Zum Inhalt springen

Portal:Preußen/Neues

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2016 um 12:43 Uhr durch MerlBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Aktualisiere Neue Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.

Benutzer:MerlBot/InAction/UNBEARBEITET • 22.06. Johann Leonhard d’Artois von Bequignolle - Alwin Schmundt • 21.06. Johann Heinrich von Drost - Berliner Genesis - Johann Antonius Kensinger Du Verger - Heinrich Friedrich Ernst von Corvin-Wiersbitzki - Imre Kinszki • 20.06. Nordische Alliierte - Mälzenbräuer - Bernhard Friedrich Moritz Joseph von Jechner - Georg Ferdinand von Bentheim - Emil Hollack • 19.06. Heinrich Bangert (Politiker) - Waldemar Philippi (Maler) - Heinrich Heintzmann - Albert Jung (Landrat, 1811) - Ferdinand zu Solms-Hohensolms-Lich (1806–1876) - Karl Friedrich Horn - Wilhelm von Doering - Hans-Joachim von Horn • 18.06. Julius Schmundt - Heinrich Eisenlohr • 17.06. Salo Drucker - Joseph Anton Kraus - Richard Schmundt - Arthur Warda - Königsberger System - Karl Christoph Wilhelm von Massenbach - Joseph Friedrich Karl von Klüx • 16.06. Melchior von Diezelsky - Georg Ludwig Friedrich von Dalwig • 15.06. Karl Eduard Otto - SV Preußen Mielau - Königsberger Kant-Feier (1924) - Karl Gustav von Erichsen - Bernhard Schmid (Baumeister) - Robert Meyerheim • 14.06. Krzysztof Perwanger - Kalthöfische Kirche • 13.06. Peenemünder Schanze - August Milbrecht - Friedrich Wilhelm Heinrich von Decker - Hela-Klasse - Smodajny - Johann Friderich Clemens • 12.06. Louis Kniffler - Kurfürstendamm (Königsberg, Preußen) - Patryk Bryll - Königshaus (Königsberg) - Allianzvertrag von Stettin - Johann Friedrich Wilhelm Neander von Petersheiden - Friedrich von Lingelsheim • 11.06. Ludwig Dietrich Karl von Schmalensee - Karl Ferdinand von Görtz - Gustav Friedrich Gottlob von Kessel - Matthias Lackner • 10.06. Albin Lüdke • 09.06. Karl Anton Stephan Paul von La Roche-Aymon - Karl Sieveking (Ministerialbeamter) • 08.06. Peter Friedrich Christian von Borcke - Hans Henning - Carl von Ledebur (Theaterintendant) • 07.06. Levin von Heister • 06.06. Synagogenbezirk Meinerzhagen - Johann Adolph Marschall von Bieberstein - Treideldamm (Königsberg) - Kaspar Friedrich von Rentzel - Postscheckamt Königsberg • 05.06. David Schindelmeißer - Jaromir Hirtenfeld - Hardershof - Reihersee (Alle) • 04.06. Richard Sternfeld (Historiker) - Christus-Erlöser-Kirche (Wydminy) - Wilhelm Joachim Friedrich von Hake • 03.06. Friedrich Ernst von Schauroth - HBE T 3 - HBE T 4 - Landgraben (Samland) - Paul Hoffmann (Verwaltungsjurist) - Hermann Reinicke • 02.06. Ottomar Behnsch - Ernst Julius von Magusch - Christian Friedrich von Schimonski - Herman von Petersdorff • 01.06. Friedrich Gütte - Adolf Sonnenschein (Verwaltungsjurist) - Leonhard von Koschkull - Koskull (Adelsgeschlecht) - Arnold Killisch von Horn • 31.05. Ernst von Koskull - Albrecht zu Dohna-Schlodien - Gertrud Müller (Politikerin, 1893) - Peter Johann von Koskull - Otto Ulrich Bährens - Hermann Karl von Wedel • 30.05. Hugo Wagner - Eduard von Stocken - Walzmühle (Königsberg) • 29.05. Leo von Stocken - Louis Simons - Albert von Werder - Karl Jakobi • 28.05. Tassilo von Zollern - Karl Friedrich von Wedel - Hela (Schiff, 1854) - Gustav Otto Heinrich von Wedel - Carl Quentin - Hugo von Rosenberg • 27.05. Hermann Killisch von Horn - Bernhard Sigismund von Berg - Kaspar Wilhelm von Düringshofen - Wilhelm Perring - Hermann Alexander Wilhelm von Wedel - Jan-Henrik Horn • 26.05. Altpreußisches Magdeburger Land-Regiment ML - Reimar von Karstedt - Berliner Börsen-Zeitung • 25.05. Theodor Zietz - Preußischer AT 569 – 578 - St.-Andreas-Bobola-Kirche (Rydzewo) - Kreis Frankfurt