Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminwiederwahl/Reinhard Kraasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2016 um 16:31 Uhr durch Toni Müller (Diskussion | Beiträge) (+1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 können Admins aufgefordert werden, sich einer Bestätigungswahl zu stellen. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl. Diese Seite ist nur für Signaturen (--~~~~) und kurze Kommentare vorgesehen. Kurze, sachliche Kommentare bzw. Begründungen werden empfohlen, sind aber nicht Pflicht. Für längere Kommentare ist die Diskussionsseite da.

Der 25. stimmberechtigte Benutzer (Stimmberechtigung prüfen) innerhalb eines Monats (Stimmen seit dem 26. Juni 2025) oder der 50. stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten (Stimmen seit dem 26. Januar 2025) wird gebeten, den Admin darüber zu informieren, dass die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden ist.
Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen müssen Admins, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich dieser stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen erneut als Admin kandidieren, ansonsten werden die erweiterten Rechte entzogen.
Es folgt eine Liste derjenigen, die die Durchführung einer Bestätigungswahl für Reinhard Kraasch wünschen.
Stimmen, die älter als sechs Monate sind und damit kein Gewicht mehr haben, werden automatisch entfernt.


Die letzte Wahl dieses Administrators kann hier eingesehen werden: Wikipedia:Adminkandidaturen/Reinhard Kraasch (16. August 2014).

  1. --Woches 00:21, 8. Jan. 2016 (CET) Meint, dass er, als Mitglied des Support-Teams und Administrator, Weisungsrechte zu Artikelinhalten hätte. Diese Haltung will ich bei Personen mit „erweiterten Rechten“ nicht haben, denn dazu wurden sie niemals ermächtigt. – Auch hält er die Adminkaste für unfehlbar, was sich besonders durch seine penetranten Schönredeversuche bei nahezu jedem (!) AP zeigt (wie zB. wieder hier, wozu 3 (!) edits benötigt werden = Schinderei).
  2. --V ¿ 01:34, 13. Jan. 2016 (CET) Eine Zeitlang als „Mieter“, der dann hoffentlich dem „Hausmeister“ nur wenig Ärger macht, könnte nicht schaden.
  3. --Distelfinck (Diskussion) 00:15, 16. Jan. 2016 (CET)
  4. -- UKoch (Diskussion) 22:38, 9. Feb. 2016 (CET)
  5. --Hubertl (Diskussion) 16:34, 1. Mär. 2016 (CET) schafft es mit offenbar untrüglicher Sicherheit, festzustellen, dass er genau weiß, was eine Beleidigung gegenüber älteren Menschen ist. Die Aussagen von alten Menschen sind nichts wert, denn die sterben eh bald. Dazu kommt noch, dass er ganz offensichtlich unbelegte "Mordrohungen" als wahr in einen Artikel einbringt um zu helfen eine Täterin zu einem Opfer zu stilisieren. Ganz hervorragende Leistung! [1]
  6. --der Pingsjong Glückauf! 18:35, 10. Apr. 2016 (CEST) Für ihn ist Wikipedia:Belege nicht bindend. Er arbeitet nach eigenen Richtlinien, die ihm gerade so einfallen (siehe Diskussion:Feldbesichtigung (Bergbau)).
  7. Liesel 11:00, 13. Apr. 2016 (CEST)
  8. AWB nur noch für Sichter? Nein, danke! --Tommes  16:51, 13. Apr. 2016 (CEST)
  9. Er hat eine unmöglich oberflächliche voreingenommene Art, seine Aufgabe hier abzuarbeiten. Ihm fehlt jegliche objektive Herangehensweise. Ohne sich einen Überblick zu verschaffen handelt er sehr impulsiv, arbeiten höchst provisorisch und ist sehr unhöflich. Sollte auf gar keinen Fall admin bleiben.--EbenezerScrooge (Diskussion) 22:52, 3. Mai 2016 (CEST)
  10. wie Vorredner. --Amanog (Diskussion) 15:27, 7. Mai 2016 (CEST)
  11. --Bernd Bergmann (Diskussion) 19:41, 1. Jun. 2016 (CEST) Ich bin gleicher Meinung wie meine Vorredner, siehe auch Diskussion:Andreas_Weigel_(Politiker)#Strafverfahren - kein eigener Abschnitt.
  12. wie EbenezerScrooge -- Toni (Diskussion) 16:31, 7. Jun. 2016 (CEST)