Zum Inhalt springen

William Alfred Fowler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2004 um 23:51 Uhr durch Hokuzai (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Es gibt einen anderen William Fowler, der ein schottischer Dichter und Onkel von William Drummond of Hawthornden war

William Alfred "Willy" Fowler (9. August, 1911 - 14. März, 1995) war ein amerikanischer Physiker.

Fowler wurde in Pittsburgh, Pennsylvania geboren. Er erhielt einen Doktortitel in Kernphysik am kalifornischen Institut für Technologie. Seine Dissertation Erzeugung der Elemente in den Sternen (Reviews of Modern Physics, vol. 29, Issue 4, pp. 547-650), zusammen mit E. Margaret Burbidge, Geoffrey Burbidge und Fred Hoyle, erschien 1957. Der Artikel erklärt die Verteilung (auch der leichtesten) chemischen Elemente mit der Kernfusion in den Sternen.

Fowler gewann 1963 den Henry Norris Russell Preis der amerikanischen astronomischen Gesellschaft, 1979 die Bruce Medaillle und erhielt 1983 den Nobelpreis für Physik für seine theoretischen und experimentellen Studien über die Kernfusion als Grund für die Verteilung der chemischen Elemente im Universum. Er starb Pasadena, Kalifornien.

Er sollte nicht mit Alfred Fowler, einem britischen Astronomen (1868 - 1940) verwechselt werden.