Benutzer Diskussion:Jivee Blau
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Jivee Blau.
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort! Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Hinweise
|
Vorlage:Archiv Tabelle |
Stadtteile Schweinfurt
Hallo Jivee Blau, habe jetzt die angesprochenen Stadtteile gemäß Einteilung der Stadt SW fertig angepasst und WP-Links einschließlich Navi-Leisten (außer auf Diskussionsseiten) geä. und auch die Löschung des alten Artikelstumpfes Höllental (Schweinfurt) bei Zeiten auf Diskussionsseiten angekündigt, ohne das Widerspruch kam. Da ich Höllental jetzt in ausgebauter Form im Stadtteil Kiliansberg (Schweinfurt)#Höllental (Nordöstl. Stadtteil), zu dem es auch amtlicherseits gehört, eingefügt habe und mehrere (aber vmtl. noch nicht alle) WP-Links dorthin umgeleitet habe, müsstest Du jetzt nur noch den alten "stillgelegten" Artikelstumpf Höllental (Schweinfurt) löschen.
Noch eine andere Frage: Kann man in WP, so wie z.B. bei Libre Office, Abschnitte innerhalb eines Artikels verschieben. Da man öfters beim Artikelausbau erst später merkt, dass manche selbst erstellten Abschnitte in anderer Reihenfolge besser geordnet wären.
Vielen Dank für Deine bisherigen umfangreichen Hilfen und Beratungen. Grüße --Kim117 (Diskussion) 13:59, 31. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Kim117. Abschnitte kann man innerhalb eines Artikels verschieben. Es sind noch nicht alle Informationen des Artikels Höllental (Schweinfurt) im Artikel Kiliansberg (Schweinfurt). Zudem verweisen noch zahlreiche Links aus dem Artikelnamensraum auf den Artikel „Höllental (Schweinfurt)“. Arbeite an diesen beiden Stellen bitte erst noch nach. Gruß --Jivee Blau 20:56, 1. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Jivee, die Nacharbeiten zu Höllental werde ich später noch machen, wenn ich hierzu Zeit finde - nach Erledigung sage ich dir hier Bescheid. Unter Hilfe:... konnte ich keine Anleitung fürs Abschnitte verschieben finden, könntest du mir dazu den betreffenden WP-Link hier geben. Im Voraus Danke, Grüße --Kim117 (Diskussion) 09:53, 3. Feb. 2016 (CET)
- Dazu gibt es keine Hilfeseite. Du kannst dafür die Funktion „Kopieren und Einfügen” nutzen. Gruß --Jivee Blau 18:27, 3. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Jivee, sicherheitshalber hier nochmal die Frage: gibt es zu folgenden, z.T. für den SW-Hauptartikel bzw. Stadtteilartikel sehr anschaulichen und informativen Videos rechtliche Bedenken? http://www.schweinfurtfuehrer.de/videos/ Grüße --Kim117 (Diskussion) 11:44, 7. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Kim117. Wie ich dir bereits am 26. Januar 2016 schrieb, sind Verlinkungen von YouTube-Videos in der deutschsprachigen Wikipedia nicht verboten, sondern werden vielfach praktiziert, siehe etwa diese zufällige Liste von Artikeln, die Weblinks auf YouTube-Videos beinhalten. Gruß --Jivee Blau 23:34, 7. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Jivee, eine technische Frage: z. B. in den Artikeln Leuchtreklame oder Coney Island sah ich Bilder, die statt mit .jpg mit .ogg bzw. .ogv datiert waren und Videos aus Wikicommons waren, mit Pfeil in Bildmitte zum Starten des Videos. Könntest du, da ich das technisch nicht hinbekomme, das Video "Schweinfurt aus der Luft - Überflug mit dem Hubschrauber" in http://www.schweinfurtfuehrer.de/videos/ auf Wikicommons Schweinfurt setzen. Ich würde es dann an passende Stelle im Hauptartikel Schweinfurt montieren. Grüße--Kim117 (Diskussion) 13:52, 9. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Kim117. Das ist leider nicht erlaubt. Man darf in Wikipedia und Wikimedia Commons nur freie Inhalte hochladen. Lese dazu bitte auch die Erklärungen in Wikimedia Commons unter Commons:YouTube files und in der deutschsprachigen Wikipedia unter Wikipedia:Urheberrechte beachten. Gruß --Jivee Blau 22:20, 9. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Jivee, habe die Info vom Artikelstumpf Höllental (Schweinfurt) in Kiliansberg (Schweinfurt) eingearbeitet und die Links korrigiert. Jetzt könntest du den Artikel Höllental löschen. Eine andere Frage: vermutlich hätte ich den Status Passiver Sichter mittlerweile automatisch bekommen, da ich die Bedingungen wahrscheinlich erfüllte, mit Ausnahme der kurzen Sperrung, da ich irrtümmlich auf einer von dir vorbereiteten Liste auch WP-Links außerhalb des Artikelnamensraums in einer Diskussionsseite eines Benutzers korrigierte. Grüße --Kim117 (Diskussion) 22:08, 16. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Kim117. Im Artikel Höllental (Schweinfurt) steht, dass erst Ende des 20. Jahrhunderts wieder ein kleinerer Stadtteil entstand, im Artikel Kiliansberg (Schweinfurt) steht, dass eine Besiedelung Ende des 19. Jahrhunderts stattfand. Wo stehen außerdem im Artikel Kiliansberg (Schweinfurt) die Inhalte der letzten drei Sätze des Artikels Höllental (Schweinfurt)? Gruß --Jivee Blau 23:38, 17. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Jivee, habe die Info vom Artikelstumpf Höllental (Schweinfurt) in Kiliansberg (Schweinfurt) eingearbeitet und die Links korrigiert. Jetzt könntest du den Artikel Höllental löschen. Eine andere Frage: vermutlich hätte ich den Status Passiver Sichter mittlerweile automatisch bekommen, da ich die Bedingungen wahrscheinlich erfüllte, mit Ausnahme der kurzen Sperrung, da ich irrtümmlich auf einer von dir vorbereiteten Liste auch WP-Links außerhalb des Artikelnamensraums in einer Diskussionsseite eines Benutzers korrigierte. Grüße --Kim117 (Diskussion) 22:08, 16. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Kim117. Das ist leider nicht erlaubt. Man darf in Wikipedia und Wikimedia Commons nur freie Inhalte hochladen. Lese dazu bitte auch die Erklärungen in Wikimedia Commons unter Commons:YouTube files und in der deutschsprachigen Wikipedia unter Wikipedia:Urheberrechte beachten. Gruß --Jivee Blau 22:20, 9. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Jivee, eine technische Frage: z. B. in den Artikeln Leuchtreklame oder Coney Island sah ich Bilder, die statt mit .jpg mit .ogg bzw. .ogv datiert waren und Videos aus Wikicommons waren, mit Pfeil in Bildmitte zum Starten des Videos. Könntest du, da ich das technisch nicht hinbekomme, das Video "Schweinfurt aus der Luft - Überflug mit dem Hubschrauber" in http://www.schweinfurtfuehrer.de/videos/ auf Wikicommons Schweinfurt setzen. Ich würde es dann an passende Stelle im Hauptartikel Schweinfurt montieren. Grüße--Kim117 (Diskussion) 13:52, 9. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Kim117. Wie ich dir bereits am 26. Januar 2016 schrieb, sind Verlinkungen von YouTube-Videos in der deutschsprachigen Wikipedia nicht verboten, sondern werden vielfach praktiziert, siehe etwa diese zufällige Liste von Artikeln, die Weblinks auf YouTube-Videos beinhalten. Gruß --Jivee Blau 23:34, 7. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Jivee, sicherheitshalber hier nochmal die Frage: gibt es zu folgenden, z.T. für den SW-Hauptartikel bzw. Stadtteilartikel sehr anschaulichen und informativen Videos rechtliche Bedenken? http://www.schweinfurtfuehrer.de/videos/ Grüße --Kim117 (Diskussion) 11:44, 7. Feb. 2016 (CET)
- Dazu gibt es keine Hilfeseite. Du kannst dafür die Funktion „Kopieren und Einfügen” nutzen. Gruß --Jivee Blau 18:27, 3. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Jivee, die Nacharbeiten zu Höllental werde ich später noch machen, wenn ich hierzu Zeit finde - nach Erledigung sage ich dir hier Bescheid. Unter Hilfe:... konnte ich keine Anleitung fürs Abschnitte verschieben finden, könntest du mir dazu den betreffenden WP-Link hier geben. Im Voraus Danke, Grüße --Kim117 (Diskussion) 09:53, 3. Feb. 2016 (CET)
Hallo Jivee, habe fehlende Inhalte bei Höllental ergänzt. Es sind 2 Viertel, eines Anfang 20. Jh. und eines aus den 1980ern. Die obige Frage zum Passiven Sichter hast Du noch nicht beantwortet. Grüße --Kim117 (Diskussion) 08:58, 14. Mär. 2016 (CET)
- Hallo Kim117. Ich kann in deiner obigen Aussage „vermutlich hätte ich den Status Passiver Sichter mittlerweile automatisch bekommen, da ich die Bedingungen wahrscheinlich erfüllte, mit Ausnahme der kurzen Sperrung, da ich irrtümmlich auf einer von dir vorbereiteten Liste auch WP-Links außerhalb des Artikelnamensraums in einer Diskussionsseite eines Benutzers korrigierte“ keine Frage erkennen. Gruß --Jivee Blau 22:55, 15. Mär. 2016 (CET)
- Hallo Jivee, ich las bei WP, dass man den Status des Passiven Sichters auch beantragen kann, was ich hiermit mache. Viele Grüße --Kim117 (Diskussion) 20:21, 16. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Kim117. : Ich habe dir gerade die passiven Sichterrechte verliehen. Gruß -- ErledigtJivee Blau 20:31, 16. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Jivee, ich las bei WP, dass man den Status des Passiven Sichters auch beantragen kann, was ich hiermit mache. Viele Grüße --Kim117 (Diskussion) 20:21, 16. Apr. 2016 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 23. April 2016 in Dortmund statt.
