dem verwendeten magnetischen Material ergibt (SD: single-density, DS: double-density, HD:high-density)
sowie hard- und soft-sektoriert.
Bei hard-sektorierten Disketten gibt es auf der Kunststoffscheibe ein Indexloch pro Sektor, bei soft-sektorierten nur eines.
Zur genauen Spezifikation einer Diskette gehören noch weitere Angaben:
- die Anzahl der Magnetspuren ("Tracks")(typischerweise 40 oder 80)
- die Anzahl Sektoren pro Track (z.B. 18)
- die Sektorgrösse (typischerweise 128, 256 oder 512 Bytes)
- das Aufzeichnungsverfahren
(bei einigen Homecomputern wie dem Apple II oder C64 war man in dieser Hinsicht sehr kreativ)