Benutzer Diskussion:Caijiao
Hallo! Falls du mir irgendetwas mitteilen willst, tu dir keinen Zwang an dies hier zu tun:
Begrüßung
Hallo! Freut mich dass endlich einer der zahllosen anonymen Ip User die schon (jetzt allgemein gesagt) in Bezug auf die Austria sehr viel Glas hier in der Wiki zerschlagen haben sich getraut etwas vor den Vorhang zu treten. Würde mich freuen, wenn wir künftig beim Artikel Austria Salzburg - ich geh mal davon aus das die Seite behalten wird - wenn es sich mal ergibt gut zusammen arbeiten könnten. Diesbezüglich hoffe ich natürlich dass du etwas mehr Gesprächskultur mitbringst als die anderen Diskuttanten deren Geschreibe auf der Disk.seite zu RB -( ich mir gar nicht mehr ansehen kann. Mal schaun. Aber erstmal herzlich willkommen. TriQ 23:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- Hallo, danke mal fürs Willkommen! Ja bin an einer Kompromißlösung in dieser Sache sehr interessiert, da das Thema bei wiki schon emotional genug geführt wird! Das Weiterbestehen der Seite Sportverein Austria Salzburg wäre für mich auf jeden fall mal ein erfolg. Um eine ruhige, sachliche Gesprächsführung bin auch ich immer bemüht! --Caijiao 23:12, 7. Apr 2006 (CEST)
- Wo ist der Artikel zu Austria Salzburg hin? Mit welcher Begründung ist er gelöscht worden? Langsam zweifle ich wirklich an der Unabhängigkeit der Admins, da sie es nicht für notwendig erachten, auf die Argumente der Befürworter einer eigenen Seite zu reagieren bzw. Gegenargumente zu bringen. Auch bekommen die "Unterstellungen" der IP zum Thema "Verbindungen der Admins zu Red Bull" Futter. Schade! BTW, wie stellt man einen Antrag, die Admins von Ihrer Arbeit zu entbinden? Wer entscheidet dann darüber? Wieder die Admins selbst? 62.178.165.98 18:36, 10. Apr 2006 (CEST)
Hallo! Mich freut es ebenfalls! Ganz besonders freut mich, daß endlich jemand den Schritt getan hat, einen Artikel zu Austria Salzburg zu verfassen, um diesen merkwürdigen Zustand des Redirects auf einen anderen Verein zu beenden. Dein sachliches Auftreten und Deine Geduld gegenüber Uneinsichtigen möchte ich darüber hinaus auch loben. Davon können sich hier einige Teilnehmer (und leider auch Admins) eine Scheibe abschneiden. Erstmal heißt es Daumen drücken bei der Abstimmung! MaKr67 16:47, 7. Apr 2006 (CEST)
- Danke für die Loorbeeren *gg*. Ich tu mein bestes. Mfg --Caijiao 23:12, 7. Apr 2006 (CEST)
@MaKr67: Eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung, daher entscheidet auch nicht die Zahl der Pro- und Contrastimmen sondern einzig die Argumente. TriQ 19:25, 7. Apr 2006 (CEST)
- Wohl eher die Willkür einiger Admins, bei denen darüber hinaus die Unabhängigkeit zumindest fragwürdig ist. Schade! Die Löschung des Artikels ist ein schwarzer Tag für ndie Idee von Wikipedia. 62.178.165.98 18:53, 10. Apr 2006 (CEST)
Neue Austria Salzburg
@Caijiao Kannst Du den gelöschten Text unter Neue Austria Salzburg einfügen? 62.178.165.98 22:42, 10. Apr 2006 (CEST)
Info zu Austria-Artikel
Hallo Caijaiao, die Wiederherstellungsbemühungen haben zu einem Kompromiss geführt, setze dich bei Interesse bitte mit Benutzer:Scherben in Verbindung. Gruß --Rax post 11:09, 11. Apr 2006 (CEST)
- Was für ein Kompromiss soll das sein? Zwischen wem wurde der erzielt? zwischen den admins, lol? du bist lustig.... Artikel ohne Begründung gelöscht, so schaut derzeit der status quo aus. von Kompromiss keine Rede. --Caijiao 12:20, 11. Apr 2006 (CEST)
- Kannst du dir bitte das Neueinstellen des Artikels sparen? Ich habe keine Lust, mit gegenüber den Admins den Mund fusselig zu reden/schreiben, dass der Artikel relevant ist und gleichzeitig sabotierst du das, indem du ihn immer wieder einstellst. Aus meiner Benutzerseite steht was dazu... Grüße --Scherben 13:12, 11. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe mal angefangen und den Artikel überarbeitet... Kannst du mal drüberschauen? (Im Zweifel würde ich einen Redirect von Sportverein Austria Salzburg auf den neuen Artikel anlegen, so dass also nichts verloren geht.) --Scherben 18:12, 11. Apr 2006 (CEST)
- Kannst du dir bitte das Neueinstellen des Artikels sparen? Ich habe keine Lust, mit gegenüber den Admins den Mund fusselig zu reden/schreiben, dass der Artikel relevant ist und gleichzeitig sabotierst du das, indem du ihn immer wieder einstellst. Aus meiner Benutzerseite steht was dazu... Grüße --Scherben 13:12, 11. Apr 2006 (CEST)
Sportverein Austria Salzburg
Der Sportverein Austria Salzburg ist ein österreichischer Fußballverein, welcher zur Frühjahrsrunde 05/06 in Spielgemeinschaft mit dem PSV/SW Salzburg in der Landesliga Salzburg (4.Liga) spielt. Diese Saison wird der Verein noch PSV/SW Salzburg heißen, ab nächster Saison jedoch bereits SV Austria Salzburg.