Wir treffen uns um 14:45 Uhr auf dem Vorplatz zum Deutschen Fußballmuseum. Unsere Führung wird pünktlich um 15:00 Uhr beginnen, um rechtzeitiges Erscheinen wird daher gebeten. Den Tag werden wir gemütlich ausklingen lassen. Das Lokal wird auf der Stammtischseite in Kürze bekannt gegeben.
Eine Bitte, tragt Euch zeitnah ein. Lokalitäten in der Innenstadt buchen ist umso schwerer, wenn die Teilnehmerzahl nicht feststeht.
Glückauf! Helfmann
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
neue Bestätigung am 14.4.2016
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Alice Körner (WMDE) bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 15. Apr. 2016 (CEST)
Danke!
Danke Jivee Blau für Deine hervorragende Hilfe! Klasse! Dir ein wunderbares Wochenende, mit besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 19:59, 16. Apr. 2016 (CEST)
- Sehr gerne!
Ich wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende! Beste Grüße zurück --Jivee Blau 20:29, 16. Apr. 2016 (CEST)
Irgendwas ist da jetzt schiefgelaufen - ich habe das Bild zweimal hochgeladen, aber genau das sollte eigentlich mit dem Dateinamen stehen bleiben. Woran kann es liegen? Gruß --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:54, 16. Apr. 2016 (CEST)
- ach jetzt: das bild Datei:BTT Erlangen Logo 2014.jpg sollte gelöscht werden, nicht das andere. ist mir da beim sla ein fehler unterlaufen? und könntest du das bitte löschen und das andere wiederherstellen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:55, 16. Apr. 2016 (CEST)
- danke. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:58, 16. Apr. 2016 (CEST)
- (BK) Du hattest den Schnelllöschantrag auf die Datei ErledigtDatei:Bayerische Theatertage 2014.jpeg gestellt, siehe Spezial:Diff/153534065. Gruß --Jivee Blau 20:59, 16. Apr. 2016 (CEST)
Vielen Dank...
...für das prompte, administrative "hinterherputzen" bzw. Abräumen der Verschieberückstände. Ich staune immer wieder, wie fix Du (und andere Admins) hier mit dem Besen den "Autorenschrott" (=Verschieberest) zügig entsorgt. Danke! --M1712 (Diskussion) 23:43, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Immer wieder gerne.
Gruß --Jivee Blau 00:16, 19. Apr. 2016 (CEST)
- Danke auch, könntest du noch schnell (ich dachte das geht irgendwie automatisch, oder reicht ein Redirect?) die Links ersetzen? Schönen Abend ↔ User: Perhelion 20:02, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Perhelion. Bitte frage die Benutzer vor deinen Änderungen auf ihrer Benutzerseite, ob sie deine oder eine andere Vorlage verwenden möchten; siehe dazu auch Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen. Gruß --Jivee Blau 23:00, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Sorry aber das sehe ich anders (du brauchst du nur mal die Versionsgeschichte der Einzelnen ansehen). Nichts für ungut, ich bin hier seit 2005 aktiv. Etwas schlimmer finde ich wenn man die Vorlage fast einen ganzen Tag nur als Rotlink glänzen lässt (auch wenn die meisten User inaktiv), obwohl ich geschrieben hatte die Vorlage zu ersetzen. ↔ User: Perhelion 00:31, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Du hast die Seite Benutzer:Trickstar/Vorlage:Satirisch in einem fremden Benutzernamensraum (von Benutzer „Trickstar“) angelegt, was nach den Benutzernamensraum-Konventionen nicht erwünscht ist. Das Bearbeiten von fremden Benutzerseiten wird hier ebenfalls nicht gerne gesehen. Links auf die Seite Benutzer:Trickstar/Vorlage:Satirisch waren übrigens noch nicht mal sechs Stunden rot, du hattest doch bereits um 01:27:37 Uhr die Seite Benutzer:Trickstar/Vorlage:Satirisch neu angelegt. --Jivee Blau 21:58, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Das stimmt, irgendwie war eh alles blöd (und ich habe dafür auch eigl. gar keine Zeit). Ich meinte natürlich den helligten Tag[1] (in meinem etwas verschobenen Sinne, die genaue Stundenanzahl habe ich jetzt nicht berechnet :P). Wenn eine solche "Ersetzungsfunktion" nicht zum Repertoire eines Admins gehört, dann tut es mir leid. Entschuldige und frohes Schaffen ↔ User: Perhelion 23:08, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Kein Problem. Gruß --Jivee Blau 02:25, 24. Apr. 2016 (CEST)
- Das stimmt, irgendwie war eh alles blöd (und ich habe dafür auch eigl. gar keine Zeit). Ich meinte natürlich den helligten Tag[1] (in meinem etwas verschobenen Sinne, die genaue Stundenanzahl habe ich jetzt nicht berechnet :P). Wenn eine solche "Ersetzungsfunktion" nicht zum Repertoire eines Admins gehört, dann tut es mir leid. Entschuldige und frohes Schaffen ↔ User: Perhelion 23:08, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Du hast die Seite Benutzer:Trickstar/Vorlage:Satirisch in einem fremden Benutzernamensraum (von Benutzer „Trickstar“) angelegt, was nach den Benutzernamensraum-Konventionen nicht erwünscht ist. Das Bearbeiten von fremden Benutzerseiten wird hier ebenfalls nicht gerne gesehen. Links auf die Seite Benutzer:Trickstar/Vorlage:Satirisch waren übrigens noch nicht mal sechs Stunden rot, du hattest doch bereits um 01:27:37 Uhr die Seite Benutzer:Trickstar/Vorlage:Satirisch neu angelegt. --Jivee Blau 21:58, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Sorry aber das sehe ich anders (du brauchst du nur mal die Versionsgeschichte der Einzelnen ansehen). Nichts für ungut, ich bin hier seit 2005 aktiv. Etwas schlimmer finde ich wenn man die Vorlage fast einen ganzen Tag nur als Rotlink glänzen lässt (auch wenn die meisten User inaktiv), obwohl ich geschrieben hatte die Vorlage zu ersetzen. ↔ User: Perhelion 00:31, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Perhelion. Bitte frage die Benutzer vor deinen Änderungen auf ihrer Benutzerseite, ob sie deine oder eine andere Vorlage verwenden möchten; siehe dazu auch Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen. Gruß --Jivee Blau 23:00, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Danke auch, könntest du noch schnell (ich dachte das geht irgendwie automatisch, oder reicht ein Redirect?) die Links ersetzen? Schönen Abend ↔ User: Perhelion 20:02, 20. Apr. 2016 (CEST)
neue Bestätigungen am 24.4.2016
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Amodorrado, AnnaS.aus I., Rogi.Official und Watzmann bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 25. Apr. 2016 (CEST)
Benutzersperre
Hi Jivee Blau, nix für ungut und ich kenne den Benutzer auch nicht, aber warum ist Großer Timmy mit der Begründung "Ungeeigneter Benutzername" von Dir gesperrt worden? Ist mir nur aufgefallen halt. Gut, die wenigen Beiträge waren nun nicht besonders qualitativ wertvoll - aber dafür sperren bzw. mit der Begründung? Oder habe ich da was nicht mitbekommen. Würde mich freuen über eine Antwort. Gruß --Elmie (Diskussion) 22:08, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Elmie. Da hast du wohl etwas nicht mitbekommen. Der Benutzername bezieht sich auf das unbeschränkt gesperrte Benutzerkonto KleinerTimmy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Zu Details zu vergangenen Vorgängen betrachte bitte die Seite Benutzerin:Itti/KleinerTimmy. Kurz nach der Sperrung des Benutzerkontos Großer Timmy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurden übrigens die Benutzerkonten Mittelgoßer Timmy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und Der der Timmy hies (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) angelegt. Gruß --Jivee Blau 22:17, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Ok, danke - jetzt begreife auch ich die Sache. Danke für die Auskunft. Mir wäre meine ursprüngliche Annahme halt sehr merkwürdig vorgekommen und nix für ungut wegen meiner Nachfrage. --Elmie (Diskussion) 23:22, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Kein Ding.
