Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Matt1971/Archiv 2

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2006 um 18:25 Uhr durch TMg (Diskussion | Beiträge) (Löschbegründungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
en:User talk:Scriberius
Commons: Benutzerdiskussion auf Wikimedia Commons – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Archiv 1


Moin Matt, wollte dir nur bescheid sagen, das ich den Artikel Kaiser-Wilhelm-II.-Land mit Infos aus dem Meyers von 1905 ergänzt hab. -- Gruß Peter Lustig 11:47, 28. Jan 2006 (CET)
P.S. Es handelt sich dabei nicht um das Neuschwabenland und ist auch kein Teil davon. -- Peter Lustig 11:47, 28. Jan 2006 (CET)
P.P.S Die Formatierung deier Disk-Seite halte ich für nicht so geschickt, da (zumindest ich) immer "oben auf der Seite" auf Absatz hinzufügen klicke und somit die Formatierung zerhaue. -- Peter Lustig 11:49, 28. Jan 2006 (CET)

  • Haie Peter - Danke für die Infos! Ciao und MfG -- Matt1971 ♫♪ 11:58, 28. Jan 2006 (CET)
nach Diskussion:Kloster Balamand verschoben -- Matt1971 ♫♪ 20:37, 28. Jan 2006 (CET)

Die Büge

... hab ich von den Ausweichgregeln wieder getilgt. Und erwarte Deinen Protest.

  • Hallo Unbekannter; hmm, die Büge sind meines Erachtens sehr wohl ausschlaggebend für das Ausweichen bei Segelfahrzeugen; man solllte den Passus wieder einfügen. Matt1971 ♫♪ 14:09, 3. Feb 2006 (CET)

Moin, schau dir doch bitte die Einleitung nochmal an, ich wollte da nicht sofort wieder drin rumverbessern. Ich glaube du hast da die Begriffe Bandschnalle und Ordenspange etwas durcheinandergewürfelt. --- JTheilken 12:17, 1. Feb 2006 (CET)

Noch eines: Weder die Bundeswehr, noch die Polizei oder das THW kennen einen Ausgehanzug. Das sagt man vielleicht so, es nennt sich allerdings Dienstanzug --- JTheilken 13:14, 1. Feb 2006 (CET)
  • OK, danke - habe beide Kritikpunkt berichtigt - Ciao, Matt1971 ♫♪ 14:00, 1. Feb 2006 (CET)

Habe den Artikel leicht überarbeitet. Aber eigentlich müsste der Artikel mit dem Artikel Schlauchboot zusammengeschoben werden. Janetzky 13:58, 1. Feb 2006 (CET)

  • Moin! Nee - dieser Ansicht bin ich nicht, weil Festrumpfschlauchboote durchaus einen eigenen Artikel verdienen. Ich mag es überhaupt nicht, wenn Themengebiete zusammengefaßt werden; übrigens habe ich mich dem Artikel (außer einer Bildspende) gar nichts zu tun. -- Matt1971 ♫♪ 14:09, 3. Feb 2006 (CET)

Listeformate, z. B. in Begriffsklärungsseiten

Hi Matt, du hast in einigen Begriffsklärungsseiten (z. B. [1]) die Doppelpunkte entfernt und dafür den einzelnen Listenpunkten Punkte hinzugefügt. Ich denke, dass es so, wie es vorher war, besser ist. Lies doch mal bitte, was die Duden-Redaktion dazu sagt: Zeichensetzung bei Aufzählungen

Vielleicht könnten wir uns dann auf einen einheitlichen Stil einigen. Gruß, --jpp ?! 11:26, 2. Feb 2006 (CET)

  • Hmm, interessant - vielleicht sollte man das auf WP:BKL klären (dort ist folgendes Format seit einigen Monaten Konsens: „Der Begriff Blafasel steht für [Bommel] x. [Bommel] y.“ ff.); Ungünstigerweise habe ich schon einige Hundert solcher BKS berichtigt. Von der Regelung habe ich nichts gewußt... -- Matt1971 ♫♪ 14:09, 3. Feb 2006 (CET)
    • Oh, du hast Recht. Ich werde das dort mal in die Diskussion posten. --jpp ?! 16:57, 3. Feb 2006 (CET)

?!

