Zum Inhalt springen

Ahmed II.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2004 um 03:34 Uhr durch Martin-vogel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ahmed II. (* 1642 oder 1643; † 6. Februar 1695 in Edirne) war 1691 bis 1695 Sultan des Osmanischen Reiches.

Ahmed war der Sohn von Sultan Ibrahim und folgte seinem Bruder Süleyman II. auf dem Thron. Sein Hauptverdienst war es, Köprülü Fazil Mustafa als Großwesir zu bestätigen. Aber schon einige Wochen nach seiner Thronbesteigung erlitt das Osmanische Reich bei Slankamen eine vernichtende Niederlage durch die Österreicher unter Prinz Ludwig von Baden und wurde aus Ungarn verdrängt. Während der vier Jahre seiner Regierung folgte Katastrophe auf Katastrophe, und 1695 starb Ahmed, von Krankheit und Kummer erschöpft.

Vorgänger:
Süleyman II.
(1687-1695)
Osmanische Sultane Nachfolger:
Mustafa II.
(1695-1703)