Gruß --Jivee Blau 23:23, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Kein Ding.
- Ok, danke - jetzt begreife auch ich die Sache. Danke für die Auskunft. Mir wäre meine ursprüngliche Annahme halt sehr merkwürdig vorgekommen und nix für ungut wegen meiner Nachfrage. --Elmie (Diskussion) 23:22, 25. Apr. 2016 (CEST)
neue Bestätigung am 26.4.2016
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Susanne Holzen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 27. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Jivee, kannst du bitte mal auf Martins Seite nachschauen? Irgendwas stimmt da nicht. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 17:16, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Nixnubix. Martin möchte anscheinend eine Pause machen. Auslöser waren wohl die Diskussionen hier und in dem Abschnitt darunter. Gruß --Jivee Blau 18:48, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Möglicherweise eine etwas längere Pause. --Tonialsa (Diskussion) 18:55, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Mein Gott, also ich habe ja auch schon lange die Schnauze gestrichen voll, aber daß Martin jetzt wieder mal alles hinschmeißt, ist ja wohl auch etwas übertrieben.
- Übrigens, ich hatte heute ein langes Telefongespräch mit Dr. Kurrer, der sich bitterlich über seine weit über vierzig Löschungen, die er unter einer IP getätigt hatte beklagte. Insbesondere fiel dabei der Name Alnilam. Ich hatte ihr deshalb auf ihrer Disk etwas geschrieben, siehe hier und ihre Antwort ist auch völlig nachvollziehbar aber trotzdem sollte man doch ein ganz klein wenig verbindlicher sein. Insbesondere den Verfasser einmal ansprechen bzw. mit ihm in Verbindung treten. Und nein, du mußt dich da jetzt nicht mit "einklinken" aber ich werde bei Gelegenheit Herrn Dr. Kurrer das noch einmal erläutern. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 19:39, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Möglicherweise eine etwas längere Pause. --Tonialsa (Diskussion) 18:55, 27. Apr. 2016 (CEST)
Die Seite bitte auch noch löschen
Diskussion:Markus Zimmermann (Bildhauer) Danke! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:17, 28. Apr. 2016 (CEST)
- War dann mal so frei. Grüße zum Abend --H O P 21:20, 28. Apr. 2016 (CEST)
Könntest Du bitte Deinen Eingrif begründen? Aflis (Diskussion) 10:52, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Hat er doch. --Tonialsa (Diskussion) 11:02, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Aflis. Die Begründungen stehen in den jeweiligen Zeilen für die Zusammenfassung und Quellen: „Edit-War“ und „Grund: Revert auf Version vor Edit-War“. Gruß --Jivee Blau 22:10, 29. Apr. 2016 (CEST)
Verschiebung von Die Hohepriesterin
nachdem Benutzer:WolfgangRieger mit der Begründung "aber so was von BKS II" verschob, muss ich doch mal Einspruch erheben. MMn ist die Die Nebel von Avalon so bedeutend, dass jedes der vier Bücher (davon Band 1: Die Hohepriesterin) einen eigenen Artikel bekommen kann. Zu behaupten, die Tarot-Karte sei im Faktor 10 bedeutender als das Avalonwerk, sehe ich nicht als belegbar an. Im Gegenteil, vermutlich kennen mehr Leute das Buch als diese spezielle Tarotkarte. VG --Jbergner (Diskussion) 08:55, 1. Mai 2016 (CEST)
- Guten Morgen Jbergner. Ich habe die Seite Die Hohepriesterin wiederhergestellt und den SLA zu einem LA verwandelt. Gruß --Jivee Blau 09:11, 1. Mai 2016 (CEST)
- Danke dir. Einen schönen Sonntag wünscht --Jbergner (Diskussion) 09:22, 1. Mai 2016 (CEST)
Falls jemand demnächst einen Artikel für den Buchabschnitt anlegt, gibt das ganz schnell einen schönen LA. Aber ich werde mich wegen solcher Rechthabereien nicht auseinandersetzen. Den LA habe ich geerlt, bitte den vorigen Zustand wiederherstellen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:34, 1. Mai 2016 (CEST)
- Bitte beende auf diese Weise keine Löschdiskussionen und unterlasse es, administrativ abgelehnte SLAs wieder einzufügen. Gruß --Jivee Blau 09:43, 1. Mai 2016 (CEST)
Günther-Prien-Schule(n): Weiterleitungen umbauen?
Hallo Jivee Blau, vielen Dank, dass Du meinen Artikelentwurfsrest gelöscht hast! Ich bin erst ein Jahr dabei und habe zwar schon einige Artikel editiert, aber weniger als ein halbes Dutzend erstellt, daher frage ich Dich einfach mal direkt, ob Du mir bei einer nicht ganz trivialen Arbeit helfen kannst: Günther Prien wurde seit 1939 als Kriegsheld gefeiert. In Leipzig wurde das Königin-Carola-Gymnasium nach ihm benannt. Hierzu exisitert eine Weiterleitung von "Günter-Prien-Schule" nach "Königin-Carola-Gymnasium". Nun gab es aber noch mindestens eine weitere Schule, die sich ebenfalls "Günter-Prien-Schule" nannte, und zwar von 1941 bis 1945 in Łódź, welches zu dieser Zeit unter deutscher Besatzung Litzmannstadt hieß. Daher habe ich den Artikel "Günther-Prien-Schule (Litzmannstadt)" geschrieben und ihn soeben in den Artikelnamensraum verschoben. Den leeren Entwurfsrest hast Du ja dankenswerterweise gelöscht. Aber MMn müsste es jetzt eine neue Seite geben, die erklärt, dass es zwei Prienschulen gab und dem Benutzer die Möglichkeit gibt, entweder die in Leipzig oder in Litzmannstadt (Łódź) auszuwählen. Kannst Du da was tun? Wenn ich mich da dran wage, richte ich wahrscheinlich mehr Schaden als Nutzen an... Viele Grüße --KlausMiniwolf (Diskussion) 23:42, 2. Mai 2016 (CEST)
- Ich antworte mal, da Jivee zur Zeit nicht online ist. Das was du meinst, wäre ein Begriffsklärungsseite Typ I (WP:BKL). Wenn du dir die Beschreibung dazu durchliest, wird schnell klar, wie man so eine Seite anlegt. Wichtig: Es ist immer vorteilhaft, wenn solche BKL´s auf Lemmata verweisen, die nach den Relevanzkriterien auch relevant sind, denn es würde ja nichts bringen, solche Seiten anzulegen die auf weitere Lemmata verweisen, die nie einen eigenen Artikel bekommen werden. Gruß, --Tonialsa (Diskussion) 20:29, 3. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Tonialsa, vielen Dank für Deine Info! Ich warte jetzt also erstmal ab, was die Relevanzdiskussion ergibt und würde im Fall eines positiven Ausgangs meine erste BKL I bauen... Viele Grüße, --KlausMiniwolf (Diskussion) 00:44, 4. Mai 2016 (CEST)
- Hallo zusammen. Vielen Dank an Tonialsa für die Antwort. Das hätte ich dir ebenfalls empfohlen. Gruß --Jivee Blau 21:21, 5. Mai 2016 (CEST)
Seite "Todesstrafe für Rassenschänder"
Das war eine weit verbreitet Parole des "Stürmers", deshalb hatte ich den redirect angelegt. --Laber□Disk 23:59, 6. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Laberkiste. Ich werte das als nachträglichen Einspruch und habe die Seite wiederhergestellt und den SLA in einen LA verwandelt. Gruß --Jivee Blau 00:15, 7. Mai 2016 (CEST)
Danke
für das Schützen der Wahlseite. Könntest du nun auch noch die entsprechenden Kästchen oben anbringen? --Altkatholik62 (Diskussion) 01:31, 7. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Altkatholik62. Kein Problem. Welche Kästchen meinst du? Gruß --Jivee Blau 01:33, 7. Mai 2016 (CEST)
- Na das grüne mit dem Hinweis „Bitte nicht mehr abstimmen“ und so weiter ... wenn du mich schon nicht als Admin haben willst, kann ich dich ja jedenfalls zur Admin-Arbeit anhalten
Nichts für ungut. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:38, 7. Mai 2016 (CEST)
- Adminkandidaturen endgültig auswerten dürfen nur Bürokraten. Dadurch, dass ich die Seite vollgeschützt haben, kann niemand mehr abstimmen. Gruß --Jivee Blau 01:41, 7. Mai 2016 (CEST)
- Stimmt. Schau mal auf die Diskussionsseite, da ist auch noch was ... Itti ist übrigens bereits informiert. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:43, 7. Mai 2016 (CEST)
- Ich nehm die Seite jetzt von meiner Beo, ist ja erledigt. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:47, 7. Mai 2016 (CEST)
- Adminkandidaturen endgültig auswerten dürfen nur Bürokraten. Dadurch, dass ich die Seite vollgeschützt haben, kann niemand mehr abstimmen. Gruß --Jivee Blau 01:41, 7. Mai 2016 (CEST)
- Na das grüne mit dem Hinweis „Bitte nicht mehr abstimmen“ und so weiter ... wenn du mich schon nicht als Admin haben willst, kann ich dich ja jedenfalls zur Admin-Arbeit anhalten
Bkl.