Hi Matt, es ist nicht so, dass ich unbedingt Admin werden muss, du kannst also gerne gegen mich stimmen. Aber bei so einem Kommentar würde mich dann doch interessieren, was ich mir den "geleistet" habe "Stichwort WP:SNT". Vielleicht magst du es für uns alle nochmal auf der Adminkandidatur-Kommentarseite erläutern. Danke --C.Löser Diskussion 21:15, 2. Feb 2006 (CET)

  • Ich grüße Dich - den Passus habe ich modifiziert (Mißverständnis). -- Matt1971 ♫♪ 14:09, 3. Feb 2006 (CET)
Schon gesehen, danke. Ich hatte mir schon Gedanken gemacht was du wohl gemeint haben könntest. Gruß --C.Löser Diskussion 14:15, 3. Feb 2006 (CET)
Nee, ich bin Student. Habe gerade Semesterferien und sitzt angestrengt bei meiner Hausarbeit (wie du siehst!) ;-) Gruß --C.Löser Diskussion 14:31, 3. Feb 2006 (CET)

LA: Liste der chilenischen Fernsehkanäle

Es gibt einen Löschantrag zur Liste der chilenischen Fernsehkanäle, der Dich interessieren könnte. Wenn du Lust hast kannst Du hier mitentscheiden, ob dieser Artikel gelöscht wird oder ob er bleibt. --Micha99 22:59, 3. Feb 2006 (CET)

Bitte um Hilfe

Ich habe gemerkt, dass du dich auf Kategorisierung verstehst - ich leider nicht. Würdest du dich bitte meines heute eingestellten Lemmas Bernhard Lösener annehmen? Danke! Holgerjan 23:42, 3. Feb 2006 (CET)

  • Immer gern, wobei man wirklich überlegen müßte, ob man die Kategorie:Widerstandskämpfer (evtl. mit Unterkategorien) nicht mal anlegen sollte. Matt1971 ♫♪ 07:57, 4. Feb 2006 (CET)
Danke für deine rasche Hilfe - wobei ich in diesem Falle nicht glücklich gewesen wäre, Lösener wirklich als Widerstandskämpfer einzureihen. Holgerjan


Winddreieck

Ich hoffe das so klar dass ich hier einfach reinschreibe. Wenn nicht bitte nicht sauer sein. Also: Ich hab gemerkt, dass du den Artikel Winddreieck erstellt hast. Da ich Pilot in Ausbildung bin hab ich mir gedacht, dass man das doch erweitern könnte (Grafik mal schaun, aber einen rechnerischen Weg hab ich mir selbst hergeleitet). Also wenn Du nichts dagegen hast werde ich mich mal wenn ich zeit habe hinsetzen und was machen. (Antworte kannst du mir entweder in meiner Benutzerdiskussion oder auch hier (habs unter Beobachtung). --Nanocyte 23:30, 8. Feb 2006 (CET)


  • Hallo, danke für die Übernahme in den Benutzernamensraum (war zuvor Benutzer:Matt1971/Projekte/Winddreieck) - hoffentlich wächst der Artikel noch (eine Grafik wäre optimal). -- Matt1971 ♫♪ 10:03, 9. Feb 2006 (CET)

Hallo Matt habe eine Frage zu dem Unverständlich-Baustein, den Du in dem Artikel Ententest gesetzt hattest. Ich hatte gerade mal einen Satz geschrieben und übersetzt aus dem englischen Wikipedia Artikel, als er gesetzt wurde, und wüsste ganz gerne, ob Du dir das noch einmal anschauen würdest und evtl. den Baustein nochmal entfernen. Es kann sein, das noch verschiedene Dinge nicht ganz leicht verständlich sind, aber vielleicht versuchst Du einfach mir zu sagen, was Dir nicht verstänlich ist, denn ich muss sagen, ich glaube es Dir wenn Du das sagst, aber wenn nicht konkret benannt wird, was nicht stimmt, kann ich auch keine Rückschlüsse ziehen um den Artikel zu verändern und anzupassen. Danke im voraus und NFU --Keigauna 12:33, 18. Feb 2006 (CET)p.s.: Sorry für die Bandwurmsätze!

