Zum Inhalt springen

Ei (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2003 um 14:25 Uhr durch 62.47.222.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff Ei (v. althochdt.: ei das vom Vogel gelegte) bezeichnet

  1. in der Biologie die befruchtete oder nicht befruchtete weibliche tierische oder menschliche Keimzelle.
  2. in der Biologie eine meist eiförmige und kalkhaltige Schutzhülle, innerhalb derer sich das Jungtier entwickelt. s.a. ovipar
  3. in der Geometrie einen Rotationskörper, der eine Ei-Kurve um ihre längste Halbachse rotiert.
  4. im Sportjargon den Ball
  5. in der Soldatensprache die Fliegerbombe
  6. in der Umgangssprache (pl.) Geld (100 Eier)
  7. (derb) Hoden

Das Suffix -ei kann anzeigen (häufig als substantiviertes Verb)

1. (abwertend) ein länger und häufiger als erwünschtes wiederholtes Tun
graben - Graberei
streifen - Streiferei
stopfen - Stopferei
funken - Funkerei
rasen - Raserei
2. in Verbindung mit negativ bewerteten Personen oder Tieren eine Abwertung (Rüpelei, Schurkerei, Tyrannei, Schweinerei, Ferkelei)
3. eine Tätigkeit oder den Ort einer Tätigkeit (Jägerei, Fischerei, Schneiderei, Ziegelei)