Hm, einen Sperr-Benutzerkonflikt um 4:26 am Morgen hatte ich auch noch nie ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 04:27, 9. Mai 2016 (CEST)
- Ja, das ist wirklich nicht so häufig...
Gruß --Jivee Blau 04:33, 9. Mai 2016 (CEST)
Löschung meiner Unterseite "Baustelle"/Versionsgeschichte im Artikel
Hallo Jivee Blau, nachdem ich eben meinen Artikel Rheinnixe aus meinem BNR (Baustellenseite) verschoben habe in den ANR, hast Du meine Unterseite "Baustelle" gelöscht. Das hätte nicht sein müssen; ich werde die Seite weiter nutzen wollen. Ist nicht tragisch. Mein Fehler war aber, dass ich keine Unterseite "Rheinnixe" angelegt hatte. Leider hat das jetzt zur Folge, das alles, was ich auf dieser Baustellenseite gebastelt habe, in der Versionsgeschichte des Artikels Rheinnixe zu sehen ist. Eigentlich begann der Entwurf des Artikels erst am 7.2.2016 18:45:20Uhr. Kannst Du womöglich den alten Kram in der Versionsgeschichte des Artikels löschen bis zu diesem Zeitpunkt? Besten Dank & Gruß aus Bonn- --Sir James (Diskussion) 01:22, 10. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Sir James. Ich habe den Artikel Rheinnixe gelöscht und nur die Versionen ab dem 7. Februar 2016 um 17:45:20 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit wiederhergestellt. Gruß --Jivee Blau 01:34, 10. Mai 2016 (CEST)
- Ahh. Elegant gelöst. Besten Dank. Jetzt kann ich in Ruhe schlafen gehen. Gruß --Sir James (Diskussion) 02:00, 10. Mai 2016 (CEST)
- Kein Ding.
Gute Nacht --Jivee Blau 02:14, 10. Mai 2016 (CEST)
- Kein Ding.
- Ahh. Elegant gelöst. Besten Dank. Jetzt kann ich in Ruhe schlafen gehen. Gruß --Sir James (Diskussion) 02:00, 10. Mai 2016 (CEST)
Sperrung einer IP-Adresse
Hallo lieber Jivee Blau - Wie sperrt man eine IP-Adresse? Resp. könntest Du veranlassen, dass Benutzer:217.247.225.129 endlich mal für immer gesperrt wird. Andauernd stosse ich auf dessen Korrekturen die nur Schrott (= blöde Bemerkungen, oder unsinnige grossflächige Textlöschungen) sind, welche dann von ordentlichen Benutzern wieder repariert werden müssen. Besten Dank für Deine Hilfe. Lieben Gruss vom --KusiD (Diskussion) 07:26, 11. Mai 2016 (CEST)
- Hallo KusiD. Administratoren sperren IP-Adressen mithilfe der Spezialseite Spezial:Sperren. Die IP-Adresse 217.247.225.129 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wurde nach ihren unsinnigen Bearbeitungen gestern Morgen für zwei Stunden und am Morgen des 29. Januar 2016 sieben Stunden gesperrt. Wenn diese IP-Adresse nun unbeschränkt gesperrt werden würde, könnte es aufgrund ihrer dynamischen Adressierung passieren, dass ein paar Tage später ein anderer Benutzer von Bearbeitungen in Wikipedia ausgeschlossen wird, obwohl er mit diesen Bearbeitungen gar nichts zu tun hat. Gruß --Jivee Blau 21:17, 11. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Jivee Blau - Ja - ok - aber sperren für zwei bis sieben Stunden?? Was soll denn bitte das nun bringen. Wenn eventuell über dieselbe IP auch sinnvolle Bearbeitungen vorgenommen werden (was bestimmt geprüft werden könnte) wäre dies Pech für die anderen Benutzer. Ich denke jedoch dies ist ein PC der nur von einer Person genutzt wird.
So - und nun habe ich gleich noch so einen Sperrkandidaten: IP 91.96.124.183. Schau Dir bitte an, was er auf der Seite von Angelina Jolie eingetragen hat. Solche Typen sind auf ewig und zwei Tage zu sperren. Bin etwas ärgerlich und enttäuscht, dass hier nicht ernsthafter vorgegangen wird. Lieben Gruss --KusiD (Diskussion) 19:21, 12. Mai 2016 (CEST)
- @KusiD: Sprich solche Dinge doch nicht auf Benutzerseiten an, damit nimmst du einen einzelnen Benutzer in Beschlag, besser und richtiger wäre es, solche Dinge auf sogenannten Funktionsseiten anzusprechen, in diesem Fall auf WP:VM. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 19:48, 12. Mai 2016 (CEST)
- Wenn man die IP-Adresse 91.96.124.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nun unbeschränkt sperren würde, könnte es passieren, dass in den nächsten Tagen ein anderer Benutzer von sinnvollen Bearbeitungen in Wikipedia ausgeschlossen werden würde. Im Support-Team hatten wir in den letzten Jahren diesbezüglich bereits zahlreiche Beschwerden, auch bei Sperrungen von statischen IP-Adressen. Gruß --Jivee Blau 22:58, 12. Mai 2016 (CEST)
Ingo Arzt - Artikel jetzt ganz verschwunden
Hallo Jivee Blau, ich wollte "Ingo Arzt" nach "Benutzer:Molgreen/Aarchiv/gel%C3%B6schte_Artikel/" das ging nicht, dann habe ich den Artikel nach "Benutzer:Molgreen/Aarchiv/geloeschteArtikel" verschoben. Jetzt ist er aber ganz weg. Könntest Du ihn bitte wieder restaurien. Gern nach "Benutzer:Molgreen/Aarchiv/geloeschteArtikel" oder "Benutzer:Molgreen/Aarchiv/geloeschte Artikel" Vielen Dank im Voraus. --Molgreen (Diskussion) 07:32, 15. Mai 2016 (CEST)
- Guten Morgen Molgreen. Ich habe die Seite Benutzer:Molgreen/Aarchiv/geloescheArtikel/Ingo Arzt wiederhergestellt. Dort findest du deinen Artikelentwurf zu Ingo Arzt mit allen Versionen vor deinen heutigen Verschiebungen. Gruß --Jivee Blau 07:38, 15. Mai 2016 (CEST)
- prima, herzlichen Dank! --Molgreen (Diskussion) 07:45, 15. Mai 2016 (CEST)
- Kein Problem.