  • Hallo, der Bewertungsbaustein hat sich ja nun erledigt, da der Artikel ganz schön gewachsen und auch verständlich geworden ist - Ciao, Matt1971 ♫♪ 20:52, 18. Feb 2006 (CET)

Gelübte

Ähem, heisst das nicht Gelübde? Gruß, Stefan64 23:57, 21. Feb 2006 (CET) - Stimmt Matt1971 ♫♪ 11:13, 28. Feb 2006 (CET)

Denunziant

Ich bewundere deine Arbeit. Ich hoffe man kann sich auch in Zukunft gegenseitig helfen. Dein Freund heist Benutzer:Matt1971/monobook.css. --Ολλίμίνατορέ Ω 07:13, 23. Feb 2006 (CET)

Moin Matt

hübsches Bild, das Du auf Steuer eingestellt hast!! Könntest Du Dir vorstellen, das Foto da wieder raus zu nehmen (weil Steuer= allgemein) und in Steuersystem (Deutschland) (weil deutsche Formulare) wieder einzubinden. Klar, könnt ich auch selber - war aber Deine (nette) Idee. Grüße von --Omi´s Törtchen 00:21, 25. Feb 2006 (CET)

  • Hallo - Auf die Seite Steuersystem habe ich es zusätzlich gesetzt, weil ich es nicht falsch finde, exemplarische Bilder auch in übergeordnete Artikel zu setzen. Danke für den Tipp. 01:00, 25. Feb 2006 (CET)

Von deinen Projekten zeigen fast alle auf diese Schreibweise, die meines Erachtens auch die Richtige ist. Nur einmal benutzt du einen andere. Bitte auch das entsprechend anpassen. Ich versuche morgen mal eine Verschiebung des Lemmas zur mehrheitlichen Schreibung (auch vor meinen Änderungen von heute)--Bahnmoeller 23:28, 27. Feb 2006 (CET) - Jou, OK Matt1971 ♫♪ 11:13, 28. Feb 2006 (CET)

Hallo, ich habe in deinem o. g. Projekt den falschen Runningback-Link korrigiert. Nur damit du Bescheid weist, wer da was reineditiert hat ;-) Grüeß --Q'Alex 10:45, 28. Feb 2006 (CET) - Jou, danke für die Unterstützung! Matt1971 ♫♪ 11:13, 28. Feb 2006 (CET)

Gravitationskollaps

Hallo und kurze Frage: Bei der Bearbeitung von o.a. Artikel, haben Sie bei den Links das "h" von http:// gelöscht. Hat das einen besonderen Grund oder war das nur ein Versehen? Dlobiel 07:00, 5. Mär 2006 (CET)

  • Vielen Dank für die schnelle Reaktion auf meine Frage... bleibt noch eine Kleinigkeit, nach einem Semikolon schreibt man klein weiter...Siehe [hier] ;-) Dlobiel 07:20, 5. Mär 2006 (CET)
  • Danke - also ich kannte bisher folgende Regelung: Kann der Satzteil nach dem Semikolon auch alleine stehen, ist der erste Buchstabe nach dem Semikolon immer groß; ansonsten halt klein (sofern kein Substantiv). Ist die von Ihnen genannte Regelung neu? Matt1971 ♫♪ 11:09, 5. Mär 2006 (CET)

Meine Meinung zu deiner Benutzerseite

Ich dachte, du freust dich vielleicht über Feedback, auch wenn's in meinem Falle eher Negativ ist. Ich finde die Schriftart viel zu größ, um deine Benutzerseite vernünftig lesen zu können. Bitte sieh's nicht als Kritik, sondern als Feedback. Die Farben finde ich ansprechend. Gruß, -- Hey Teacher 11:02, 5. Mär 2006 (CET)

