Zum Inhalt springen

Liste der Bundesbehörden in Bonn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2006 um 11:48 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Weitere Behörden: erg ZAV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In Bonn befinden sich zahlreiche Bundesbehörden beziehungsweise -organe. Die Ansässigkeit dieser Organisationen in Bonn resultiert aus dem Status Bonns als Bundesstadt. Umstrukturierungen und Umzüge aufgrund des Berlin/Bonn-Gesetzes sind weitgehend abgeschlossen, die Behörden und Vereinigungen haben nun überwiegend ihren endgültigen Standort gefunden.

Bundesministerien

Folgende Bundesministerien haben hier ihren ersten Dienstsitz:

Die anderen Bundesministerien mit Hauptsitz in Berlin haben einen zweiten Dienstsitz in Bonn.

Verfassungsorgane

Des Weiteren befinden sich in der Bundesstadt Dienstsitze von vier (je nach Zählweise auch drei oder fünf) Verfassungsorganen. Dies sind:

Zudem ist das Verfassungsorgan „Bundesregierung“ durch die Bundesministerien in der Stadt vertreten. Unklarheiten gibt es über den Status des in Bonn ansässigen Bundesrechnungshof als „Verfassungsorgan“, der nach Artikel 144 des Grundgesetzes die Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundeshaushalts überprüft.

Weitere Behörden

Über 20 der aufgeführten Behörden zogen im Zuge des Berlin/Bonn-Gesetzes nach Bonn. Der Rest hatte schon vor den Maßnahmen aufgrund des Berlin-Bonn-Umzuges ihren Sitz in Bonn, resultierend aus dem früheren Status als Bundeshauptstadt.

Die Einrichtung eines Bundesamtes für Justiz zum 1. Januar 2007 ist geplant, die oberste Bundesbehörden wird dann Aufgaben des Bundeszentralregisters und der Bonner Dienststelle des Bundesministeriums der Justiz übernehmen und soll die Verwaltung modernisieren.

Vereinigungen, Körperschaften und sonstige Vereinigungen

Für diese liegt der Hauptsitz in Bonn (Außnahmen in Klammern angegeben):