Zum Inhalt springen

Weidegerechtigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2003 um 11:24 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Weidegerechtigkeit (auch: Weidservitut, Hutrecht) versteht man das Recht, sein Vieh auf fremden Weideland weiden zu lassen. Besonders die Gutsherrschaft besass früher dieses Recht. Es ist heute noch in der Alpwirtschaft verbreitet.