  • Jo, ich bin immer froh über Reaktionen. Die Größe ändere ich mal bei Gelegenheit, OK. Danke und schönen Sonntag noch, Matt1971 ♫♪ 11:09, 5. Mär 2006 (CET)
Stimme Hey Teacher zu ;-) -- KL47 (Diskussion) 17:13, 13. Mär 2006 (CET)
Hi Hallo... eigentlich eine tolle Benutzerseite, stimmt... nur diese Schriftgröße erschlägt einen wirklich... fehlt nurnoch der Schlusssatz... "Wer das nicht lesen kann, braucht eine Brille." ;-) -- Lieben Gruß -- Marccc Q★A 17:07, 1. Apr 2006 (CEST)

Markt am Rialto

Guten Morgen Matt 1971, ich habe den Beitrag über den Markt am Rialto entfernt nd auf Eis gelegt, da noch einige Dinge zu klären sind und ich ihn gestern abend eher irrtümlich abgespeichert habe. Gruß --Carlo Enrico 07:25, 6. Mär 2006 (CET)

Moin, jou OK. Sag mal, ich weiß ja, daß man als Pensionär nicht mehr die große Lust hat sich an den Beruf zu erinnern aber eine einzige Frage hätte ich da schon noch... :) Wieso eigentlich mußte ich Erstattungszinsen zahlen, obwohl ich keine Steuerschuld hatte (§ 238 Abs. 2 AO)? Logischerweise sind mir ja die Zinsen entgangen... ist das ein Gesetzesfehler - oder soll das einfach den Steuerbürger disziplinieren?! Grübelnd, Matt1971 ♫♪

Da muß ich leider passen, ich kenne mich in der Steuergesetzgebung der BRD nicht aus da ich österreichischer Steuerberater war. Trag´s mit Fassung, Papa Staat braucht immer Geld um seine teilweisen Blödheiten zu bezahlen. Kennst Du den Fluch unter jüdischen Kaufleuten: "Du sollst von dem leben müssen, was du bei der Steuer angegeben hast". Einen schönen Tag noch --Carlo Enrico 12:05, 6. Mär 2006 (CET)

:) Matt1971 ♫♪ 16:28, 7. Mär 2006 (CET)

Stadtverwaltung München

Hallo Matt1971, habe bei dem Artikel eine kleine Diskussion begonnen. Grüße Frederic Weihberg 16:08, 7. Mär 2006 (CET)

Pumuckl (Serie)

Hi Matt!

Zu Deiner Frage: Die Adresse des Drehortes zur Serie (Werkstatt) war Widenmayerstraße 2 im Lehel. Aber man sieht leider gar nichts mehr.

http://www.pumuckl-treffen.de/drehorte/werkstatt.htm

Gruß, Polt 16:36, 12. Mär 2006 (CET)

  • Servus! :-( Danke jedenfalls. Matt1971 ♫♪ 22:02, 7. Mär 2006 (CET)

Fleischgericht

Hallo Matt1971, ich hatte den Artikel gelöscht, weil jemand mit Verweis auf den anderen Artikel einen SLA gestellt hatte. Ich habe mich dann überzeugt, dass dieser wirklich existiert, aber nicht im Detail verglichen. Wenn du meinst, dass du mehr bieten kannst, als schon da ist, soll mir das recht sein, ich habe jedenfalls nicht die Absicht, mich in diese Materie einzuarbeiten, und werde daher schlicht den Artikel wie gewünscht (d.h. als Unterseite deiner Benutzerseite) wiederherstellen. Gruß --Tilman 13:51, 13. Mär 2006 (CET)

  • Hallo! Also ich weiß nicht, wo die Doppelung existieren sollte. Jedenfalls Danke! Matt1971 ♫♪ 13:59, 13. Mär 2006 (CET)

Jetzt wollte auch jemand deinem Projekt Fleischgerichte einen SLA verpassen. Ich habe den mal wieder rausgenommen. --212.202.113.214 15:00, 13. Mär 2006 (CET)

  • Ich danke Dir (sehr aufmerksam!) - im Benutzernamensraum ist soetwas grundsätzlich unzulässig. Matt1971 ♫♪ 15:13, 13. Mär 2006 (CET)