Gruß --Jivee Blau 17:17, 15. Mai 2016 (CEST)
- Kein Problem.
- prima, herzlichen Dank! --Molgreen (Diskussion) 07:45, 15. Mai 2016 (CEST)
Frage
Hallo Jivee Blau, kannst Du mir sagen, warum Du die seit fünf Stunden offene Meldung [1] nicht bearbeitest? --Gustav (Diskussion) 23:27, 16. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Gustav von Aschenbach. Weil ich nicht beurteilen kann, ob die IP-Adresse ein offener Proxy ist (nach Wikipedia:Erkennung offener Proxys zumindest nicht) und auf Kollegen warte, die darin kompetenter sind. Warum bearbeitest du diese Meldung nicht? Gruß --Jivee Blau 23:30, 16. Mai 2016 (CEST)
- Weil sie heute bei mir getrollt (und mit absurden, wenn auch populären Unterstellungen gearbeitet) hat, da würde man mir ggf. Befangenheit vorwerfen. Bitte sieh Dir etwa die Zusammenfassung vom 5. Mai [2], das Sperrlogbuch und die anderen Aktionen an, es ist offensichtlich eine Troll- und Krawall-IP, die auf jeden Fall länger gesperrt werden kann. Gruß,--Gustav (Diskussion) 23:35, 16. Mai 2016 (CEST)
- Wie oben bereits geschrieben: Ich sehe keinen Hinweis auf eine statische IP oder einen offenen Proxy und werde die IP-Adresse deshalb nicht länger sperren. Solltest du Hinweise vorlegen können, dass es sich hier um eine statische IP oder einen offenen Proxy handelt, werde ich sie längerfristig sperren. Gruß --Jivee Blau 23:37, 16. Mai 2016 (CEST)
- @Gustav von Aschenbach: Ich habe mir die Aktionen der IP-Adresse 151.236.18.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) noch mal etwas genauer angesehen; ich war beim Überfliegen der Vandalismusmeldung vor ein paar Stunden und MBurchs Meldung davon ausgegangen, dass die IP-Adresse für ihre heutige Aktivität bereits gesperrt wurde. Ich habe die IP-Adresse jetzt für zwei Monate gesperrt. Für eine ein- oder mehrjährige Sperre wegen Missbrauch eines offenen Proxys kann ich aber nach wie vor keine Hinweise finden. Ich bin übrigens niemand, der das Sperren von Trollen und Sperrumgehern sowie längere Sperren für IP-Adressen oder angemeldete Benutzer scheut (wie du hier schriebst), siehe etwa diese Archiv-Ergebnisse. Gruß --Jivee Blau 00:59, 17. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Jivee Blau, es tut mir leid, mein Ärger wäre morgen vermutlich verraucht gewesen, zumal ich diese Stimmen sehr selten vergebe und auch andere Kollegen nicht reagiert hatten, obwohl mir die Sache recht eindeutig vorkam. Der Wiki-Tag war ohnehin von Missverständnissen und Fehlinterpretationen geprägt, zudem fiel mir das Zweitkonto eines problematischen Nutzers auf. Mit Trollen meinte ich die u.a. die hier aufgeführten, wie Operation Saba etc., von denen ich einige recht schnell erkenne und dann eben in der Regel sperre. Gruß, --Gustav (Diskussion) 01:42, 17. Mai 2016 (CEST)
- Kein Problem. Ich kann dich ja verstehen: Es gibt hier zu viele Benutzer, die (ausgeloggt) gegen die Wikiquette verstoßen und/oder persönliche Angriffe begehen und zu wenige Administratoren, die dagegen konsequent vorgehen. Gruß --Jivee Blau 02:44, 17. Mai 2016 (CEST)
- Erst mal danke (für das Sperren und für den Link) und entschuldige das ich hier einfach so ungefragt auftauche. Aber von dem erwähnten Link bin ich auf diese Seite gestossen und gemäss dem kann man einen Open Proxy so mehr oder weniger erkennen, wenn man die entsprechende IP als Adresse in die Browser Zeile eingibt. Gemäss dem "Rezept" ist 151.236.18.7 ganz sicher eine Open Proxy, oder versteh ich da mal wieder was Falsch..? --MBurch (Diskussion) 03:22, 17. Mai 2016 (CEST)
- Hallo MBurch. Diese Methode kenne ich noch nicht. Vielleicht wissen da ja Entlinkt, PerfektesChaos oder Seewolf weiter? Gruß --Jivee Blau 03:34, 17. Mai 2016 (CEST)
- Statisch ist die IP mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, da eine Reverse-DNS-Anfrage das Ergebnis
7-18-236-151.static.edis.at
liefert. Da EDIS ein Webhosting-Provider ist, liegt die Vermutung eines offenen Proxys schon recht nahe. - Ob man es als Beweis deuten kann, dass http://151.236.18.7/ auf http://proxylistpro.com/ weiterleitet, weiß ich ehrlich gesagt nicht; wenn ich aber dort im Menü als Proxystandort „Austria, Vienna“ auswähle, erhalte ich die sehr ähnliche und bereits zutreffend als OP gesperrte IP 151.236.10.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) zugewiesen, die laut http://151.236.10.194/ auf dieselbe Proxyliste weiterleitet.
- Ich würde daher sagen, dass zumindest der Ententest auf jeden Fall bestanden ist. Gruß --Entlinkt (Diskussion) 07:36, 17. Mai 2016 (CEST)
- So, und jetzt der Beweis: Wählt man unter http://proxylistpro.com/ als Proxystandort „Italy, Rome“ aus, so erhält man die fragliche IP 151.236.18.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) zugewiesen. Gruß --Entlinkt (Diskussion) 07:41, 17. Mai 2016 (CEST)
- Danke für die Aufklärung. Ich habe die Sperre der IP-Adresse 151.236.18.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) soeben auf ein Jahr wegen Missbrauch eines offenen Proxys verlängert. Gruß --Jivee Blau 13:57, 17. Mai 2016 (CEST)
- Nochmal Danke für das Sperren der neuen IP und natürlich für die ganze Disk hier bei Dir. In den letzten Stunden habe ich, so glaube ich zumindest als technisch nicht so versierter Zeitgenosse, so einiges gelernt
--MBurch (Diskussion) 16:32, 17. Mai 2016 (CEST)
- Kein Ding.
Von Entlinkt kann man einiges lernen. Gruß --Jivee Blau 16:42, 17. Mai 2016 (CEST)
- Kein Ding.
- Nochmal Danke für das Sperren der neuen IP und natürlich für die ganze Disk hier bei Dir. In den letzten Stunden habe ich, so glaube ich zumindest als technisch nicht so versierter Zeitgenosse, so einiges gelernt
- Danke für die Aufklärung. Ich habe die Sperre der IP-Adresse 151.236.18.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) soeben auf ein Jahr wegen Missbrauch eines offenen Proxys verlängert. Gruß --Jivee Blau 13:57, 17. Mai 2016 (CEST)
- So, und jetzt der Beweis: Wählt man unter http://proxylistpro.com/ als Proxystandort „Italy, Rome“ aus, so erhält man die fragliche IP 151.236.18.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) zugewiesen. Gruß --Entlinkt (Diskussion) 07:41, 17. Mai 2016 (CEST)
- Statisch ist die IP mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, da eine Reverse-DNS-Anfrage das Ergebnis
- Hallo MBurch. Diese Methode kenne ich noch nicht. Vielleicht wissen da ja Entlinkt, PerfektesChaos oder Seewolf weiter? Gruß --Jivee Blau 03:34, 17. Mai 2016 (CEST)
- Erst mal danke (für das Sperren und für den Link) und entschuldige das ich hier einfach so ungefragt auftauche. Aber von dem erwähnten Link bin ich auf diese Seite gestossen und gemäss dem kann man einen Open Proxy so mehr oder weniger erkennen, wenn man die entsprechende IP als Adresse in die Browser Zeile eingibt. Gemäss dem "Rezept" ist 151.236.18.7 ganz sicher eine Open Proxy, oder versteh ich da mal wieder was Falsch..? --MBurch (Diskussion) 03:22, 17. Mai 2016 (CEST)
- Kein Problem. Ich kann dich ja verstehen: Es gibt hier zu viele Benutzer, die (ausgeloggt) gegen die Wikiquette verstoßen und/oder persönliche Angriffe begehen und zu wenige Administratoren, die dagegen konsequent vorgehen. Gruß --Jivee Blau 02:44, 17. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Jivee Blau, es tut mir leid, mein Ärger wäre morgen vermutlich verraucht gewesen, zumal ich diese Stimmen sehr selten vergebe und auch andere Kollegen nicht reagiert hatten, obwohl mir die Sache recht eindeutig vorkam. Der Wiki-Tag war ohnehin von Missverständnissen und Fehlinterpretationen geprägt, zudem fiel mir das Zweitkonto eines problematischen Nutzers auf. Mit Trollen meinte ich die u.a. die hier aufgeführten, wie Operation Saba etc., von denen ich einige recht schnell erkenne und dann eben in der Regel sperre. Gruß, --Gustav (Diskussion) 01:42, 17. Mai 2016 (CEST)
- Weil sie heute bei mir getrollt (und mit absurden, wenn auch populären Unterstellungen gearbeitet) hat, da würde man mir ggf. Befangenheit vorwerfen. Bitte sieh Dir etwa die Zusammenfassung vom 5. Mai [2], das Sperrlogbuch und die anderen Aktionen an, es ist offensichtlich eine Troll- und Krawall-IP, die auf jeden Fall länger gesperrt werden kann. Gruß,--Gustav (Diskussion) 23:35, 16. Mai 2016 (CEST)
Wie immer...
