Gutturaler Gesang
Unter die gutturalen Gesänge fallen vor allem die Vocals bei den Metal-Substilen Thrash-, Death- und Black Metal, aber auch beim Metalcore und anderen Stilen. Dabei wird nicht mit klarer Stimme, sondern in einem verzerrten Gekrächze gegrowlt ("Growling"), mit normaler ("Shouting") oder hoher Stimme ("Screaming") geschrieen. Dem Growling bedient man sich dabei meist im Death Metal, während Shouting eher im Metalcore und Screaming vorzugsweise im Black Metal Verwendung findet.
Allgemein
Der gutturale Gesang wird, wie das Adjektiv schon sagt, in der Kehle gebildet (v. lat. guttur "Kehle").
Eine einheitliche Technik gibt es bei diesen Gesangstilen nicht. So kann man auch ohne große Übung "schreien" oder "growlen", allerdings besteht bei ungestümem "Singen" die Gefahr einer Stimmbandverletzung. Diese wird bei Übung und "richtiger" Technik aber vermieden bzw. minimiert. So empfehlen einige Sänger dieses Stils professionelle Gesangsstunden, um Gesangstechnik zu lernen, seine Stimme besser kontrollieren zu können, bzw. um die Atemtechnik zu erlernen.
Grundsätzlich haben diese Gesänge Ähnlichkeit mit dem Vorgang beim Gähnen bzw. tiefen, klanghaften Seufzen. Bei den Growls und Shouts verwendet man dabei die normale, volle Stimme. Die Shouts sind von der Tonhöhe der Stimme etwas höher (vgl. Tonhöhe beim Brüllen), während die Growls zumeist tiefer sind. Bei diesen ist aber auch eine Höhenvariation möglich, welche durch verformen des Mundes erreicht wird. So entsteht beim Zusammenziehen (wie beim Sprechen eines "o") ein tieferer und beim Öffnen (wie beim Laut "a") ein höherer Ton. Die Screams werden mit der Falsett-Stimme gebildet, die dabei für die Tonhöhe dieses Gesanges verantwortlich ist.
Growling
Das Wort Growling kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie "knurren" oder "brummen", da es Ähnlichkeit mit dem tiefen Knurren eines Tieres hat. In verschiedenen Musikrichtungen (hauptsächlich Death Metal, seltener auch Black-, Gothic- oder Doom Metal) wird es als Gesang verwendet. Durch die klangliche Fremdartigkeit aber, in welcher die Texte dort wiedergegeben werden, schrecken einige Hörer vor diesen Musikstilen zurück.
Von den meisten Metalern wird der Growl genauso als Gesang anerkannt wie der "normale" anderer Musikrichtungen. Bei einer längeren Beschäftigung mit diesem Gesangsstil lernt man auch die Texte zu verstehen.
Man benutzt das Growlen oft im Death Metal, um die in der Regel eher brutalen Texte musikalisch passend wiederzugeben. Man kann dies gut bei Chris Barnes (aktueller Sänger von Six Feet Under) hören. Im Gothic- bzw. Doom Metal unterstützt er aber die vermittelte Melancholie. Vor allem im Gothic Metal ist ein weiblicher Gegenpart in Sopran keine Seltenheit (beispielsweise bei Tristania oder Theatre of Tragedy).
Das Growling ist von Tonhöhe her die tiefste der extremen Gesänge.
Einige Vertreter
- Chris Barnes (ex-Cannibal Corpse, Six Feet Under)
- George "Corpsegrinder" Fisher (Cannibal Corpse)
- Karl Willets (Bolt Thrower)
- Angela Gossow (Arch Enemy) - Sie ist eine der wenigen Frauen, welche die Technik des Growling verwenden
Shouting
Als Shouting (engl. für: brüllen, schreien, rufen) bezeichnet man ein Geschrei, das im Gegensatz zum Screaming nicht mit der Falsett-, sondern mit der normalen Sprechstimme gebildet wird. Es ist von der Tonhöhe her die Mittlere, also zwischen dem Growling und dem Screaming einzuordnen. Shouting findet sich zum Beispiel in der NWoBHM, im Power Metal oder im Metalcore wieder.
Einige Vertreter
- Bruce Dickinson (Iron Maiden)
- Rob Halford (Judas Priest)
- Kai Hansen (ex-Helloween, ex-Iron Savior, Iron Fist, Gamma Ray)
Screaming
Screaming (engl. für: schreien, kreischen), vor allem das high-pitched screaming (high-pitched bedeutet hoch), ist von der Tonhöhe her der höchste der gutturalen Gesänge. Es wird meistens im Black Metal verwendet, um dem an sich schon aggressiven Musikstil auch gesangstechnisch noch Emotion (meist Aggression, aber auch Kälte - dies vor allem im Zusammenhang mit Effekten wie Hall) und Härte zu geben.
Screaming eindeutig zu definieren ist schwierig, da die meisten Sänger einen eigenen Stil haben, der von sehr hohem Geschrei zu tieferem Gekrächze reichen kann.
Einige Vertreter
- Nocturno Culto (Darkthrone)
- Dani Filth (Cradle of Filth)
- Michael "Blutkehle" Roth (Eisregen)