Wikipedia:Glaskugel
Die Medien entdecken zunehmend die Wikipedia als Recherchequelle für ihre Artikel, verlinken aber auch einzelne Artikel für weitere Hintergrundinformationen. Wir können mit den Journalisten eine wunderbare Symbiose eingehen und gezielt Hintergrundinformationen zu kommenden Jubiläen und zu erwartende Ereignisse sammeln.
Siehe auch:
- Wikipedia:Artikel mit Wikipediazitaten
- Artikel für Journalisten über die Wikipedia als Recherchequelle
Vorschlag ist, auf dieser Seite nur wirklich außergewöhliche runde Jubiläen und Ereignisse zusammenzutragen und diese rechtzeitig in einen zufriedenstellenden Zustand zu bringen. Wochenanfang ist Montag. Bei den einzelnen Tagen kann man Links auf diese Seite benutzen, um noch mehr außergewöhnliche Themen für diesen Tag zu finden.
Pro Tag sind allerhöchstens 4 Ereignisse sinnvoll. Wenn mehr auftauchen, möge man doch das geringstwichtige Ereignis ad acta legen. Pluralität wäre dennoch nett, vergleichbar mit der Praxis auf Artikelauswahl für Aktuelle Ereignisse.
letzte Woche - diese Woche - in 1 Woche - in 2 Wochen - in 3 Wochen - in 4 Wochen
letzte Woche
- Montag, 31. Mai: Pfingstmontag
- 195. Geburtstag von Joseph Haydn
- Dienstag, 1. Juni: Internationaler Kindertag
- Mittwoch, 2. Juni: Fußball-Länderspiel: Schweiz - Deutschland (in Basel/Schweiz)
- Donnerstag, 3. Juni:
- Freitag, 4. Juni: Unabhängigkeitstag von Tonga, 15. Jahrestag der Studentenproteste auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking
- Samstag, 5. Juni: Weltumwelttag
- Sonntag, 6. Juni: 60. Jahrestag des D-Days (Invasion der alliierten Truppen in der Normandie
- Gipfeltreffen der G8-Staaten (Sea Island, Georgia/USA) bis 10. Juni
- Fußball-Länderspiel Deutschland - Ungarn (Kaiserslautern)
diese Woche
- Montag, 7. Juni: 40. Geburtstag von Armin Assinger
- Dienstag, 8. Juni: eine Art Sonnenfinsternis ("Venustransit") [1]
- Mittwoch, 9. Juni: 60. Geburtstag von Johanna Kirchner
- 1936. Todestag von Nero
- Donnerstag, 10. Juni: Fronleichnam
- Europaparlamentswahlen in den Niederlanden
- Freitag, 11. Juni: 160. Geburtstag von Richard Strauss
- 20. Todestag Enrico Berlinguer, gilt als Begründer des Eurokommunismus
- Samstag, 12. Juni: 1. Todestag von Gregory Peck
- Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Portugal (bis 4. Juli)
- Sonntag, 13. Juni: Europawahlen
- Vorgezogene Parlamentswahlen in Polen
- Parlamentswahlen in Luxemburg
- Landtagswahlen in Thüringen
- Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Saarland
- Volksabstimmung zum neuen Wahlrecht in Hamburg
- Formel 1: GP von Kanada in Montréal
in 1 Woche
- Montag, 14. Juni:
- Dienstag, 15. Juni:
- Mittwoch, 16. Juni: Beginn des Katholikentags in Ulm
- 7. Jahrestag des Bloomsday 1997. Der deutsche Schriftsteller Walter Kempowski hatte von 8 Uhr morgens an 37 verschiedene Fernsehprogramme in rascher Folge unter Zuhilfenahme eines Videorekorders durchmustert und literarisch verarbeitet. Er mutmaßt, daß sein damaliges Urteil heute noch drastischer ausfallen würde.
- Donnerstag, 17. Juni: Treffen des Europäischen Rates in Dublin/Irland
- Freitag, 18. Juni: Fortführung und Abschluss des Europarat-Treffens
- Prof. Jürgen Habermas wird 75 Jahre alt. Er wird den mit rund 400 000 Euro dotierten Kyoto-Preis in der Sparte Philosophie erhalten, der am 10. November im Beisein der kaiserlichen japanischen Familie verliehen wird.
