Mars Express
Mars Express ist eine Raumsonde der ESA, deren Start zum Mars am 2. Juni 2003 erfolgte. Hauptaufgabe der Mission ist die Suche nach Leben auf dem Mars.
Sie wurde mit einer Sojus-Fregat-Rakete gestartet. Mit dem Instrument MARSIS (Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionospheric Sounding) kann Mars Express den Marsboden bis in eine Tiefe von 5 km untersuchen. Dabei soll unter anderem nach Wasser gesucht werden. Die hochauflösende Stereokamera HRSC liefert Bilder mit einer Auflösung von bis zu 2 Metern, aus denen eine dreidimensionale Marskarte erstellt werden soll.
Außerdem führt die Sonde das Landegerät Beagle 2 mit, das auf dem Marsboden landen und dort nach Spuren organischen Lebens suchen soll. An Bord befindet sich ein Bohrer namens PLUTO (PLanetary Underground Tool), der bis zu 1 Meter tief in den Boden bohrt und Proben entnimmt.
Damit steht die ESA in direkter Konkurrenz zur NASA, die im Jahr 2003 ebenfalls eine weitere Mars-Mission starten und damit frühere Fehlschläge wieder gutmachen will.
Im Jahr 2005 soll die Schwestermission Venus Express zur Venus starten.