Pfieffe (Spangenberg)
Pfieffe Stadt Spangenberg
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 7′ N, 9° 44′ O |
Höhe: | 278 m ü. NHN |
Fläche: | 9,69 km²[1] |
Einwohner: | 550[2] |
Bevölkerungsdichte: | 57 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 31. Dezember 1971 |
Postleitzahl: | 34286 |
Vorwahl: | 05663 |
![]() Pfieffe
|

Pfieffe ist ein Stadtteil von Spangenberg in Hessen (Deutschland).
Pfieffe liegt am nordwestlichen Rand des Stölzinger Gebirges bzw. westlich von dessen Teilbereich Stölzinger Höhe. Es befindet sich rund fünf Kilometer (Luftlinie) östlich der Kernstadt von Spangenberg und wird von einem Abschnitt der Pfieffe durchflossen.
Pfieffe wurde im Jahre 1037 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehört seit der Gebietsreform, die am 31. Dezember 1971 in Kraft trat, zur Stadt Spangenberg.[3] In Pfieffe leben heute etwa 600 Einwohner.
Der Ortsbeirat hat sieben Mitglieder, alle gehören der Gemeinschaftsliste Pfieffe an. Bei der Kommunalwahl in Hessen 2011 lag die Wahlbeteiligung bei 59,3 %. Der aktuelle (2015) Ortsvorsteher von Pfieffe ist Volker Jakob (SPD).[4]
Pfieffe verfügt über einen Friseur, eine Metallbaufirma, über ein Dorfgemeinschaftshaus sowie ein Schützenhaus. Bis zum 31. Dezember 2013 wurde im Dorf eine Nebenstelle der VR-Bank Spangenberg-Morschen betrieben.
Außerdem befindet sich in Pfieffe auch der Sportverein TSV Jahn 08 Pfieffe e.V., dessen erste Mannschaft zurzeit in der Kreisliga B Schwalm-Eder spielt. Der TSV besitzt eine in Eigenleistung errichtete Sporthalle und war der erste Verein im damaligen Landkreis Melsungen, der eine Flutlichtanlage sein Eigen nennen konnte. Diese wurde noch vor der Anlage des damaligen Landesligisten Melsunger FV 08 errichtet.
Pfieffe wurde am 16. April 2009 in der Hessenschau als Dolles Dorf ausgelost.
In der Umgebung werden die Pfieffer oft „Latschen“ genannt, es ist jedoch unklar, was der Name bedeutet. Es ist allerdings wohl so, dass sich die Pfieffer früher nie einordnen ließen und manche Entscheidungen einfach umgingen (umlatschten).
Einzelnachweise
- ↑ „Pfieffe, Schwalm-Eder-Kreis“. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 27. Februar 2014). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- ↑ Der Ort im Internetauftritt der Stadt Spangenberg, abgerufen im März 2016.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 405.
- ↑ Liste der Ortsvorsteher der Spangenberger Stadtteile
Weblinks
- Der Ort im Internetauftritt der Stadt Spangenberg
- „Herlefeld, Schwalm-Eder-Kreis“. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Literatur über Pfieffe In: Hessische Bibliographie[1]
- ↑ Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren! Info: Bitte auf