Benutzer Diskussion:Kresspahl
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
(Quelle?) ▭ in WP:CTB
August Godtknecht
Hallo Kresspahl,
habe in meiner Verwandschaft einen Urenkel von August Godtknecht. Ihn interessieren Deine Quellen. Viele Informationen sind auch für Ihn neu. Hast Du Fragen zu denen er beitragen kann.
Gruß Peer
- Der Artikel ist das Werk mehrerer Autoren der WP. Die genutzte Literatur ergibt sich aus August_Godtknecht#Literatur, die Autoren und ihre Beiträge aus dem Versionsgeschichte des Artikels. Weitere Bilder nehmen wir gern mit entsprechender Lizenz und Beschreibung bei Commons. Der upload dort ist recht einfach, man muss nur alle Fragen richtig beantworten. Weitere Fragen gern hier! Gruß!--Kresspahl (Diskussion) 21:33, 25. Mai 2016 (CEST)
- Moin Peer,
- ich habe als lübeckischer Jung ein wenig daran mitgearbeitet. Klicke auf meinen Namen, klicke auf jener Seite dann „E-Mail an d:iesen Benutzer“ und lasse mir Deine E-Mail-Adresse zukommen.--1970gemini (Diskussion) 16:46, 7. Jun 2016 (CEST)
Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage
Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.
- Fragebogen (Qualtrics)
Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)
Was sehen meine trüben Augen ;-)
wird wohl in der Familie bleiben --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:05, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Zuarbeit... In Anerkennung Deines Hamburg Marathons.--Kresspahl (Diskussion) 12:39, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Sehr nett :-) Bei dem Lindenbrog geriet ich ins Stocken, als er Werke von Statius (Plantin und Terenz) bearbeitet haben soll, und ich nicht weiss, wo der richtige Link dafür ist. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:10, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Das schöne an der WP ist: Man mogelt sich erst mal dran vorbei und dann kommt immer einer, der es besser weiss... Da braucht es dann den Philologen, der schon immer den Artikel schreiben wollte und sich freut, dass Du die Vorarbeit geleistet hast.--Kresspahl (Diskussion) 13:21, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Sprich: nicht verlinken, aber erwähnen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:23, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Ja. Bei Heinrich weiß ich auch nicht, welches Kloster St Vincent...--Kresspahl (Diskussion) 13:25, 7. Jun. 2016 (CEST)
- I shall do my very best. Merci. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:25, 7. Jun. 2016 (CEST)
Nu bist du wohl auch noch am Vater dran :-) Ich komme mit deinem Tempo nicht mit... Hoffentlich schaffe ich morgen meinen Herrn Lindenbrog, bevor du ihn mir wegschreibst... --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:13, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Keine Sorge... Von Deinem gibts auch einige schöne Bilder...--Kresspahl (Diskussion) 16:16, 7. Jun. 2016 (CEST)
- What have I overseen? Unter Lindenbruch? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:29, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Keine Sorge... Von Deinem gibts auch einige schöne Bilder...--Kresspahl (Diskussion) 16:16, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Auswahl, aber: ADB zum Vater: "Das Bildniß vor den Script. rer. Germ. septentr. ist, wie Fabricius in der Vorrede mahnend erklärt, das Porträt des Sohnes: Friedrich L., trotzdem ist es häufig für das Erpolds genommen.--Kresspahl (Diskussion) 16:32, 7. Jun. 2016 (CEST)
Hast du St. Vincent doch noch ausfindig machen könfen? Freut mich! --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:56, 10. Jun. 2016 (CEST)
- Ja, aber die ADB beider Brüder sind von unterschiedlichen Autoren und beide sollen möglicherweise in der gleichen Klosterbibliothek gemopst haben, ohne das darauf in den wechselseitigen Bios Bezug genommen wird. Irgendwie ist dieser Gesamtkomplex in der ADB nicht rund... Mal sehen, vllt meldet sich ja noch ein Spezialist für Lindenbrogsche Beutezüge zu Wort.--Kresspahl (Diskussion) 15:03, 10. Jun. 2016 (CEST)
- der Experte ist ELLEN JØRGENSEN, der sich dazu in einem Artikel in der von Isak Collijn herausgegegebenen Nordisk tidskrift för bok- och biblioteksväsen hier geäussert hat. Kann jemand genug Dänisch? --Concord (Diskussion) 15:24, 10. Jun. 2016 (CEST)
- Ja, aber die ADB beider Brüder sind von unterschiedlichen Autoren und beide sollen möglicherweise in der gleichen Klosterbibliothek gemopst haben, ohne das darauf in den wechselseitigen Bios Bezug genommen wird. Irgendwie ist dieser Gesamtkomplex in der ADB nicht rund... Mal sehen, vllt meldet sich ja noch ein Spezialist für Lindenbrogsche Beutezüge zu Wort.--Kresspahl (Diskussion) 15:03, 10. Jun. 2016 (CEST)
Danke, Kressphal, für den Beitrag. In den Abschnitten über die Familienbeziehungen zu Manns und Furtwängler erkenne ich nur den direkten Bezug zu Th.D. nicht. Bitte um Erläuterung oder Anpassung. Gruß, --Martin Sg. (Diskussion) 17:16, 9. Jun. 2016 (CEST)
- Nun ja, er führte in Dresden ein offenes und den Künsten geneigtes Haus und die dort zusammenlaufenden Fäden der Familienmitglieder schienen mir besser an ihn als Person und seine Familie angebunden, als in einem Hausartikel über das denkmalgeschützte Haus und seine Bewohner, was eine andere Option wäre. Ich werde den Artikel noch weiter ausbauen und bitte um etwas Geduld.--Kresspahl (Diskussion) 17:46, 9. Jun. 2016 (CEST)
Danke
Hallo Kresspahl, ich wollte mich nur Bedanken, dass du meine Änderungen gesichtet und auch selber noch etwas zum Artikel über Heinrich Dräger beigetragen hast. Wenn man sich die Diskussionsseite anschaut, hat sich lange kein Wikipedianer darum gekümmert.
Liebe Grüße,--Lesendes Okapi (Diskussion) 16:58, 12. Jun. 2016 (CEST)