Groß-Babylon

Hallo Matt, ich bin dabei den Artikel über die Hure Babylon zu ergänzen. Aus meiner Sicht kann ich besonders über die Mindermeinung der JZ, in Bezug auf diesen biblischen Begriff, beitragen. Für hilfreiche Hinweise deinerseits wäre ich sehr dankbar. --Extertaler 09:25, 14. Mär 2006 (CET)

  • Guten Morgen - Schön, dass Du den Artikel gefunden hast und daran mitwirkst. Der Artikel ist ein ganz schön großer Brocken... Sei generös mit den Änderungen und Ergänzungen! Ciao, 09:35, 14. Mär 2006 (CET)
  • Auch guten Morgen - danke, das du so großzügig bist (Änderungen). Wenn meine Beiträge zu sehr POV sind, dann bitte ich Dich nur um Glättung und stilistische Überarbeitung, ohne den Sinngehalt zu sehr zu verändern. --Extertaler 10:21, 14. Mär 2006 (CET)

Image talk:Einefesteburg.gif

Siehe bitte auf Commons Image talk:Einefesteburg.gif wg. Urheberrechte. Danke, -jkb- 11:03, 14. Mär 2006 (CET)

Hallo Matt, hab grad gesehen, dass du eine rudimentäre Projektseite dieser Airline hast. Hab den Artikel heute erstellt, du kannst gerne daran weiterbauen. Gruss, --Don Serapio 11:08, 15. Mär 2006 (CET)

Danke

Hallo Matthias, vielen Dank für Deine Zustimmung bei meiner Admin-Wahl. Ich hoffe, wir sehen uns mal beim München-Stammtisch. Viele Grüße °ڊ° Alexander 14:17, 16. Mär 2006 (CET)

Hilfs-Gesuch

Leider bin ich gänzlich "schimmerlos" was die Einordnung in Kategorien betrifft. A) Wo kann man sich schlau machen? B) Konkret hätte ich gerne für den um den Gesichtspunkt NS-Zeit erweiterten Artikel Mahiljou deine Hilfe. MfG Holgerjan 17:24, 19. Mär 2006 (CET)

Hallo Matt, bin neu bei der Wikipedia und bin durch Zufall über den Artikel gstolpert, bzw. über das Bild. Das zeigt doch eigendlich Alvaro de Mendaña, oder? So long Terby Terby

  • Hmm, hab's erstmal aus dem Artikel entfernt. Matt1971 ♫♪ 08:48, 26. Mär 2006 (CEST)

Deine Frage

Du hattest Anfang März bei "Fragen zur Wikipedia" nach Spiegelschrift gefragt. Nimm doch ein Bild, sieh mal bei Spiegelschrift. Benutzer:Kronf25.03.06

  • Danke für den Hinweis, aber ich bräuchte einen individuellen Schriftzug. Komisch, im Netz habe ich irgendwie kein solches Grafikprogramm gefunden. Du weißt nich zufällig Bescheid? Matt1971 ♫♪ 08:48, 26. Mär 2006 (CEST)

Geschichte der Seefahrt

Hallo Matt, ich arbeite gerade auf meiner Unterseite Baustelle Seefahrt mit Rechercheur an einem Artikel über die "Geschichte der Seefahrt" (Gestern angefangen). Wäre schön - wenn Du Lust und Zeit hast - wenn Du mir mal kurz unter die Arme greifen kannst indem Du mir ein Bild von einem Liberty Ship (mit Sicherheit auf commons verfügbar) einbinden könntest - habe mit den Einbinden von Bildern leider NULL Ahnung. Noch bessser wäre natürlich wenn Du auch Lust hast aufs Schreiben und Du so etwas zum Artikel beisteuerst. :-))) Gruß. --SVL 15:55, 28. Mär 2006 (CEST)

  • Ja danke, ich schau 'mal 'rein Matt1971 ♫♪ 16:04, 28. Mär 2006 (CEST)

Editanzahl von Admins

Referenz: WP:AK#Ot Matt1971 ♫♪ 12:36, 31. Mär 2006 (CEST)

