Zum Inhalt springen

Flockenblumen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2004 um 14:44 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Kat - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Dorn_(Botanik)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flockenblumen

Einjährige Flockenblume
Einjährige Flockenblume (Centaurea americana)

Systematik
Überordnung: Asteranae
Ordnung: Asterales
Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Unterfamilie: Lactucoideae
Tribus: Cardueae
Gattung: Flockenblumen (Centaurea)
Arten (Auswahl)

Die Flockenblumen (Centaurea) bilden eine Gattung in der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae). In Mitteleuropa am häufigsten in der Natur zu finden sind die Kornblume (Centaurea cyanus) und die Wiesenflockenblume (Centaurea jacea), regional unterschiedlich sind auch Scabiosenflockenblume (C. scabiosa), Schwarze Flockenblume (C. nigra), Phrygische Flockenblume (C. phrygia) und weitere Arten verbreitet. Die Blüten der Pflanzen erinnern an Disteln, sie haben jedoch anders als diese keine Dornen oder Stacheln. Flockenblumen haben eine staudenförmige Wuchsform und können über einen Meter groß werden.

Die Gattung wurde zuerst 1753 von Carl von Linné benannt.

Arten