Günther Friesinger
Günther Friesinger (* 4. Mai 1973 in Graz) ist Philosoph, freier Medienmacher, Künstler und Kurator.
Er organisiert internationale Konferenzen zu Themen wie Roboter für (fast) alle (2005), die Spektakel-Kunst-Gesellschaft (2005), Gewalt durch Medien (2004), Das Schöne Scheitern (2004), Oekonux (2004), Quo Vadis Logo ?! (2003) und Geistiges Eigentum an digitalen Prozessen (2002) und hat außerdem eine rege Vortragstätigkeit.
Er ist medial tätig für Radio 1476/Ö1, Radio Orange 94,0 , Radio Helsinki, Radio FRO und okto. Mitbegründer von Radio UTON, Hintergrundwissen und netznetz.net in Wien und Betreiber der Philosophischen Audiothek an der Universität Wien.
Der Gründer der Medienkünstlergruppe new art ist Mitglied der Kunst- und Theoriegruppe monochrom und beschäftigt sich vorwiegend mit Themen wie: Kunst, Medienkunst, Medientheorie, Geistiges Eigentum, Science Fiction, Creative Industries, Cultural Studies, Hybrid Cultures, Aktionismus, Performance, Netzkultur. Zusätzliche Informationen finden sich unter monochrom in der englischen Wikipedia.
Anfang Dezember 2005 übernahm Friesinger mit monochrom die Lord Jim Loge, eine von Jörg Schlick, Martin Kippenberger, Wolfgang Bauer und Albert Oehlen gegründete Künstlervereinigung.
Aktionen, Installationen, Inszenierungen, Ausstellungen (incomplete)
- Die Visionen der Sience Fiction, Museumsquartier, Wien. Zusammen mit Johannes Grenzfurthner und Vitus Weh, (2006)
- Economy Class, Alliance Francaise, Nairobi, Kenia (2006)
- Symposium: Channels of Knowledge, Museumsquartier, Wien. (2006)
- Symposium: AllThatSounds - Die Tonspur im medialen Kontext, Museumsquartier, Wien. Veranstaltet im Rahmen des FHPLUS Projektes AllThatSounds der FH St. Pölten. (2006)
- Festival: Mediamatik, Museumsquartier, Wien. Veranstaltet für Team Teichenberg. (2006)
- No power for theory and/or practise, Kyberpipa, Ljubljana, Slowenien. (2006)
- There's Something Rotten In The State Of Argentinia / A Gala, Transmediale 2006, Berlin / Germany (2006)
- Arad-ii Miami Beach Crisis, Art Basel Miami Beach / Usa (2005)
- Symposium: Roboter für (fast) alle, Museumsquartier, Wien. Zusammen mit Karin Harrasser, (2005)
- Fake: Critique of Pure Image, Center for Contemporary Art Plowdiw / Bulgarien (2005)
- Sowjetunterzögersdorf: Das Adventure Game, Forum Stadtpark, Graz, (2005)
- Demaelstromisation, Festival "Leben in einem Denkmal", Hall in Tirol, (2005)
- hot testing, Gallery EXIT, Peje, Kosova (2005)
- unterspiel, Contemporary Art Gallery, Vancouver, Kanada (2005)
- EXPERIENCE THE EXPERIENCE!, Los Angeles: Machine Project, Vancouver: Contemporary Art Gallery, San Francisco: Rx Gallery, (2005)
- Just do it! Die Subversion der Zeichen von Marcel Duchamp bis Prada Meinhof, Lentos, Museum of Modern Art, Linz, (2005)
- Geburtstag des Kapitalismus, Kunstverein, Baden bei Wien. Zusammen mit Johannes Grenzfurthner, (2005)
- Update, Künstlerhaus, Wien / Österreich (2005)
- bildet to-do-stapel!, Kunsthalle Exnergasse, Wien. Zusammen mit Johannes Grenzfurthner, (2005)
- Symposium: Das schöne Scheitern, Zusammen mit Johannes Grenzfurthner und Karin Harrasser, (2004), (2005), (2006)
