Zum Inhalt springen

Stammheim (Stuttgart)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2004 um 11:48 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge) (skin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stadtteil-Wappen Stadtkarte
Wappen Stammheims bis 1942 Stadtplan mit Pos. von Stammheim
Liste der Stadtteile von Stuttgart Datei:Stuttgart-wappen.jpg
Bundesland: Baden-Württemberg
Stadt: Stuttgart
Fläche: 4,30 km²
Einwohner: 12.231 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 2844 Einwohner je km²
Höhe: 299 m ü. NN
Postleitzahl: 70439
Vorwahl: 0711
Adresse des
Bezirksrathauses:
Kornwestheimer Straße 5
70439 Stuttgart
Website(offizielle): www.stuttgart.de
E-Mail-Adresse: U15tinof@stuttgart.de
Politik
Bezirksvorsteher: Rainer Böhm

Stammheim ist der nördlichste Stadtbezirk von Stuttgart, gelegen zwischen dem Stadtbezirk Stuttgart-Zuffenhausen im Osten und Süden, dem Langen Feld mit seinen fruchtbaren, bis zu 10 m dicken Löss-Schichten im Westen, und der Stadt Kornwestheim im Norden.

Geschichte

Von der Lage und der Geschichte her sind die Voraussetzungen ähnlich wie bei diesen Nachbargemeinden. Im Gegensatz zu diesen entwickelte sich Stammheim aber aus einer bäuerlichen Gemeinschaft nicht zu einem Industriegebiet, sondern zu einem ruhigen Wohnbereich mit derzeit rund 12.000 Einwohnern (2004). Stammheim ist gekennzeichnet durch alte Villenviertel und moderne Siedlungen mit Ein- und Mehrfamilienhäusern. Das freie Feld oder Schrebergarten-Areale sind von jedem Punkt aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Die ehemals selbständige zum Oberamt Ludwigsburg gehörige Gemeinde Stammheim wurde am 1. April 1942 nach Stuttgart eingemeindet und bei der Einteilung der Stadt Stuttgart in Stadtbezirke im Jahre 1956 zu einem eigenständigen Stadtbezirk erklärt. Bei der Neugliederung der Stuttgarter Stadtteile zum 1. Januar 2001 wurde der Stadtbezirk Stammheim in die beiden Stadtteile Stammheim-Mitte und Stammheim-Süd aufgeteilt.

Das Gefängnis in Stuttgart-Stammheim

Bekannt geworden ist Stammheim durch die Justizvollzugsanstalt, die 1963 nach den damals modernsten Erkenntnissen der Sicherheit erbaut wurde. Siehe hierzu JVA Stuttgart-Stammheim.

Pesönlichkeiten