10. Juli
Erscheinungsbild
Der 10. Juli ist der 191. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 192. in Schaltjahren). Vorlage:Juli
Ereignisse
- 1912 - Hannes Kolehmainen, Finnland, lief die 5.000 Meter der Herren in 14:36,6 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1943 - Britische, US-amerikanische und kanadische Truppen unter General Dwight D. Eisenhower landen auf Sizilien - Operation Husky.
- 1950 - Dick Attlesey, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13,5 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1962 - Telstar, der erste Kommunikationssatellit, wird ins All geschossen
- 1973 - Die Bahamas werden unabhängig von Großbritannien.
- 1976 - Explosion von Seveso, Dioxin-Katastrophe in der oberitalienischen Industriestadt.
- 1985 - Das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior in Auckland, Neuseeland von französischen Geheimdienst-Agenten versenkt.
- 1989 - Das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior II hat Jungfernfahrt.
- 1998 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Najee Shaheed in München, Deutschland, durch KO
Geboren
- 1509 - Johannes Calvin, französisch-schweizer Reformator
- 1640 - Aphra Behn, englische Schriftstellerin
- 1830 - Camille Pissarro, französischer Künstler
- 1833 - Friedrich Flick, deutscher Großindustrieller
- 1835 - Henryk Wieniawski, polnischer Komponist und Violinvirtuose
- 1871 - Marcel Proust, französischer Schriftsteller
- 1888 - Giorgio de Chirico, italienischer Maler
- 1889 - Nikolai N. Assejew, russisch-sowjetischer Dichter
- 1895 - Carl Orff, deutscher Komponist
- 1896 - Stefan Askenase, belgisch-polnischer Musiker
- 1899 - John Gilbert, US-amerikanischer Schauspieler
- 1902 - Kurt Alder, deutscher Chemiker
- 1915 - Saul Bellow, amerikanischer Erzähler
- 1920 - Owen Chamberlain, US-amerikanischer Physiker
- 1921 - Eunice Kennedy Shriver, Gründerin der Special Olympics
- 1921 - Jake LaMotta, US-amerikanischer Boxer
- 1926 - Dschaba Iosseliani, georgischer Warlord und Staatschef
- 1927 - Paul Wühr, deutscher Schriftsteller
- 1934 - Alfred Biolek, deutscher Jurist und Showmaster
- 1937 - Kurt Bartsch, deutscher Schriftsteller
- 1937 - Sandy Stewart, US-amerikanischer Sängerin
- 1938 - Hans Peter Hallwachs, deutscher Schauspieler
- 1941 - Ian Whitecomb, britischer Sänger
- 1942 - Hermann Burger, Schweizer Schriftsteller
- 1943 - Arthur Ashe, afro-amerikanischer Tennisspieler
- 1944 - Beaky, britischer Musiker
- 1945 - Virginia Wade, britische Tennisspielerin
- 1946 - Sue Lyon, US-amerikanische Schauspielerin (Lolita)
- 1947 - Arlo Guthrie, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1948 - Ronnie James Dio, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1949 - Dave Smalley, US-amerikanischer Musiker
- 1954 - Neil Tennant, britischer Musiker
- 1957 - Derry Grehan, kanadischer Musiker und Songschreiber
- 1958 - Fiona Shaw, irische Schauspielerin
- 1960 - Viktor Lazlo, belgische Sängerin
- 1961 - Ulla Kock am Brink, deutsche Fernsehmoderatorin
Gestorben
- 1559 - Heinrich II., König von Frankreich
- 1584 - Wilhelm von Oranien, Statthalter der Niederlande
- 1912 - Adolf Deucher, schweizer Politiker
- 1941 - Jelly Roll Morton, US-amerikanischer Musiker
- 1957 - Schalom Asch, jüdischer Schriftsteller
- 1965 - Jacques Audiberti, französischer Dramatiker
- 1983 - Werner Egk, deutscher Komponist
Feier- und Gedenktage
- Unabhängigkeitstag auf den Bahamas