Hallo Matt, nur mal aus Interesse: Wieviele Edits sollte ein Admin deiner Meinung nach denn auf seinem Konto haben? Gruß, Berlin-Jurist 06:39, 30. Mär 2006 (CEST)

Hallo nach Berlin! Ich erwarte von Admin-Kandidaten ein Engagement mit ca. 8000 weit überwiegend inhaltlichen (sinnvollen) Änderungen in allen Namensräumen; nur so kann ich aufgrund der Routine fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten annehmen. Weiterhin sollte der Kanditat unbedingt Kernkompetenzen bei der Artikelarbeit (z.B. Relvanzen, Umfang, Formatierung, Verifizierung), beim Verhalten (z.B. Umgangston, Team- und Kritikfähigkeit), beim Wissen um das Wesen einer Enzyklopädie und beim Wikipedia-Fachwissen (z.B. Strukturen, Bedeutung, Abläufe, Codices) etc. pp. vorweisen. -- Matt1971 ♫♪ 12:36, 31. Mär 2006 (CEST)

OK, ein klares Wort, danke, jetzt wird dein Standpunkt klar - hmm, allerdings fällt mir auf, dass wenn man deine geforderte Editanzahl zugrunde legt, z.B. ich selbst zum heutigen Zeitpunkt noch nicht Admin-tauglich wäre ;) Gruß, Berlin-Jurist 13:16, 2. Apr 2006 (CEST)
  • ...Hatte eigentlich mit mehr gerechnet (7598), aber die Zahl ist ja nur eines von vielen Merkmalen - Du bist ein aufgrund der anderen jedenfalls ein fähiger Admin. -- Matt1971 ♫♪ 13:38, 2. Apr 2006 (CEST)

Benutzerbausteine

Also auf die Geschichte der Sexualität bin ich gespannt. Ist auf der ersten Seite absichtlich alles so groß? Und es hört nirgends auf, deshalb werden auch die Benutzerbausteine meist so groß (Ausser es ist in der Vorlage anders definiert). Hier ein Vorschlag für eine Anordnung weil es sonst für mich zu kompliziert wird habe ich es auf deiner Seite gemacht und revertiert. [2] --Fg68at Disk 21:46, 6. Apr 2006 (CEST)

  • Danke für die Mithilfe - ich habe Deine Version übernommen (sieht viel besser aus). Die Schrift ist bei mir unter IE 6.0 (Schriftgröße "mittel") kleiner als normale Artikel, womöglich benutzt Du einen anderen Browser. Die Frage ist nun, wie man das ändert... Matt1971 ♫♪ 22:07, 6. Apr 2006 (CEST)
Ich nehme Opera (wie man bei mir sehen kann) aber ich habe deine Seite auch mit IE angeschaut (6.0.2900) und da sieht es genauso aus. Mehr dann ab Mittwoch nach Ostern. --Fg68at Disk 07:14, 7. Apr 2006 (CEST)
  • Jou, geht klar. - Mit österlichen Grüßen, Matt1971 ♫♪ 22:52, 7. Apr 2006 (CEST)

Hi, über weitere inhaltliche Fehler im Artikel (wie du bei der Diskussion zu den exzellenten Artikeln andeutest) abseits des potentiell falschen Lemmas würde ich mich freuen; ich bin gerne bereit, diese auszubessern, leider sind mir aber keine mehr aufgefallen. Bin für jegliche Hinweise dankbar. --Wirthi 22:49, 7. Apr 2006 (CEST)

  • Hallo - also potentiell falsch ist ja elegant ausgedrückt (es gibt keine Nummernschilder, sondern in diesem Zusammenhang nur Kfz-Kennzeichen). Bei Gelegenheit schaue ich mir den Artikel 'mal an. Ciao, Matt1971 ♫♪ 22:52, 7. Apr 2006 (CEST)
Danke, bin wie gesagt für Hinweise dankbar. Mit dem Lemma geb ich dir mittlerlweile Recht, „Kennzeichenerkennung“ scheint weit verbreiteter (siehe dazu auch Diskussion:Automatische Nummernschilderkennung). Grüße, --Wirthi 23:02, 7. Apr 2006 (CEST)

