Zum Inhalt springen

Agios Pavlos (Agios Vasilios)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2006 um 18:53 Uhr durch Frente (Diskussion | Beiträge) (- Ágios Pávlos (Kreta) wurde nach Agios Pavlos (Kreta) verschoben: Namenskonvention: Lemma ohne Akzente. Das war der letzte!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Felsformation von Ágios Pávlos

Ágios Pávlos, (griech.: Άγιος Παύλος, "St. Paul") ist ein Ort an der Bucht von Mélissa 27 Kilometer südöstlich von Spíli auf Kreta.

Das "Krokodil" von Ágios Pávlos (Kreta)

Von der Straße aus Spíli Richtung Agía Galíni gelangt man hinter Krýa Brýses an den Abzweig rechts nach Ágios Pávlos. Man sollte nicht vor den 13 km Serpentinen zurückschrecken, denn man wird mit großartigen Ausblicken belohnt, und am Ende der Strecke von einem einmaligen Fleckchen Landschaft erwartet.

Einige Tavernen laden auch für einige Tage zum Verweilen ein, Tage die sich lohnen, da schöne Wanderungen möglich sind, viel Ruhe zu erwarten ist und Kreta pur vorgefunden wird.

Auf dem linken Foto ist die ca. 1,5 Meter hohe, dunklere alte Wasserlinie am "Maul" des "Krokodils" zu erkennen: Hier ist deutlich zu sehen, dass die Insel Kreta sich im 4. Jahrhundert nach Christus im Osten senkte und im Westen hob.

Wanderungen über die Sanddüne nach Triópetra und in die Berge (z. B. auf den Kédros) sind möglich.

Eine besondere geologische Sensation befindet sich auf dem Rücken des "Krokodils": Gefaltete Felsformationen, die einmalig in Europa sind.

Bilder