Zum Inhalt springen

Cell Broadcast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2006 um 21:08 Uhr durch 84.62.190.199 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cell Broadcast oder Cell Broadcasting (kurz CB) ist ein Mobilfunkdienst zum Versenden von Kurzmitteilungen

Im Gegensatz zur SMS, bei der die Nachricht nur an ein bestimmtes Handy gerichtet ist, wird eine CB-Nachricht von der Basisstation (dem Sendemast) an alle Handys geschickt, die diesen Dienst aktiviert haben und sich in derselben Zelle befinden. Cell Broadcast wird daher auch Videotext fürs Handy genannt.

Eine CB-Nachricht kann bis zu 93 Zeichen lang sein, da man aber mehrere Nachrichten aneinanderreihen kann, lassen sich auch längere Texte übertragen. Der Benutzer sieht die CB-Mitteilungen meist in Form einer Laufschrift am Fuß seines Handy-Displays. Der Empfang von CB ist kostenlos.

Der Cell-Broadcast-Dienst wird bei verschiedenen Anbietern mit unterschiedlichen Namen bezeichnet (z. B. "Rundsendung" oder "Zelleninfo"). Ähnlich dem Videotext läßt sich durch Anwahl einer meist dreistelligen Nummer zwischen verschiedenen Themen auswählen.

Da CB für den Benutzer kostenlos ist, wird dieser Dienst meist durch Sponsoren finanziert. Zeitweise gab es Channels mit verschiedenen Themen wie Nachrichten (Pro7, handelsblatt), Online-Angeboten (snap123 auf Channel 123 im D2-Netz) und Wettervorhersagen. Da diese sich mehr und mehr zurückziehen, stehen bei vielen Anbietern nur noch Basisthemen zur Verfügung (Standortbestimmung, Tarifinformation). So zum Beispiel im Vodafone-Netz, bei dem die lokalen Ortsnetzvorwahlen, die für bestimmte Tarife relevant sind, mittels CB übertragen werden.

Aktuell sendet Vodafone in Deutschland CB Kanäle aus, die für den sogenannten Vodafone-Ticker genutzt werden.

siehe auch:

Diese Seite ist nicht mehr aktuell. T-Mobile Deutschland hat in der Zwischenzeit die Aussendung von Cell Broadcast Nachrichten eingestellt.