Zum Inhalt springen

ʿAbdallāh ibn Saʿd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2006 um 00:29 Uhr durch Udimu (Diskussion | Beiträge) (kein Altägypter da nach 30 v. Chr. geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abdullah ibn Sa'ad ibn Abi as-Sarh (arabisch عبدالله بن سعد بن أبي السرح ʿAbdullāh ibn Saʿd bin Abī as-Sarḥ; † 656), auch bekannt als Abdallah ibn Sa'ad war ein Ziehbruder von Uthman ibn Affan. Sein Vater war einer der munāfiqūn in Medina.

Abdullah startete seine Kariere als Sekretär des Propheten Mohammed. Als dieser ihm Verse des Koran diktierte, versuchte er sie zu entstellen, woraufhin er aus Medina verbannt wurde. Nach der Eroberung von Mekka im Jahr 629 ordnete Mohammed seine Hinrichtung an, doch Abdullah wurde von Uthman ibn Affan geschützt.

Abdullah wurde Statthalter von Oberägypten während des Kalifats von Uthman ibn Affan.

Er war der Mitbegründer einer ersten arabischen Flotte und versuchte, Nubien zu erobern. Dieses Unternehmen scheiterte.