Zum Inhalt springen

Planeten und Orte aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2004 um 17:54 Uhr durch Ce2 (Diskussion | Beiträge) (Erotikon 6: Name korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der fünfbändigen Roman-Trilogie Per Anhalter durch die Galaxis kommen folgende Planeten vor:

Antares

Heimat der antarischen Sittichdrüsen, welche oft aus Antares rausgeschmuggelt werden, denn „eine antarische Sittichdrüse, auf ein Hölzchen gespießt, ist eine ekelhafte, aber äußerst begehrte Cocktaildelikatesse, für die steinreichen Idioten Unsummen bezahlen, um andere steinreiche Idioten zu beeindrucken“. Der Anhalter erklärt, wie man beim Schmuggeln am geschicktesten vorgeht.

Beteigeuze Fünf

Geburtsort von Ford Prefect, der jedoch Menschen gegenüber behauptet, aus Guildford zu stammen.

Beteigeuze Sieben

Ort der großen Hrung-Katastrophe, die nur Ford Prefects Vater überlebte.

Damogran

Ein abgelegener, heißer und unbewohnter Planet des galaktischen Imperiums, auf dem die Herz aus Gold gebaut wurde.

Eadrax

Stammsitz der Beschwerdeabteilung der Sirius-Kybernetik-Corporation.

Erde

Die Erde wird an einer Stelle folgendermaßen beschrieben:

Weit in den unerforschten Einöden des gänzlich aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. Um sie kreist in einer Entfernung von ungefähr 90 Millionen Meilen ein absolut unbedeutender, kleiner, blau-grüner Planet, dessen vom Affen stammende Lebensformen so erstaunlich primitiv sind, dass sie Digitaluhren immer noch für eine unwahrscheinlich tolle Erfindung halten.
(zitiert aus der deutschen Hörspiel-Version "Per Anhalter ins All")

Entsprechend ihrer anscheinend geringen Bedeutung und der weitgehenden Unkenntnis über sie, bestand der Artikel des Reiseführers Per Anhalter in die Galaxis über die Erde nur aus einem einzigen Wort: Harmlos. Ford Prefect, der auf der Erde gestrandet war, hatte allerdings einen neuen Artikel geschickt. In der vom Verlag gekürzten Version lautet der Artikel nun: Größtenteils harmlos. Und entsprechend kümmert es auch kaum jemanden, dass dieser Planet von einer Vogon-Bauflotte gesprengt wird, um Platz für eine Hyperraum-Umgehungsstraße zu machen.

Allerdings stellen sich im Verlauf der Geschichte einige der im Zitat genannten Behauptungen als falsch heraus:

  • Die Erde war in Wahrheit nicht irgendein unbedeutender Planet, sondern der größte Computer in Raum und Zeit, der von den Mäusen gebaut wurde, um die Frage aller Fragen nach dem Leben, dem Universum und Allem, auf die die Antwort 42 ist, zu finden. Dies ist vermutlich auch der wahre Hintergrund der Zerstörung der Erde. Sie wurde nämlich gerade fünf Minuten vor dem Ablauf des Programms zerstört.
  • Die Menschen stammen nicht wirklich von Affen ab, sondern von einem Drittel der Bevölkerung von Golgafrincham. Die Höhlenmenschen sind ausgestorben. Dadurch war das Programm schon lange vor Eintreffen der Vogonen gestört.

Erotikon 6

Heimatplanet der dreibrüstigen Hure Eccentrica Gallumbits.

Froschstern B

Auf diesem Planeten befindet sich der Totale Durchblicksstrudel, die schlimmste Folter des Universums. Er zeigt dem Opfer seine unglaubliche Kleinheit und Bedeutungslosigkeit im Universum. Der einzige, der den Totalen Durchblicksstrudel jemals heil überstanden hat, ist Zaphod Beeblebrox - aber das auch nur deshalb, weil er ihn in einem künstlichen Zweit-Universum (unfreiwillig) besucht hat. Da dieses Zweit-Universum extra für ihn geschaffen wurde, zeigte ihm der Strudel das, was er (aber in Bezug auf das richtige Universum!) schon längst zu wissen glaubte: Dass er der absolut wichtigste Mann im Universum sei.

In der Romanversion des Anhalters ist dies auch der Planet, auf dem das Restaurant am Ende des Universums gebaut wurde.

Golgafrincham

Wahrer Ursprungsplanet der Menschheit

Die Einwohner von Golgafrincham waren in drei Klassen eingeteilt.

  • Klasse A waren die Wissenschaftler, genialen Führungspersönlichkeiten und bedeutenden Künstler.
  • Klasse B waren die Filmproduzenten, Telefondesinfizierer, Frisöre, Unternehmensberater und Versicherungsvertreter
  • In Klasse C kamen die Leute, die die ganze Arbeit machten.

Um sich des völlig überflüssigen Bevölkerungsteiles B zu entledigen, wurde diese unter dem Vorwand, die gesamte Bevölkerung Golgafrinchams müsse evakuiert werden, in einem Raumschiff, der Arche B, in den Weltraum geschossen. Dieses strandete auf der prähistorischen Erde, auf der die bis dahin dort lebenden prähistorischen Menschen ausgerottet wurden.