...vielen Dank mal wieder für das prompte "Putzen" von Verschieberesten zu nachtschlafender Stunde. Ich schätze Deine prompte und stille Admin-Arbeit sehr :) --M1712 (Diskussion) 02:36, 18. Mai 2016 (CEST)
- Ebenfalls vielen Dank. Das mache ich gerne.
Gruß --Jivee Blau 03:16, 18. Mai 2016 (CEST)
Dein "Aufräumen" bei Das Verborgene Museum
Hallo Jivee Blau, als wir gestern den Artikel verschoben, hatten wir uns zuvor gefragt, ob es Sinn für die WP macht, die Diskussionsseite wirklich mit zu verschieben. Wir haben uns dann nach längerer Diskussion dagegen entschieden und die Verschiebung bewusst ohne Diskussionsseite vorgenommen. Geplant war, dass der Inhalt der Diskussionsseite in das Archiv des Projekts WP:WWU verschoben werden sollte. Nun hast Du die nachträgliche Verschiebung vorgenommen. Könntest Du das entweder wieder rückgängig machen oder mir/uns erklären, weshalb Du meinst, dass es wichtig wäre, die internen Diskussionen im "externen" (also ANR) Diskussionsbereich zu sehen sein sollen? Klärungsinteressierte Grüße -- Die Geduldige • ?! • 11:09, 19. Mai 2016 (CEST)
- Hallo DieGeduldige. Ich hatte die Seite in den Diskussions-Namensraum verschoben, weil es die Diskussionsseite der Seite war, die du in den Artikelnamensraum verschoben hast und weil in ihr Diskussionen sind, die die Seite betreffen, die du in den Artikelnamensraum verschoben hast. Wenn du willst, kannst du die Seite aber gerne in euer Archiv verschieben. Gruß --Jivee Blau 11:21, 19. Mai 2016 (CEST)
- Hallo nochmal, ok - ich habe verstanden, dass Du es vorgenommen hast in der Annahme, dass diese Diskussionen bei diesem Artikel bleiben sollten. Korrekt? Ich möchte die (Diskussions-)Seite gern in unser Archiv verschieben, weiß aber leider bisher nicht, wie das geht. Ich habe gestern gesehen, dass es grundsätzlich möglich scheint, eine Diskussionsseite auch separat zu verschieben. Mir ist jedoch unklar, wie das im BNR praktisch funktioniert, d.h., was genau ich eingeben muss, damit sie im Archiv landet und nicht etwas versehentlich im ANR an ungewollter Stelle. Es handelt sich schließlich um ein WP-Projekt - das ist ja nun mal zwangsläufig kein Teil des ANR. Muss ich ein entsprechendes Archiv zuvor anlegen oder passiert das automatisch, wenn ich es auf eine Seite mit einem entsprechenden Namen verschiebe? (und wenn letzteres, wie muss der Beginn des Links lauten?) Sorry, wenn ich hier so umfangreich frage - ich weiß einfach nicht, wohin ich mich sonst wenden könnte. Lernwillige Grüße -- Die Geduldige • ?! • 11:37, 19. Mai 2016 (CEST)
- Das ist kein Problem.
Man verschiebt Diskussionsseiten im Prinzip wie du gestern auch den Artikel Das Verborgene Museum verschoben hast. In diesem Fall müsstest du auf den Link Spezial:Verschieben/Diskussion:Das Verborgene Museum klicken und bei „Neuer Titel“ das Ziel eingeben. Das neue Ziel besteht aus den Wörtern, die sich immer oberhalb des Seitentextes und unterhalb des „Bearbeiten“-Buttons befinden. Das Ziel in deinem Fall könnte beispielsweise Wikipedia:WikiWomen unterwegs/Artikelvorbereitungen/Das Verborgene Museum lauten. Durch das Ausführen der Verschiebung legt sich das „Archiv“ automatisch an. Informationen zu „richtigen“ Archiven (meist Archive von Diskussionsseiten alter Diskussionsbeiträge) findest du unter Hilfe:Archivieren. Gruß --Jivee Blau 13:04, 19. Mai 2016 (CEST)
- Oh - so einfach? Super! Dankeschön! 💐 Erfreute Grüße -- Die Geduldige • ?! • 13:14, 19. Mai 2016 (CEST)
- Keine Ursache.
Gruß --Jivee Blau 13:17, 19. Mai 2016 (CEST)
- Keine Ursache.
- Oh - so einfach? Super! Dankeschön! 💐 Erfreute Grüße -- Die Geduldige • ?! • 13:14, 19. Mai 2016 (CEST)
- Das ist kein Problem.
- Hallo nochmal, ok - ich habe verstanden, dass Du es vorgenommen hast in der Annahme, dass diese Diskussionen bei diesem Artikel bleiben sollten. Korrekt? Ich möchte die (Diskussions-)Seite gern in unser Archiv verschieben, weiß aber leider bisher nicht, wie das geht. Ich habe gestern gesehen, dass es grundsätzlich möglich scheint, eine Diskussionsseite auch separat zu verschieben. Mir ist jedoch unklar, wie das im BNR praktisch funktioniert, d.h., was genau ich eingeben muss, damit sie im Archiv landet und nicht etwas versehentlich im ANR an ungewollter Stelle. Es handelt sich schließlich um ein WP-Projekt - das ist ja nun mal zwangsläufig kein Teil des ANR. Muss ich ein entsprechendes Archiv zuvor anlegen oder passiert das automatisch, wenn ich es auf eine Seite mit einem entsprechenden Namen verschiebe? (und wenn letzteres, wie muss der Beginn des Links lauten?) Sorry, wenn ich hier so umfangreich frage - ich weiß einfach nicht, wohin ich mich sonst wenden könnte. Lernwillige Grüße -- Die Geduldige • ?! • 11:37, 19. Mai 2016 (CEST)
löschung "katja sallay"
Hi, ich hatte gerade die Seite "Katja Sallay" für die Schauspielerin erstellt. Sie haben die Seite gelöscht -- ich weiss nicht genau, was "unerwünschte Weiterleitungen" sind, denn sämtliche Film- und Theaterschaffende vernetzten ihre namen und Projekte? ich habe jetzt 2 stunden umsonst darangesessen. Was hat Sie denn gestört?