Hi Matt,

Ich habe mal aus Transport eine BKL gemacht, dabei aber festgestellt, dass mehrere Artikel aus dem Bereich kaotisch sind und insgesamt Begriffsverwirrung herrscht, was hällst du von einer Qualitätsoffensive zum gesamten Bereich?--Martin S. !? 08:03, 10. Apr 2006 (CEST)

Hallo! Geht klar, ich schaue 'mal, was sich da machen läßt -- Matt1971 ♫♪ 11:56, 10. Apr 2006 (CEST)

moin moin, matt
ich halte es für destruktiv, wenn du einen la, der begründet war, einfach entfernst, obwohl die diskussion noch im gang ist. möglicherweise ist dir nicht bewußt, wie ich la's handhabe (werde mich da künftig auch entsprechend zu bessern versuchen), aber ein la bedeutet erstmal nicht zwangsweise die löschung eines artikels. ich nutze ihn, um auf missstände in artikeln aufmerksam zu machen. wenn der artikel dann verbessert wird und der la-grund entfällt, ziehe ich ihn auch wieder zurück. im ersten fall der herausnahme wurde zumindest ein grund angegeben (verweis auf Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen). meinen revert habe ich begründet und einen vorschlag präsentiert, wie man verfahren könnte. dein erneutes entfernen war aber ohne begründung, der artikel wurde in keiner silbe verändert und es gab inzwischen auch stimmen, die meinen vorschlag für diskussionswürdig hielten, bzw. auch eine löschung/einen neustart befürworteten. das könnte man als edit-war auslegen. wenn man den la nicht ernst nimmt und aufgrund seiner einzelmeinung wieder herausnimmt, führt man dieses qualitätssicherungswerkzeug meiner meinung nach ad absurdum. ich hoffe, das dieses nicht in deinem sinne ist. gruß --ee auf ein wort... 14:35, 10. Apr 2006 (CEST)
Referenz
  • Moin Erwin, die Löschbegründung "dem wunsch auf der artikel-disk. kann nur entsprochen werden, vieleicht hilft dieses" war nicht ausreichend (zudem muß man raten, auf welchen Diskussionsbeitrag Du Dich beziehst), selbst wenn der Disku-Beitrag eindeutig wäre, müßtest Du ihn selbst in die Begründung einbringen. Denke auch immer daran, daß Löschanträge das letzte Mittel sind (es gibt da noch die Bewertungsbausteine und vor allem WP:QS). Hier hast Du gleich die Löschkeule geschwungen. Das ist ungut. Bei meiner Entfernung der Löschwarnung habe ich nach den Regeln gehandelt ("pauschale Löschbegründungen sind unzulässig" u.a.), daher ist das keine Meinung, sondern Ausfluss der Codices. Der Artikel hat nun BKL-Charakter, sodaß eine Verbesserung vorliegt (Du wolltest doch eine BKL, oder?!). Ciao und frohes Schaffen noch, -- Matt1971 ♫♪ 14:47, 10. Apr 2006 (CEST)
d'acord, was den artikel in seiner jetzigen form betrifft. zu la's werde ich wohl noch einen tick weiter ausholen müssen: für mich ist der la das einzigste ernstzunehmende qualitätssicherungswerkzeug. bausteine verschandeln den artikel und machen a) den artikel unleserlich und b) uns lächerlich beim leser ("ah schau mal, die bringen ja nix auf die reihe und machens auch noch öffentlich"). die QS kann ich, nach den bisherigen erfahrungen, (noch) nicht ernstnehmen, wenn deren arbeit daraus besteht, einen artikel strukturell zu ändern und hie und da einen typo zu verbessern, aber inhaltlich nichts neues einzubringen. daher der la, wo, zugegebenermaßen, die autoren zwar erschreckt werden, aber die community sofort eingreift, indem sie bestenfalls sofort ändert und verbessert oder eine mehrheit keine relevanz im bisherigen oder nach den änderungen sieht. dann kommts halt weg. im transportfall