- Festival: Roböxotica, Museumsquartier, Wien. Zusammen mit Johannes Grenzfurthner und Magnus Wurzer, (2004), (2005), (2006)
- Moving Patterns Festival, Austrian Cultural Forum, New_York_City / USA (2004)
- Netznetz.net, Festival of Net-Art, Künstlerhaus, Wien / Österreich (2004)
- Musical über Udo Proksch "Udo 77", Theater im Rabenhof, Wien, (2004 - 2005)
- Konferenz: Schutzverletzungen/Legitimation medialer Gewalt, Museumsquartier, Wien. Zusammen mit Johannes Grenzfurthner, (2004)
- Quo Vadis Logo ?!, Mimar Sinan Üniversitesi, Istanbul. Zusammen mit Johannes Grenzfurthner und Melih Gorgun, (2004)
- Nix kaufen, viel sparen ?, Museumsquartier, Wien, (2003 - )
- Ausstellung/ Konferenz: Quo Vadis Logo ?!, Museumsquartier, Wien. Zusammen mit Johannes Grenzfurthner, (2003)
- Flash Exhibition, Kunst im öffentlichen Raum, Graz, (2003 - 2005)
- Metamorpho, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Graz, (2000)
- 100% der Menschen sterben, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Graz, (1999)
- Filmfestival: Eigene Augen, Karl-Franzens-Universität, Graz, (1999)
- Body music, Kunst im öffentlichen Raum, Graz, (1997)
- Mediale, Medienlabor, Graz, (1994 - 2002)
Symposien und Konferenzen (incomplete)
- Symposium: Channels of Knowledge, Museumsquartier, Wien. (2006)
- Symposium: AllThatSounds - Die Tonspur im medialen Kontext, Museumsquartier, Wien. Veranstaltet im Rahmen des FHPLUS Projektes AllThatSounds der FH St. Pölten. (2006)
- Symposium: Roboter für (fast) alle, Museumsquartier, Wien. Zusammen mit Karin Harrasser, (2005)
- Symposium: Spektakel-Kunst-Gesellschaft, Kunsthalle Exnergasse, Wien. Zusammen mit
- Symposium: Das schöne Scheitern, Zusammen mit Johannes Grenzfurthner und Karin Harrasser, (2004)
- Konferenz: Schutzverletzungen/Legitimation medialer Gewalt, Museumsquartier, Wien. Zusammen mit Johannes Grenzfurthner, (2004)
- Konferenz: Quo Vadis Logo ?!, Museumsquartier, Wien. Zusammen mit Johannes Grenzfurthner, (2003)
- Konferenz: Geistiges Eigentum an digitalen Prozessen, Institut für Philosophie, Universität Wien. Zusammen mit Peter Schober, (2002)
Publications (incomplete)
- "Quo Vadis Logo!?", zusammen mit Johannes Grenzfurthner (2006)
- "Sonne Busen Hammer 16/ monochrom # 24", zusammen mit Franz Ablinger und Johannes Grenzfurthner (2006)
- "Guy Debord und die Situationistische Internationale", zusammen mit Johannes Grenzfurthner und Stephan Grigat (2006)
- "Das Wesen der Tonalität", gemeinsam mit Helmut Neumann, Morgana Petrik und Dominik Sedivy (2006)
- "Schutzverletzungen/Legitimation of Mediatic Violence", zusammen mit Johannes Grenzfurthner und Thomas Ballhausen (2006)
Weblinks
- http://audiothek.philo.at/
- http://metameta.org/gekonf/
- http://www.quo.vadis.logo.net.tc/
- http://www.nixkaufen.at.tc/
- http://www.oekonux-konferenz.de/
- http://www.monochrom.at
Personendaten | |
---|---|
NAME | Friesinger, Günther |
ALTERNATIVNAMEN | monochrom |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Philosoph, freier Medienmacher, Künstler und Kurator |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1973 |
GEBURTSORT | Graz |