Żyrardów


Żyrardów ist eine polnische Stadt mit 40.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Masowien. Sie hat eine Fläche von 14,33 km² und liegt 45 km südwestlich der polnischen Landeshauptstadt Warschau.
Żyrardów liegt an wichtigen Verkehrsknotenpunkten und der Flughafen Warschau ist etwa 50 km entfernt.
Geschichte
Den Anfang des Stadtwesens wurde 1829 durch die Leinenweberei begründet. Es war eine der größeren und modernsten Leinfabriken des damaligen Europa. Der Name Żyrardów wird mit dem ersten technischen geschäftsführenden Leiter Philip de Girard verbunden. Er war unter anderem der Erfinder einer Leinengarnverarbeitungsmaschine.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach der Übernahme durch zwei deutsche Industrielle, Karl August Dittrich und Karl Hielle, wurde die Weberei ausgebaut sowie eine Fabriksiedlung erbaut.
In der Fabriksiedlung befanden sich Arbeiterhäuser, Wohnstätten für die Führungskräfte, Kirchen, Schulen, Kindergarten, Krankenhaus und verschiedene Dienstleistungsbetriebe. Die Siedlung besteht bis heute als Zentrum der Stadt.
Im Jahre 1916 erhielt Żyrardów das Stadtrecht.
Bekannte Persönlichkeiten
- Paweł Hulka-Laskowski - Schriftsteller
- Leszek Miller - Politiker, er war von 2001 bis 2004 Ministerpräsident Polens