Zum Inhalt springen

Celtic Park

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2016 um 10:24 Uhr durch Morten Haan (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 62.157.23.162 (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.1.19)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Celtic Park

„Parkhead“
„Paradise“
Der Celtic Park in Glasgow
Der Celtic Park in Glasgow
Daten
Ort 18 Kerrydale Street
Schottland Glasgow G40 3RE, Schottland
Koordinaten 55° 50′ 59″ N, 4° 12′ 20,1″ WKoordinaten: 55° 50′ 59″ N, 4° 12′ 20,1″ W
Eigentümer Celtic Glasgow
Eröffnung 20. August 1892
Erstes Spiel 20. August 1892
Celtic Glasgow - FC Renton 4:3
Renovierungen 1898, 1929, 1994–1998
Oberfläche Naturrasen
Architekt Archibald Leitch (1929)
Percy Johnson-Marshall Associates (1994–1998)
Kapazität 60.832 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Celtic Park (Glasgow)
Celtic Park (Glasgow)

Der Celtic Park ist das Fußballstadion des schottischen Fußball-Vereins Celtic Glasgow. Eine weitere Bezeichnung ist Parkhead, benannt nach dem Stadtteil, in dem es steht. Der Celtic Park liegt etwa drei Kilometer östlich vom Stadtzentrum entfernt an der Kerrydale Street.

Geschichte

Der Verein zog 1892 vom ursprünglichen Celtic Park in das neue Stadion. Am 20. August 1892 fand das Eröffnungsspiel statt, in dem Celtic den FC Renton 4:3 schlug. 1897 wurden hier die Bahnrad-Weltmeisterschaften veranstaltet. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden auch Leichtathletikwettbewerbe in dem damals mit Bahnen versehenen Stadion ausgetragen.[1][2] Seither wurde es mehrere Male umgebaut, zuletzt Mitte der 1990er Jahre. Die meisten Zuschauer gab es 1938, als 92.000 Fans das Spiel gegen die Glasgow Rangers mitverfolgten. Die Vereinsführung verkündete 2004, dass der Celtic Park zu einem 5-Sterne-Stadion ausgebaut werden soll.

Heutige Nutzung

Die Glasgower Arena ist in den Vereinsfarben grün-weiß bestuhlt. Seinen Spitznamen Paradise hat das Stadion von seiner Lage in unmittelbarer Nachbarschaft eines Friedhofs: It’s like leaving a graveyard to enter paradise, hieß es, und der Name blieb hängen.[3] Fans empfinden dieses Stadion als äußerst beeindruckend, da die Tribünen nahe am Spielfeldrand stehen und hoch hinauf ragen. Durch diese Bauart hat es ein Fassungsvermögen von gut 60.832 Plätzen.[4]

Seit Jahren gilt der Celtic Park als die beliebteste Sportstätte Großbritanniens. Im Jahre 2003 wählten die Hörer der BBC den Celtic Park mit 60 % zum beliebtesten Stadion – weit vor anderen Sportstätten wie dem Millennium Stadium in Cardiff (28 %) oder Lord’s Cricket Ground in London (12 %). Als Begründung wurde die unvergleichliche Atmosphäre und Stimmung angegeben: Es sei ein Palast und ein veritabler Hexenkessel, der seinem Übernamen Paradise vollends gerecht werde. Auf dem Dach des Celtic Parks sind sowohl die schottische als auch die irische Flagge gehisst. Nicht aber der Union Jack, was mit der Geschichte von Celtic zu tun hat. Unter der Haupttribüne befindet sich das Vereinsmuseum.

Ab der Saison 2016/17 verfügt der Celtic Park, anders als andere Stadien im Vereinigten Königreich, wieder über Stehplätze.[5] Diese werden für zunächst 2.600 Zuschauer auf dem Lisbon Lions Stand eingerichtet.[6]

Tribünen

  • Westtribüne: Jock Stein Stand, genannt ,Celtic End‘ (13.006 Plätze)
  • Osttribüne: Lisbon Lions Stand, genannt ,Rangers End‘ (13.006 Plätze)
  • Nordtribüne: The North Stand, genannt ,The Jungle‘ (26.970 Plätze)
  • Südtribüne: The South Stand, genannt ,Main Stand‘ (7.850 Plätze)

Panoramabild

Siehe auch

Commons: Celtic Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. runtrackdir.com: UK Running Track Directory: Glasgow (englisch), abgefragt am 27. August 2010
  2. thecelticwiki.com: The Celtic Wiki: Welcome to Paradise (englisch), abgefragt am 27. August 2010
  3. Heroes and villains (Memento vom 17. November 2006 im Internet Archive)
  4. stadiumdb.com: Stadionkapazität (englisch)
  5. celticfc.net: Celtic secure green light for rail seating Artikel vom 9. Juni 2015 (englisch)
  6. BBC Sport: Celtic safe standing plans to go ahead from next season Artikel vom 4. Mai 2016 (englisch)