Vorgeschichte
Der Sportverein wurde offiziell am 07. Oktober 2005 durch die Eintragung im österreichischen Vereinsregister gegründet. Der Verein sieht sich jedoch als wahrer Nachfolger der Austria Salzburg 1933. Der Entstehungsgeschichte der "neuen Austria Salzburg" ging der Kauf am 06. April 2005 der Salzburg Sport AG und somit ebenfalls des SV Wüstenrot Salzburg durch Red Bull voraus. Am 03. Juni 2005 wurde der Verein in Red Bull Salzburg umbenannt und Rudolf Quehenberger von Rudolf Theierl als Präsident abgelöst.
Folge dieses Fußballvereinskaufes war ein Art Machtkampf zwischen der Austria Salzburg Fanszene und dem neuen Eigentümer des Vereins. Streitpunkte waren vor allem die Traditionsfarben des Vereins Violett-Weiß, die am Papier, genauer gesagt im Vereinsstatut zwar weiterhin als Vereinsfarben aufschienen aber faktisch nicht mehr existent waren. Die traditionellen violett-weißen Trikots wurden in weiß-rote Red Bull Trikots getauscht und das Vereinswappen war nirgendwo mehr zu sehen. Stattdessen prangte von nun an das Markenzeichen von Red Bull auf allen Trikots, Fanartikel und im Stadion.
Als Reaktion auf die traditionsfeindliche Vereinsumgestaltung von Seiten des neuen Eigentümers Red Bull, gründeten engagierte Austria Salzburg Fans die Initiative Violett-Weiß, die es sich zum Ziel machte durch Gespräche und Verhandlungen, die violett-weiße Vereinstradition zu erhalten. Die Gespräche scheiterten jedoch, da Red Bull als einzige Kompromisse eine violette Kapitänsschleife, auf den Trikots lediglich ein violettes Addidaslogo und violette Stutzen nur beim Torwart anbot. Im Laufe der ersten Hälfte der Saison 2005/06 spaltete sich das Fanlager in traditionelle violette Fans und eben neue Red Bull Fans. Protestspruchbänder, -gesänge, weiterhin violette Choreographien und die von den Fans weiterhin getragenen violetten Trikots und Schals waren ebenfalls Ausdruck der Ablehnung von Red Bull und Dietrich Mateschitz. Auch in ganz Österreich und Europa gab es zahlreiche Solidaritätskundgebungen von Fangruppierungen mit den violetten Fans. Während der Gespräche, verstärkt nach dem Scheitern kam es zu diversen Zwischenfällen zwischen den traditionsbewussten Fans und der Führung von Red Bull Salzburg. Für Aufregung sorgte die Umwandlung des Fansektors von einem Steh- in einem Sitzplatzsektor und die pauschal ausgesprochenen Stadionverbote, die jedoch zum Teil wieder rückgängig gemacht wurden.
Sportverein Austria Salzburg
Nach dem Scheitern der Verhandlungen zogen sich der Großteil der violetten Fans aus dem Stadion zurück. Ziel war die Gründung eines neuen Vereins, einer "neuen Austria Salzburg". Erster Schritt war die Gründung des Vereins durch Eintragung im Vereinsregister unter dem Namen "Sportverein Austria Salzburg" am 07. Oktober 2005. Der neue Verein hat bereits mehr als 500 Mitglieder und eine große Anhängerschaft. Ziemlich alle salzburger Fanklubs standen Red Bull kritisch und ablehnend gegenüber und unterstützen daher den neuen Sportverein Austria Salzburg. Nächster Schritt waren Fusionsverhandlungen mit PSV/SW Salzburg, die mittlerweile abgeschlossen sind. Am 31.März 2006 wurden in einem Präsentationstraining die neuen violetten Trikots präsentiert. Erstes Ligaspiel der neuen Austria Salzburg fand am 08.04.2006 gegen Eugendorf statt. Mehr als 1650 Zuschauer bejubelten die Wiederauferstehung und den 2:1 Auftaktsieg der neuen Austria Salzburg.