Zum Inhalt springen

Diskussion:Asymmetrie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2006 um 05:18 Uhr durch Zooloo (Diskussion | Beiträge) (mathematische Bedeutung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 22 Jahren von Coma in Abschnitt Gegenteil von Symmetrie

Gegenteil von Symmetrie

"Asymmetrie ist das Gegenteil von Symmetrie, also nicht etwas, das nicht symmetrisch ist." Hab nur ich Schwierigkeiten mit dem Verständniss? --nerd 12:26, 5. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Ich glaube der Autor meinte damit folgendes. Es gibt Symmetrie (klar), Nicht-Symmetrie (erfüllt die entsprechenden Eigenschaften nicht) und Asymmetrie (erfüllt sie wohl überall nicht?). Im übrigen gibt es auch noch die Antisymmetrie. Zumindest bei Relationen. Was man wann warum als Gegenteil bezeichnet ist nicht ganz klar. Daher sollte der Artikel eh geändert werden. Besser wäre gleich direkt zu sagen, was Asymmetrie ist! --Coma 15:55, 5. Mai 2003 (CEST)Beantworten

mathematische Bedeutung

Im Artikel steht: "Eine mathematische Relation < heißt asymmetrisch, wenn in ihr niemals gleichzeitig x<y und y<x gilt.". Hmm...ich kenn mich zwar nicht so gut mit Relationen aus, aber wie sollte so eine Relation aussehen? Ich würde Asymmetrisch als das bezeichnen, was ungleich ist, d.h. (falls eine Ordnung möglich ist) dass entweder "x<y" oder "x>y" bzw. "x ungleich y" gilt. --Haize 16:40, 2. Nov 2005 (CET)

"das ... was ungleich ist" - Wenn ich richtig liege, beziehst du die "asymmetrie" auf x und y, vermutlich in abgrenzung von x=y als dem symmetrischen fall. Die konzepte symmetrisch, asymmetrisch und antisymmetrisch sind jedoch allgemeiner. Sie werden nicht auf die argumente der relation (hier x und y) angewendet, sondern auf die relation selbst.
Ein beispiel einer symmetrischen relation ist die relation "gleich", denn wenn x=y, dann auch y=x. Die relation "ungleich" ist jedoch ebenfalls symmetrisch, denn wenn x≠y, dann auch y≠x. Asymmetrisch dagegen ist z. b. die relation "kleiner als", denn wenn x<y, dann NICHT y<x. (Alle beispiele jeweils für beliebige reelle zahlen x und y.)
Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter. Zooloo 05:16, 12. Apr 2006 (CEST)

Neue Struktur plus Inhalt

Hallo,

habe eben ein wenig an der Struktur gearbeitet und einen zusätzlichen Absatz verfasst (Chemie). Bitte um Kritik ;-)

mfg
217.85.219.214 21:22, 8. Feb 2006 (CET)

Bauwesen

Ich halte die genannten Beispiele für nicht begründet!

Was hat Asymmetrie mit Fundamenten zu tun?? Spielt da nicht eher Exzentrizität eine Rolle???