Zum Inhalt springen

Cârjiți

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2016 um 19:12 Uhr durch Frank C. Müller (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Ersterwähnung 1453). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cârjiți
Kerschdorf
Kersec
Cârjiți (Rumänien)
Cârjiți (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Hunedoara
Koordinaten: 45° 51′ N, 22° 50′ OKoordinaten: 45° 50′ 39″ N, 22° 49′ 36″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 370 m
Fläche: 45,75 km²
Einwohner: 681 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner je km²
Postleitzahl: 337175
Telefonvorwahl: (+40) 02 54
Kfz-Kennzeichen: HD
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Cârjiți, Almașu Sec, Chergheș, Cozia, Popești
Bürgermeister : Daniela-Maria Adam (PNL)
Postanschrift: Str. Principală, nr. 1
loc. Cârjiți, jud. Hunedoara, RO–337175

Cârjiți, alte Schreibweise Cîrjiți [ˈkɨrʒitzʲ] (veraltet Chirșiți; deutsch Kerschdorf, ungarisch Kersec)[2] ist eine Gemeinde im Kreis Hunedoara, in Siebenbürgen, Rumänien.

Geographische Lage

Lage von Cârjiți im Kreis Hunedoara

Im Südwesten Siebenbürgens gelegen, befindet sich die Gemeinde im Zentrum des Kreises Hunedoara. Auf einer Fläche von etwa 4500 Hektar liegt die Gemeinde in den Nordostausläufern des Poiana-Ruscă-Gebirges. Am Oberlauf des Cristurs – ein linker Nebenfluss des Cerna – und an der Kreisstraße (drum județean) DJ 708E befindet sich der Ort Cârjiți neun Kilometer südwestlich von der Kreishauptstadt Deva (Diemrich) entfernt.

Geschichte

Der Ort Cârjiți wurde 1453 erstmals urkundlich erwähnt.[3] Archäologische Funde auf dem Areal des Ortes deuten nach Angaben von M. Roska in die Jungsteinzeit und befinden sich im Museum in Deva. Nach Berichten von C. Gooss (1877), Gr. Tocilescu, G. Téglás (1887) u. a., wurden im Norden des Ortes – von den Einheimischen Grohote genannt – Funde welche auf eine Besiedlung in der Frühbronzezeit, sowie zahlreiche Funde die auf einen Bergbau in der Römerzeit deuten, gemacht.[4]

Auf dem Gebiet des eingemeindeten Dorfes Almașu Sec (ung. Szárazalmás) wurden Funde welche auf eine Besiedlung in der Bronzezeit deuten;[5] bei Chergheș (ung. Kerges) wurden nach Angaben von M. Roska und I. Nestor zahlreiche Funde welche in die Spätbronzezeit deuten, gemacht.[6]

Auf dem Piatra Coziei-Berg, bei 686 m zwischen dem eingemeindeten Dorf Cozia (ung. Kozolya) und dem Dorf Herepeia der Gemeinde Vețel, wurden Reste einer Dakerfestung gefunden.[5]

Bevölkerung

1850 lebten auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde 1.395 Menschen. 1.366 waren Rumänen und 29 waren Roma. Die größte Bevölkerungszahl (2.149) – auch gleichzeitig die der Rumänen (2.084) und der Deutschen (13) – wurde 1910 ermittelt und nahm seitdem stetig ab. Die höchste Anzahl der Magyaren (14) wurde 1880 und die der Roma (65) 1930 registriert. 2002 lebten in der Gemeinde 798 Menschen, davon waren 794 Rumänen, drei Ungarn und ein Deutscher.[7] Die Volkszählung 2011 ergab in der Gemeinde eine Bevölkerungszahl von 681 Einwohnern. 654 davon waren Rumänen, zwei waren Magyaren die übrigen wurden ohne ethnische Angaben registriert.[1]

Die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung ist die Landwirtschaft und die Viehzucht.

Sehenswürdigkeiten

  • Im eingemeindeten Dorf Chergheș die Holzkirche Cuvioasa Paraschiva, nach unterschiedlichen Angaben im 17.[5] oder im 18. Jahrhundert[8] errichtet, steht unter Denkmalschutz.
Commons: Cârjiți – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB)
  2. Wörterbuch der Ortschaften in Siebenbürgen
  3. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  4. Institute Of Archaeology − Cârjiți bei cimec.ro, abgerufen am 22. Juli 2013 (rumänisch)
  5. a b c Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB)
  6. Institute Of Archaeology − Chergheș bei cimec.ro, abgerufen am 22. Juli 2013 (rumänisch)
  7. Statistische Daten zu Cârjiți bei transindex.ro, abgerufen am 23. Juli 2013 (ungarisch)
  8. Angaben zur Kirche in Chergheș auf www.cimec.ro, abgerufen am 24. Juli 2013