Letztendlich stammen alle Menschen der Erde von diesem Bevölkerungsteil Golgafrinchams ab. Die restlichen Einwohner von Golgafrincham starben schließlich an einer Seuche, die durch ein nicht desinfiziertes Telefon verursacht wurde.

Krikkit

Der Anblick des Himmels von Krikkit ist der langweiligste Anblick im gesamten bekannten Universum: Man sieht keinerlei Sterne. Das liegt an einer Staubwolke, die den Planeten vollständig umgibt.

Die Leute von Krikkit sind ein Rudel echt netter Kerle, die, seit sie herausgefunden haben, dass sie nicht allein im Universum sind, zwecks Behebung dieses Problems jeden, der nicht von Krikkit stammt, umlegen wollen, so dass es nicht so günstig ist, mit ihnen in der selben Galaxis zu wohnen. In einem 2000jährigen Krieg haben sie die Galaxis gemäß ihrem Glauben an Frieden, Gerechtigkeit, Moral, Bildung, Sport, Familienleben und der Vernichtung aller anderen Lebensformen tyrannisiert.

Als Gegenmaßnahme wurde der Planet Krikkit in eine Zeitlupen-Hülle eingeschlossen, die erst, wenn alles andere Leben ausgestorben sein wird, wieder aufgehoben werden soll.

Magrathea

Planet auf einer Umlaufbahn um die Doppelsonnen Soulianis und Rahm.

Auf Magrathea wurden als wahnsinnig ertragträchtiger Industriezweig neue Luxusplaneten geplant und gebaut, so zum Beispiel die Erde. Da die Bewohner für ihre Dienste eine Unmenge an Geld verlangten und erhielten, wurde Magrathea der reichste Planet der Galaxie, während der Rest der Galaxis verarmte. Als es deshalb zum großen, galaktischen Börsencrash kam, gingen die Bewohner Magratheas in einen Winterschlaf über, um so die Erholung der Wirtschaft abzuwarten, wenn die Galaxie sich ihre Dienste wieder leisten konnte.

Diese Ereignisse sind lange her, und Magrathea war schon lange nur noch als Mythos angesehen, als "Geschichte, die man seinen Kindern erzählt, wenn man will, dass sie später mal Börsenmakler werden", als Zaphod Beeblebrox den Planeten wiederentdeckt.

Später wurden die Magaratheaner von pandimensionalen Wesen, den Mäusen, geweckt, die einen speziellen Auftrag für Magrathea hatten. Sie gaben den erneuten Bau eines planetengroßen Computers (der Erde) in Auftrag, der die ultimative Frage, die Frage aller Fragen nach dem Leben, dem Universum und Allem beantworten sollte. Das erste Exemplar, laut Auskunft von Deep Thought der größte Computer in Raum und Zeit, war fünf Minuten vor Ablauf des Programmes von den Vogonen zerstört worden, offiziell zu dem Zweck, um Platz für eine Überall-Umgehungsstraße zu machen.

Slartibartfaß hatte die Küste von Norwegen gestaltet und für die Fjorde eine Auszeichnung bekommen. Seine Unterschrift auf einem Gletscher hilft Arthur Dent und Ford Prefect später (bzw. früher) zu erkennen, dass sie auf der prähistorischen Erde gelandet sind.

Nach der Hörspielversion des Anhalters war Magrathea auch der Planet, auf dem Milliways, das Restaurant am Ende des Universums, gebaut wurde.

Maximegalon

Maximegalon ist eine der bedeuteren Kulturzentren der bekannten Welt. Berühmt ist die Universität von Maximegalon, die auch das Ultra-Vollständige Maximegalonische Wörterbuch aller Sprachen überhaupt verlegt. Auf Maximegalon stand auch das Milliardengargantuhirn, ein Computer der alle Atome in einem Stern binnen einer Millisekunde zählen kann. Darüberhinaus beherbergt es das Museum für krankhafte Ideen.

Rupert oder auch Persephone

Rupert ist der allgemein gebräuchliche Spitzname des Planeten Persephone, des (fiktiven) zehnten Planeten unseres Sonnensystems. Auf dem Planeten landen Außerirdische, die sich leider nicht erinnern können, wer sie sind und was ihr Auftrag war, und zerstören aus Langeweile erneut die Erde. Natürlich stecken auch diesmal die Vogonen dahinter.

Anmerkung
Nach der Entdeckung eines Transneptunischen Objekts vom halben Durchmesser Plutos im Oktober 2002 (Quaoar) gab es den Vorschlag, dieses Gestirn zu Ehren Douglas Adams' Rupert zu nennen.

Squornshöllisch Beta

Sumpfplanet, der von Matratzen bewohnt wird, die alle Zem heißen.

Ursa Minor Beta

Auf Ursa Minor Beta steht das Bürogebäude des Anhalter-Verlages. Der Planet selbst zeichnet sich dadurch aus, dass er "aufgrund einer unerklärlichen und irgendwie verdächtigen topographischen Laune fast ausschließlich aus subtropischer Küste besteht" und es dort "aufgrund einer gleichfalls verdächtigen Laune der zeitlichen Relastatik" fast immer Samstagnachmittag ist, "kurz bevor die Standbars schließen."

Vogsphere

Die Heimatwelt der Vogonen.