- Samstag, 19. Juni:
- Sonntag, 20. Juni: Abschluss des Katholikentags in Ulm
- Formel 1: GP von USA in Indianapolis
in 2 Wochen
- Montag, 21. Juni: Tennis: Wimbledon Championships in Wimbledon/GB (bis 4. Juli)
- Dienstag, 22. Juni: 55. Geburtstag von Meryl Streep
- Mittwoch, 23. Juni: 110. Jahrestag der Gründung des IOC
- Mittwoch, 23. Juni bis Samstag, 26. Juni: Linuxtag 2004 in Karlsruhe
- Donnerstag 24. Juni: Johannistag
- 80. Geburtstag von Kurt Furgler
- Freitag, 25. Juni: Nationalfeiertag von Slowenien
- Samstag, 26. Juni: Präsidentschaftswahlen in Island
- Sonntag, 27. Juni: Christopher Street Day
- Kommunalwahlen in Thüringen
- 430. Todestag von Giorgio Vasari
- Siebenschläfertag
in 3 Wochen
- Montag, 28. Juni: 90. Todestag von Franz Ferdinand, dessen Ermordung der Auslöser des 1. Weltkriegs war
- 85. Jahrestag des Vertrages von Versailles
- Gipfeltreffen der NATO in Istanbul/Türkei
- Dienstag, 29. Juni: 90. Geburtstag von Rafael Kubelik
- 40. Todestag von Eric Dolphy
- 1. Todestag von Katharine Hepburn
- Fest der Apostel Petrus und Paulus
- Mittwoch, 30. Juni: 200. Geburtstag von Leopold von Orlich
- Donnerstag, 1. Juli: Amtsantritt von Horst Köhler als Bundespräsident von Deutschland
- 200. Geburtstag von George Sand
- 70. Geburtstag der Regisseure Sidney Pollack und Claude Berri
- 30. Todestag von Juan Perón
- Nationalfeiertag von Kanada, Ruanda und Somalia
- Freitag, 2. Juli: 290. Geburtstag von Christoph Willibald Gluck
- 90. Todestag von Anton Tschechow
- Samstag, 3. Juli: 100. Todestag von Theodor Herzl
- Sonntag, 4. Juli: Independence Day in den USA
- 70. Todestag von Marie Curie
- 200. Geburtstag von Nathaniel Hawthorne
in 4 Wochen
- Montag, 5. Juli:
- Dienstag, 6. Juli:
- Mittwoch, 7. Juli:
- Donnerstag, 8. Juli:
- Freitag, 9. Juli:
- Samstag, 10. Juli:
- Sonntag, 11. Juli:
Ausblick
Folgende Ereignisse finden voraussichtlich in den nächsten Monaten statt. Sobald das angezeigte Datum in der Vergangenheit liegt, soll der Eintrag von dieser Seite gelöscht werden und das Resultat dieses Ereignisses gegenbenenfalls zu den Aktuellen Ereignissen hinzugefügt werden.
Juli 2004
Donnerstag, 14. Juli
August 2004
Sonntag, 1. August
Mittwoch, 11. August
- Der 100. Jahrestag der Schlacht vom Waterberg in Namibia. Dazu folgendes:
- Im Hereroaufstand vom 12. Januar 1904 standen die Herero in Deutsch-Südwest auf; nach der Schlacht von Waterberg wurden sie in die Omaheke getrieben; von 80.000 Herero überlebten schätzungsweise 20.000, von 20.000 Nama, die danach aufstanden, die Hälfte.
- Durch Ersten und Zweiten Weltkrieg und Holocaust ist dieses Ereignis bis vor Kurzem völlig außer Fokus geraten; der Spiegel 3/04 berichtete zwar ausführlicher davon, aber die Titelseite war natürlich nackten Studentinnen vorbehalten. Es wäre mir ein Herzensanliegen, wenn wir bis August die entsprechenden Artikel alle nochmal überarbeiten und im August an prominenter Stelle präsentieren könnten.
- Die Artikel, die sich damit befassen, sind:
- Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
- --Dingo 17:04, 3. Apr 2004 (CEST)
- Wäre das nicht was für einen Artikel der Woche? Den könntest Du ja vorbereiten und im August dann kommt es auf die Tagesordnung. Stern 01:18, 10. Mai 2004 (CEST)
Freitag, 13. August
- Die Olympischen Sommerspiele in Athen beginnen.
- Linkshändertag ist natürlich jedes Jahr, aber dieses Jahr fällt er wieder mal auf einen Freitag, wie schon bei seiner Begründung (und dieses Datum wurde wegen des Zusammenfallens von Freitag und 13. absichtlich gewählt).
Donnerstag, 23. August
- 250. Geburtstag von Ludwig XVI. (Frankreich)
Sonntag, 26. August
- Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen
September 2004
Mittwoch, 1. September
- vor 65 Jahren: Beginn des 2. Weltkrieges mit Überfall auf Polen
Sonntag, 12. September
- 23. Gründungs-Jubiläum des Chaos Computer Club
Montag, 20. September
- vor 400 Jahren: Ende der Belagerung von Ostende, der wohl verlustreichsten Belagerung der Frühen Neuzeit
Oktober 2004
Montag, 3. Oktober
- Erntedankfest
- Tag der deutschen Einheit
- Seligsprechung von Anna Katharina Emmerick und wahrscheinlich noch weiteren durch Johannes Paul II.
Dienstag, 4. Oktober
- Welttierschutztag
- Reformationstag
November 2004
Montag, 1. November
- Allerheiligen
Dienstag, 2. November
- Präsidentenwahlen in den USA. George W. Bush von den Republikanern tritt gegen seinen Herausforder John Kerry von den Demokraten an.
Dienstag, 9. November
- Jahrestag der Pogrome/"Reichskristallnacht"
Mittwoch, 10. November
- 90. Jahrestag der "Langemarck-Schlacht"
- Prof. Jürgen Habermas erhält den mit rund 400 000 Euro dotierten Kyoto-Preis in der Sparte Philosophie im Beisein der kaiserlichen japanischen Familie
Donnerstag, 11. November
- Beginn der "5." Jahreszeit(Karneval)
Freitag, 19. November
- Jahrestag des Beginns der Schlacht um Stalingrad(Synom des 2. Weltkriegs)
Informationsquellen
- Europäische Termine: http://www.euractiv.com/cgi-bin/cgint.exe/238092-880?11&1011=agenda
- Deutsche Welle - Terminkalender (ausführlich!)