Erzelternerzählung
Erscheinungsbild
Vätergeschichten nennt man die im 1. Buch Mose ab Kapitel 12 gesammelten Traditionen der Stammväter Israels Abraham, Isaak und Jakob, der dann den Stammesnamen Israel trug. Hier werden Zusammenhänge und Auseinandersetzungen mit den grossen Altorientalischen Weltmächten und Kulturen dargestellt und verdeutlicht.
- Besonders hinzuweisen ist auf Genesis 22: Hier zeigt sich in besonderer Weise, wie Israels Glaube in Verbindung zu und Trennung von Altbabylonischen Vorstellungen Gestalt gewinnt, aber auch die Verbindung zu Ägypten.
- Auch spielen diese Vätergeschichten eine große Rolle im Zusammenhang und in der Auseinandersetzung der Abrahamischen Religionen Judentum, Christentum und Islam.