herzlichst, wikikato(nicht signierter Beitrag von Wikikato (Diskussion | Beiträge) 17:01, 20. Mai 2016 (CEST))
- Hallo. Bist du dir sicher, dass du heute dafür zwei Stunden gebraucht hast? Du hättest übrigens auch für die Artikelerstellung dein Erstkonto Katowiki (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) nehmen können und dabei deinen fast gleichlautenden ersten Entwurf Benutzer:Katowiki/Katja Sallay ausbauen können. Foreign Species (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hatte vor der heutigen Löschung der unerwünschten Weiterleitung deine Seite über Katja Sallay in deinen Benutzernamensraum nach Benutzer:Wikikato/Katja Sallay verschoben, da dein Artikel noch nicht den Mindestanforderungen von „Wie schreibe ich gute Artikel“ entsprach; lies dir dazu bitte auch deine Benutzerdiskussionsseite durch, wo dir diesbezügliche Hinweise gegeben wurden. Ich habe lediglich die auf den obigen Vorgang folgende unerwünschte Weiterleitung unter Katja Sallay gelöscht, weil sie auf eine Seite in einem anderen Namensraum weiterleitete. Dies ist nach der Richtlinie „Keine Weiterleitungen zwischen Namensräumen“ unerwünscht. Das Gleiche geschah auch am 1. Mai 2015, als Wo st 01 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) deinen Entwurf in deinen Benutzernamensraum nach Benutzer:Katowiki/Katja Sallay verschob, was dir damals auch auf deiner Benutzerdiskussionsseite erklärt wurde. Auf der Seite Wikipedia:Verschiebewünsche kannst du einen Antrag stellen, damit deine Seite wieder zurück in den Artikelnamensraum verschoben wird. Gruß --Jivee Blau 23:14, 20. Mai 2016 (CEST)
Dritte Meinung
Hallo Jivee, ich habe eine Anfrage auf Wikipedia:Dritte Meinung gestellt. Es geht um die Innerdeutsche Grenze#Kosten. Kannst du mir bitte mal den weiteren Fortgang erklären? Die Diskussion dazu findest du auf Benutzer Diskussion:lley#Innerdeutsche Grenze#Kosten Gruß --Nixnubix (Diskussion) 19:12, 21. Mai 2016 (CEST)
- Nachtrag:Ich möchte da keinen Edit-War starten. --Nixnubix (Diskussion) 19:14, 21. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Nixnubix. Deine erste Bearbeitung war nach dem Beleg tatsächlich sachlich nicht richtig und irreführend. Dein Vorschlag „Zu einem bedeutenden Faktor im Haushalt der DDR entwickelten sich den Jahren von 1981 bis 1988 die Ausgaben für die Staatssicherheit und die Grenzsicherung. Sie betrugen 1981 3,7 Mrd. DDR-Mark und erhöhten sich jährlich bis auf 6,0 Mrd. DDR-Mark in 1988.“ ist meines Erachtens inhaltlich korrekt aus der verlinkten PDF-Datei entnommen. Ich hätte nichts dagegen, wenn dieser Vorschlag so im Artikel Innerdeutsche Grenze steht, da die Kosten für die innerdeutsche Grenze in diesen Kosten ja auch enthalten sind. Gruß --Jivee Blau 00:20, 22. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Jivee, und, wie soll ich mich jetzt mit lley einigen? Den Vorschlag, den du als korrekt bezeichnest, wollte er ja auch nicht akzeptieren. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 01:25, 22. Mai 2016 (CEST)
- Warte am besten auf weitere Meinungen unter Wikipedia:Dritte Meinung#Innerdeutsche Grenze#Kosten und gehe dann nochmal auf lley zu. Alternativ kannst du auch weitere Benutzer um ihre Meinungen fragen. Gruß --Jivee Blau 02:57, 22. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Jivee, ich habe Wo st 01 mal nach seiner Meinung gefragt. Wenn er derselben Meinung wie du bist, werde ich den Edit wieder einsetzen. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 12:21, 22. Mai 2016 (CEST)
- Warte am besten auf weitere Meinungen unter Wikipedia:Dritte Meinung#Innerdeutsche Grenze#Kosten und gehe dann nochmal auf lley zu. Alternativ kannst du auch weitere Benutzer um ihre Meinungen fragen. Gruß --Jivee Blau 02:57, 22. Mai 2016 (CEST)
- Natürlich ist die vorgeschlagene Einfügung inhaltlich korrekt, das habe ich nie bestritten. Nur sagt sie eben über die Kosten der Grenzsicherung nichts aus. Deswegen ist sie meiner Meinung nach dort fehl am Platz. -- lley (Diskussion) 12:45, 22. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Jivee, und, wie soll ich mich jetzt mit lley einigen? Den Vorschlag, den du als korrekt bezeichnest, wollte er ja auch nicht akzeptieren. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 01:25, 22. Mai 2016 (CEST)
Versionslöschung
Was ist an diesem Edit meines Bots und den zwei vorigen so verwerflich, dass sie versionsgelöscht werden müssen? Ich seh's grad nicht. @xqt 15:43, 25. Mai 2016 (CEST)
- Alles klar, hab's gefunden. Sorry für die Störung. @xqt 15:45, 25. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Xqt. Kein Problem.
Ich helfe gerne weiter. Gruß --Jivee Blau 17:23, 25. Mai 2016 (CEST)
Dankeschön
Hallo Jivee,
vorhin hast Du meinen ersten LA "bearbeitet", dankeschön. Gestern bin ich zufällig auf das hier gestoßen [3] und frage mich nun, warum so ein Schund (sowohl inhaltlich als auch sprachlich) in dieser Enzyklopädie zu finden ist. Am liebsten würde ich darauf gleich den nächsten LA stellen... Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 22:27, 27. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Maimaid. Keine Ursache.
Vielleicht würde es helfen, wenn du auf der Diskussionsseite des Artikels Mia Khalifa Is Cumming For Dinner oder alternativ auf der Benutzerdiskussionsseite des Erstellers JTCEPB deine entdeckten Mängel, etwa mangelhafter inhaltlicher und sprachlicher Stil, schildern würdest. Sollte sich danach nichts ändern, kannst du den Artikel an die Qualitätssicherung der Redaktion Film und Fernsehen übertragen. Solltest du dann noch der Meinung sein, dass der Artikel nicht unseren qualitativen Anforderungen entsprechen sollte, kannst du immer noch einen Löschantrag stellen. Gruß --Jivee Blau 22:58, 27. Mai 2016 (CEST)
Aschaffenburg
Danke Jivee Blau, dass Du an mich denkst, aber erst wenn meine Tochter älter sein wird, habe ich Zeit für solche "Eskapaden". :) ;) Rolz-reus (Diskussion) 20:48, 31. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Rolz-reus. Das ist sehr schade, ich kann es aber verstehen.
Gruß --Jivee Blau 22:39, 31. Mai 2016 (CEST)
Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage
Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.
- Fragebogen (Qualtrics)
Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)
Benutzerseite Grueslayer
Komisch, bei Löschung der Benutzerseite erscheint immer "dieses Bild". --S.Didam (Diskussion) 19:58, 3. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo S.Didam. Das nach der Löschung der Seite Benutzer:Grueslayer unter Benutzer:Grueslayer heute Abend angezeigte Bild stammt von Grueslayers Benutzerseite auf Meta-Wiki. Er hat aus temporärem Ärger über eine Vorgabe von Meta am 27. März 2015 um 08:50 Uhr diese Bearbeitung durchgeführt. Mittlerweile hat er aber ein anderes Bild auf seine Benutzerseite im Meta-Wiki gestellt, siehe auch Benutzer Diskussion:Grueslayer#Benutzer:Grueslayer. Gruß --Jivee Blau 21:57, 3. Jun. 2016 (CEST)
Danke für die Info. Ich hatte die Benutzerseite vor Dir gelöscht. Interessant das nach einer Löschung ein Bild von der Benutzerseite auf Meta-Wiki angezeigt wird. Gruß --S.Didam (Diskussion) 09:52, 4. Jun. 2016 (CEST)
- Wenn man im Meta-Wiki eine Benutzerseite angelegt hat und keine lokale Benutzerseite hat, wird seit Februar 2015 standardmäßig die Benutzerseite vom Meta-Wiki angezeigt, siehe Hilfe:Globale Benutzerseite. Gruß --Jivee Blau 14:39, 4. Jun. 2016 (CEST)
Danke für den Hinweis. Offensichtlich hat das Bild meine Perzeptibilität stark eingeschränkt. ;-) Gruß --S.Didam (Diskussion) 16:10, 4. Jun. 2016 (CEST)
Artikeländerungen durch IP bei "Frauen in den israelischen Streitkräften" und "Efrat Gal-Ed" etc.
