Zum Inhalt springen

David Abercrombie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2016 um 18:39 Uhr durch A. Bercrombie (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Thomas Abercrombie (* 6. Juni 1867 in Baltimore, Maryland; † 29. August 1931 in Ossining, New York) gründete das Unternehmen Abercrombie & Fitch im Jahr 1892n New York und führte es mit Ezra Fitch über Jahre.

Leben

David Thomas Abercrombie wurde am 6. Juni 1867 in Baltimore (Maryland) als Sohn des wohlhabenden Ehepaars John Morrison Abercrombie[1] und Elizabeth Sarah Abercrombie (geborene Daniel)[1] geboren. Sein Vater war Anwalt, seine Mutter war vorwiegend als Hausfrau tätig. Zeitweise besuchte er den Unterricht in Regelklassen, aber häufig wurde er durch einen Privatlehrer unterrichtet.[1]

Mit 18 Jahren wechselte Abercrombie ans Baltimore City College, das er mit einer überdurchschnittlichen Note als Ingenieur verließ.[2] Im August 1889 wurde er bei einem Architekturbüro in Baltimore angestellt. Die Arbeit als Ingenieur brachte David Abercrombie nicht den gewünschten Erfolg. Deshalb wanderte er aus nach New York City. Dort eröffnete er am 4. Juni 1892 ein Anglergeschäft an der South Street in Downtown Manhattan, New York. Schnell freundete sich Abercrombie mit dem New Yorker Manager Ezra Fitch an, der stark an den Erfolg des jungen Unternehmens glaubte und im Februar 1900 schließlich 49% der Anteile kaufte.[2]

Am 29. August 1931 verstarb Abercrombie in Ossining (New York) im Alter von 64 Jahren.

Abercrombie & Fitch

Am 4. Juni 1892 gründete David T. Abercrombie die Abercrombie Co. mit der Eröffnung eines kleinen Ladens an der South Street in Manhattan (New York). Der New Yorker Anwalt Ezra H. Fitch war einer seiner Stammkunden.

Im Jahr 1900 kaufte Ezra Fitch Anteile des wachsenden Unternehmens. 1904 folgte die Umbenennung in „Abercrombie & Fitch Co.“. Später gerieten Abercrombie und Fitch in Streit wegen Erweiterungsvisionen seitens Fitch. Abercrombie wollte das Geschäft im ursprünglichen Format beibehalten. Diese Auseinandersetzung war möglicherweise der Grund, weshalb Abercrombie das Unternehmen im Jahr 1907 verließ und seinen Anteil Ezra Fitch verkaufte.

http://www.mdhs.org/underbelly/2013/05/16/baltimores-clothes-horse-david-abercrombie/

Einzelnachweise

  1. a b c David Abercrombie - genealogyamerica. In: genealogyamerica.jimdo.com. Abgerufen am 10. Juni 2016.
  2. a b David Abercrombie - genealogyamerica. In: genealogyamerica.jimdo.com. Abgerufen am 10. Juni 2016.