mag der erste antrag vieleicht undurchsitig gewesen sein, aber ich habe auf die artikeldisk verwiesen (und die disk. war zum zeitpunkt des antrags mehr als übersichtlich, 3-4 sätze), vor allem aber beim zweiten einstellen bin ich punkt für punkt darauf eingegangen, was meiner meinung nach falsch war. dein erneutes entfernen war jedoch komplett unbegründet, sowohl bei der löschdisk (LA wieder entfernt) als auch in der zusammenfassung beim entfernen (- la). und das hat mich, wie oben beschrieben, gewurmt. --ee auf ein wort... 15:18, 10. Apr 2006 (CEST)
Dann ist ja alles gut, die QS ist aber schon sinnvoll aber du kannst sie gerne zur Disposition stellen, wie weiland die Stubs--Martin S. !? 09:44, 11. Apr 2006 (CEST)
Danke für die Ausführungen. Gut, daß Du nächstesmal die gut bedachte Löschbegründung explizit in den Antrag/die Löschwarnung schreibst. Dafür denke ich nächstemal an die Begründung beim vorzeitigen Entfernen (tut mir leid). Ich fand Deine nachgeschobene Begründung („grund für den la ist demnach, ob das lemma eine bkl werden soll, dann gehört der bkl-baustein rein, oder ein artikel, dazu müsste er jedoch deutlich umgeschrieben werden“) auch nicht ausreichend. Die Thematik gehört eindeutig in die Artikeldiskussion. Die Löschkeule zu schwingen, nur weil ein Artikel nicht so toll ist, finde ich nicht ganz OK. Bedenke dies auch wegen der Inflation an Löschanträgen; Es ist ungut, wenn für jeden der täglich 200 neuen Löschanträge immer weniger Benutzer beteiligen (derzeit durchschnittlich eine Handvoll pro Einzeldiskussion); dieses Mißverhältnis bewirkt eine Verschlechterung des Potentials von Löschanträgen. Außerdem: Je weniger Pro- resp. Contra-Argumente, desto dünner ist eine Entscheidungsgrundlage. Ach noch was: Die Diskussion im Artikel Transport bestand am 09.04. gerade mal aus drei Beiträgen, die sich allgemein mit dem Artikel auseinandersetzten (in einem Gemeinschaftswerk kann man hierbei noch nicht von einem Konsens sprechen). Um ein kleines Mißverständnis auszuräumen: Eine Löschbegründung ist je nach Verständnis-/Bezugsebene anders verstehen. Deine erste Löschbegründung hat zwar einen Grund angegeben, der aber unbegründet (nicht gültig) im Sinne der Regeln ist. Es wäre dasselbe wenn ich sagen würde: Der Artikel Toiletten in Japan gehört gelöscht, weil er viel zu speziell ist. Das wäre zwar eine Begründung (aus allgemeiner Warte), aber keine gültige - begründete - Begründung (aus Warte der WP:LR). Du solltest also nicht davon sprechen, daß Dein LA begründet war (Löschdiskussionen sind ja an die WP:LR geknüpft). Das Thema "Ein Element ist halb Artikel und halb BKL" kommt immer wieder vor. Ich mache mich 'mal an eine kleine Ausarbeitung (meiner Meinung nach sollte dieses Zwitterwesen erlaubt sein, vgl. Übung, Stätte). Du machst mich übrigens ganz kirre mit Deiner Kleinschreibung, kannst Du Dir das nicht abgewöhnen? Mir gefällt es, daß Du ein Kollege bist, mit dem man sich differenziert austauschen kann, und der zudem noch lern- und kritikfähig ist. Viel Erfolg bei der künftigen Admintätigkeit! -- Matt1971 ♫♪ 13:13, 11. Apr 2006 (CEST)
Dieser Benutzer vertritt die Ansicht, dass es in der Wikipedia Artikel geben soll, die sowohl Begriffsklärungen als auch Artikel sind.


Löschbegründungen

Ich bin mir nicht sicher, wo dein Diskussionsbeitrag Löschbegründungen landen sollte. Vermutlich hier. Kannst du das bitte passend verschieben? Danke. --TM 18:25, 11. Apr 2006 (CEST)