Zum Inhalt springen

Curse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2006 um 17:00 Uhr durch ArchiBo (Diskussion | Beiträge) (Biografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Curse (* 6. September 1978 als Michael Sebastian Kurth) ist ein deutscher Rapper aus der ostwestfälischen Kreisstadt Minden. Der Künstlername Curse stammt von der englischen Aussprache seines Nachnamens, gleichbedeutend mit dem englischen Wort für Fluch.

Biografie

Schon auf seinem ersten Studioalbum Feuerwasser von 2000 sind die Texte selbstreflektiert und verarbeiten Geschehenes, aber auch der klassische Hip Hop-Part mit Representer- und Battle-Tracks ist vorhanden. Mindens Finest (rap.de) rappt oftmals über gescheiterte Liebesbeziehungen und gesteht sich selbst auch Fehler ein. Die Beats auf Feuerwasser, sowie auf vielen weiteren Veröffentlichungen, sind zum größten Teil von Sascha 'Busy' Bühren produziert. Die Beats der neuesten Veröffentlichungen jedoch, u.a. Sinnflut, stammen vornehmlich von Sieben und Claud.

2001 erscheint sein zweites Album, die Top-Ten CD Von Innen Nach Außen, auf welchem Curse diesen Stil weiterverfolgt und mit der Single Lass Uns Doch Freunde Sein erstmals Beachtung außerhalb der Hip Hop-Szene erreicht. Das Album passt sich fast nahtlos an das Vorherige an, was Texte und Musik betrifft. Von dem Hip-Hop Magazin Juice wurde es im Jahr 2001 zum Besten Album National 2001 ausgezeichnet. Außerdem wurde dieses Album sogar in Japan veröffentlicht.

Auf seinem dritten Album Innere Sicherheit von 2003 verändert sich der Stil der Musik in einigen Aspekten: Während die Beats auf den Vorgängeralben größtenteils elektronisch hergestellt wurden, findet man auf Innere Sicherheit eine größere Bandbreite von Instrumenten: Von ausgefeilten Instrumentalen mit klassischen Querflöten (Ich Versteh Dich) über den Crossoversong Schocktherapie bis zum sehr emotionalen Und Was Ist Jetzt?, einer Pianoballade, findet sich ein breites Spektrum an musikalischer Variation, welche die meist sehr tiefgründige Lyrik begleitet und hervorhebt. Auch ist eine zunehmende Anzahl von politischen und gesellschaftskritischen Texten zu erkennen, wobei Curse seine 'alten' Themen nicht vernachlässigt. In diesem Rahmen ist auch die Single Widerstand mit dem deutschen Reggae-Artist Gentleman entstanden. Die Single Und Was Ist Jetzt? und das dazugehörige Video ist bis heute der größte kommerzielle Erfolg von Curse geblieben.

Auch was seine Arbeit mit aufkommenden Talenten angeht hat sich Curse einen Namen gemacht. So hat er z.B. Italo Reno & Germany sowie Stress und Trauma durch Gastauftritte auf seinen Veröffentlichungen und nicht zuletzt durch seine Künstlerplattform Alles Real Records die Möglichkeit geboten, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Laufe der Jahre hat er sich auch mit vielen Kollaborationen mit in- und ausländischen Künstlern einen Namen gemacht, u.a. mit Kool Savas, Azad , Tone, Xavier Naidoo, Max Herre (Freundeskreis), Samy Deluxe, J-Luv, Braz (4Lyn), Gentleman, Patrice, Black Thought (The Roots), Pete Rock und RZA.

Am 2. Dezember 2005 erschien sein viertes Studioalbum Sinnflut, die erste Single Gangsta Rap stieg auf Platz 25 der deutschen Charts ein und hatte auf der 22 seine Top-Platzierung. Auf "Sinnflut" kehrt Curse wieder zurück zu seinen Wurzeln, als wäre das eher experimentelle Album "Innere Sicherheit" nie dagewesen. Mit tiefsinnigen und sehr persönlichen Liedern wie "Kein Weg Zurück" oder "Mein Leben" und Representer-Tracks wie "Der Fluch", oder das Samy Deluxe Feature "Broken Language Reloaded", welches ein Remake des Klassikers "Broken Language" von Smoothe Da Hustler Feat. Trigger Tha Gambler aus dem Jahr 1995 ist, ist die Platte sehr homogen und vielseitig geworden. Einen Kindheitstraum erfüllte sich Curse mit den Features mit Black Thought (von The Roots) und der Produzenten-Legende Pete Rock. Letzterer wurde von Curse dazu überredet, Shoutouts sowie eine Hook einzusingen, was er das letzte Mal für Nas (der übrigens Curse's grosses Vorbild ist) gemacht hatte.

Auch die zweiten Single-Auskopplung von "Sinnflut" braucht mit Reizen nicht zu geizen. Zum einen ist der Titeltrack "Struggle" einer der besten Tracks des Albums, zum anderen sind auch hier wieder mehrere Exclusive-Tracks drauf. So ist unter anderem der heißerwartete Kollabo-Song mit Dendemann einer der Exclusives. Link-Text

Diskografie

Alben

Singles / EP's

  • 1999: Doppeltes Risiko/Kreislauf (Vinyl), Jive (BMG)
  • 1999: Sonnenwende/Erfolg (Vinyl), Jive (BMG)
  • 2000: Wahre Liebe, Jive (BMG)
  • 2000: Hassliebe, Jive (BMG)
  • 2001: Lass Uns Doch Freunde Sein, Jive (BMG)
  • 2001: Warum Nicht?, Jive (BMG)
  • 2003: Hand Hoch, Jive (BMG)
  • 2003: Widerstand, Jive (BMG)
  • 2003: Und Was Ist Jetzt?, Jive (BMG)
  • 2005: Gangsta Rap, ARR
  • 2006: Struggle, ARR

Sonstige

  • 1999: 99 Essenz EP (EP), Jive (BMG)
  • 2001: 'Nichts Wird Mehr So Sein Wie Es War, (kostenloser Download Track) (MP3-Datei, 7,9 MB)
  • 2003: Vom Feinsten (Best of), (Bad News/Miclife)
  • 2003: Feuer über Deutschland, (kostenlose Download EP) (ZIP-Archiv, 38 MB)
  • 2003: Von Minden nach Aussen (DVD), Subword (BMG)
  • 2005: Prestige: Taz, Greis, Claud & Curse, ARR Suisse
  • 2005: S.I.N.N.F.L.U.T. / Endlich Wieder - MZEE.com Exclusive, (Kostenloser Download Track) (MP3-File, 3.44 MB)
  • 2005: Wieder da, (Kostenloser Download Track) (MP3-Datei, 1,8 MB)

Auszeichnungen

Seine Homepage www.curse.de wurde 2002 mit dem VIVA-Comet in der Kategorie Beste Künstler-Homepage ausgezeichnet.

Wikiquote: Curse – Zitate