Kietrz
Erscheinungsbild
Kietrz | |
Datei:Wappen Kietrz.PNG | ![]() |
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Opole (Oppeln) |
Landkreis: | Głubczycki |
Einwohner: | 12.360 (2002) |
Fläche: | xx,x km² |
Höhe: | 234 m ü. NN |
Postleitzahl: | 48-130 |
Telefonvorwahl: | (+48)77xxxxxxx |
Geografische Lage: | 50° ??' nördl. Breite 17° ??' östl. Länge |
KFZ-Kennzeichen: | OGL
|
Wirtschaft & Verkehr | |
Zweige: | Landwirtschaft Lebensmittelindustrie |
Verkehrsweg: | Oppeln - Brünn |
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Oppeln |
Stadtverwaltung | |
Bürgermeister: | Józef Matela (2004) |
Adresse: | ul. 3 Maja 1 48-130 Kietrz |
Homepage: | www.kietrz.pl |
E-Mail: | umig@kietrz.pl |
Die Stadt Kietrz (deutsch: Katscher) liegt an der Troja im Kreis Głubczyce (Leobschütz) ca. 20 km südlich der Kreisstadt in der Woiwodschaft Oppeln ca. 15 km nördlich der Grenze zu Tschechien.
Gmina
Die Gmina Kietrz ist eine Stadt-Land Gemeinde in dem Powiat Głubczycki, Wojewodschaft Oppeln, umfasst ein Gebiet von 139,93 km² mit 12.042 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 86 Einwohner auf 1 km² (2004).
Die Stadt umfasst ein Gebiet von 18,87 km² mit 6.489 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 344 Einwohner auf 1 km².
Die Gemeinde ohne die Stadt umfasst 121,06 km² mit 5.553 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 46 Einwohner auf 1 km².
Zu der Gemeinde (Gmina) Kietrz gehören folgende Orte:
- Chróścielów (Krastillau)
- Dzierżysław (Dirschel)
- Gniewkowice (Annahof) (heute gehört zu dem Chróścielów)
- Kietrz (Katscher)
- Kozłówki (Kösling)
- Lubotyń (Liptin)
- Ludmierzyce (Leimerwitz)
- Nasiedle (Nassiedel)
- Nowa Cerekwia (Deutsch Neukirch, 1937-45: Altstett)
- Pilszcz (Piltsch)
- Rogożany (Rosen)
- Rozumice (Rösnitz)
- Ściborzyce Wielkie (Steuberwitz)
- Wojnowice (Wanowitz, 1936-45: Hubertusruh)