Hallo Jivee Blau! Durch ominöse Artikeländerungen durch Benutzer: [4] habe ich entdeckt, dass Du auch Probleme hattest. Alle vier Änderungen bei "Frauen in den israelischen Streitkräften" finde ich fragwürdig! Bevor ich ev. revertiere, wollte ich Dich darauf ansprechen. Die Änderungen bei "Efrat Gal-Ed" stehen in diesem Zusammenhang. (So kam ich drauf.). Bitte um kurzes Feedback!--Albrecht1 (Diskussion) 11:00, 4. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Albrecht1. Mit Beiträgen der IP-Adresse 2003:7A:AD5B:2001:89C0:73BA:8E9F:7FFC (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hatte ich bisher noch keine Probleme. Die Artikel Frauen in den israelischen Streitkräften (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) und Efrat Gal-Ed (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) habe ich bisher noch nicht bearbeitet. Was meinst du genau? Gruß --Jivee Blau 14:44, 4. Jun. 2016 (CEST)
Entschuldige bitte, hatte Dich mit einem anderen Admin verwechselt! Vielleicht ist es dennoch was für Dich, mindestens, um mir zu raten?
Frauen in den israelischen Streitkräften (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ). Hier sind die beiden letzten Änderungen fragwürdig: Warum aus "Pflichtwehrdienst" "Wehrdienst" machen, wenn es in Israel ein Pflichtwehrdienst ist? Bin drauf gekommen, weil es den Link in dem eben reingestellten Efrat Gal-Ed (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) ruiniert hat, wo der Pflichtwehrdienst ebenfalls geändert wurde. Die übrigen fünf ungesichteten Änderungen dieser IP betreffen ebenfalls die beiden Termini. Alle acht würde ich revertieren.
Bei Frauen in den israelischen Streitkräften (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) fielen mir direkt davor zwei weitere eventuell fragwürdige IP-Änderungen auf: die nicht belegte ungesichtete neue Bildunterschrift? Ist das Foto genau an der Stelle nicht sogar redundant. Die andere war eine Literaturangabe, die schon mal am 2. Oktober 2014, 17:30 Uhr revertiert worden war.
Sorry, dass ich Dich damit belämmere, zumal ich hier doppelt schlampig war und die beiden IPs für ein und dieselbe hielt. Gruß,--Albrecht1 (Diskussion) 16:14, 4. Jun. 2016 (CEST)
- Du kannst unter Beachtung der Seite Wikipedia:Sei mutig die von dir oben vorgeschlagenen Änderungen gerne durchführen. Nenne dabei deine Gründe für die Änderungen am besten, indem du die Zeile „Zusammenfassung und Quellen“ aussagekräftig ausfüllst oder die entsprechenden Diskussionsseiten der Artikel nutzt. Vermeidet dabei einen Edit-War und erwägt das Einholen einer dritten Meinung auf der Seite Wikipedia:Dritte Meinung. Gruß --Jivee Blau 04:33, 5. Jun. 2016 (CEST)
Erfolglose Suche nach der LD zu eNorm
Hallo Jivee Blau, ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen - ich suche vergeblich die LD zu eNorm. Ich hätte "schwören" können, dass es den Artikel lange Zeit gab. Nun finde ich den Hinweis, dass er im März 2016 gelöscht worden sein soll (schon wieder oder zum ersten Mal?) - jedoch gelingt es mir leider nicht, den "alten" Artikel ausfindig zu machen (geht wohl auch kaum, wenn er gelöscht wurde) - ich hatte seinerzeit nicht den Eindruck, er sei löschwürdig/löschbedürftig, auch wenn ich ihn immer mal erweitern wollte. Nun macht das - wahrscheinlich - wer anders. Ich wüsste dennoch gern, wo die LD archiviert wurde (denn das wurde sie doch sicher, oder?). Hilfst Du mir bitte beim Finden? Schönen Abend noch! Gruß -- Die Geduldige • ?! • 21:11, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo DieGeduldige. Die Löschdiskussion zu ENorm (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) findest du unter Wikipedia:Löschkandidaten/31. Januar 2016#ENorm (gelöscht). Der gelöschte Artikel steht jetzt im BNR von Praetor1000 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) unter Benutzer:Praetor1000/ENorm. Gruß --Jivee Blau 21:56, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Ich habe diese Software lange Zeit immer wieder geschult (zuletzt Ende letzten Jahres) und hätte gern den "Vergleich" zum letzten mir bekannten Stand, der sicher NICHT aus diesem Jahr war (und Anja Hollop ist auch erst seit diesem Monat dabei) - sehr gern mit allen Versionen, da diese bei Praetor1000 nicht vorzuliegen scheinen (da beginnt das Ganze im Juni 2016, wenn ich mir die dortige Versionsgeschichte ansehe). Ich setze mich dann gern mit Praetor1000 in Verbindung, der ja offenbar dazu schon etwas in der Mache hat. Ich hätte daher sehr gern die Fassung, die VOR Anja Hollop existiert hat. Danke im Voraus! -- Die Geduldige • ?! • 22:14, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Du findest jetzt alle Versionen vom 24. Februar 2010 bis zum 31. Januar 2016 in deinem BNR unter Benutzerin:DieGeduldige/ENorm. Gruß --Jivee Blau 22:29, 11. Jun. 2016 (CEST)
- <einschieb>DANKE! -- Die Geduldige • ?! • 18:27, 12. Jun. 2016 (CEST)</einschieb>
- Hallo DieGeduldige, es spricht nichts dagegen und würde mich freuen, wenn Du den Artikel auf der Grundlage der letzten Fassung (das ist die in meinem BNR) so ergänzt, dass er danach den Relevanzkriterien standhält. Ich habe dazu eigentlich gar keine Zeit und Anja Hollop wird sie auch eher nicht haben. Zur aktuellen Löschdiskussion siehe auch hier. Es wäre jedenfalls prima, wenn der Artikel erhalten bliebe. Kannst mich auch gern direkt kontaktieren (praetor100@gmail.com). Grüße --Praetor1000 (Diskussion) 23:08, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo praetor1000, ich kümmere mich voraussichtlich morgen oder übermorgen darum und würde Dich ggf. kontaktieren (wobei ich vermute, dass da evtl. ein Tippfehler in der Mailadresse ist, aber das lässt sich bestimmt woanders als auf dieser Disk-Seite lösen ;)). Das wird schon. Gruß -- Die Geduldige • ?! • 18:27, 12. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo DieGeduldige, es spricht nichts dagegen und würde mich freuen, wenn Du den Artikel auf der Grundlage der letzten Fassung (das ist die in meinem BNR) so ergänzt, dass er danach den Relevanzkriterien standhält. Ich habe dazu eigentlich gar keine Zeit und Anja Hollop wird sie auch eher nicht haben. Zur aktuellen Löschdiskussion siehe auch hier. Es wäre jedenfalls prima, wenn der Artikel erhalten bliebe. Kannst mich auch gern direkt kontaktieren (praetor100@gmail.com). Grüße --Praetor1000 (Diskussion) 23:08, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Ich habe diese Software lange Zeit immer wieder geschult (zuletzt Ende letzten Jahres) und hätte gern den "Vergleich" zum letzten mir bekannten Stand, der sicher NICHT aus diesem Jahr war (und Anja Hollop ist auch erst seit diesem Monat dabei) - sehr gern mit allen Versionen, da diese bei Praetor1000 nicht vorzuliegen scheinen (da beginnt das Ganze im Juni 2016, wenn ich mir die dortige Versionsgeschichte ansehe). Ich setze mich dann gern mit Praetor1000 in Verbindung, der ja offenbar dazu schon etwas in der Mache hat. Ich hätte daher sehr gern die Fassung, die VOR Anja Hollop existiert hat. Danke im Voraus! -- Die Geduldige • ?! • 22:14, 11. Jun. 2016 (CEST)
eigenmächtiges, unbefugtes Löschen fremder Benutzerraumseite
Hallo Jivee Blau,
das ist ja eine Unverschämtheit, einfach fremder Leute Benutzerraumseiten zu löschen. Möchten sie, dass man das bei Ihnen auch macht? --56frosch (Diskussion) 02:44, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo 56frosch. Der SLA-Antragsteller Si! SWamP und ich dachten, dass deine Entwurfsseite Benutzer:56frosch/Artikelentwurf/Versuch nicht mehr gebraucht wird, weil du den dazugehörigen Artikel Desiree Singh angelegt hast; siehe auch das Lösch-Logbuch. Beachte bitte, dass Seiten im BNR nicht mit Kategorien für Artikel kategorisiert werden sollen. Soll ich die Seite Benutzer:56frosch/Artikelentwurf/Versuch wiederherstellen? Gruß --Jivee Blau 03:16, 13. Jun. 2016 (CEST)