Granit Xhaka
Granit Xhaka | ||
![]() Granit Xhaka (2012)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 27. September 1992 | |
Geburtsort | Basel, Schweiz | |
Grösse | 185 cm | |
Position | Mittelfeld | |
2 Stand: 12. Oktober 2015 |
Granit Xhaka [27. September 1992 in Basel) ist ein Schweizer Fussballspieler. Er ist als zentraler, defensiver und offensiver Mittelfeldspieler einsetzbar und steht beim FC Arsenal unter Vertrag.
] (*Geburt und Kindheit
Granit Xhaka wuchs im Kleinbasel auf, wo seine aus Priština im Kosovo stammenden Eltern lebten.[1] Sein älterer Bruder Taulant ist gleichfalls Profifussballer. Bei der EM 2016 könnte es in der Gruppenphase zum Bruderduell zwischen beiden kommen, da Albanien und die Schweiz in eine Gruppe gelost wurden.[2]
Karriere
Vereine
Anfänge bei Concordia und beim FC Basel
Xhaka wurde mit vier Jahren von seinem Vater und seinem Bruder zum Training des FC Concordia Basel mitgenommen.[3] Er wechselte im Januar 2003 in die Jugendabteilung des FC Basel.[4] Drei Jahre später spielte er für deren U-21-Mannschaft. In den Jahren 2008 bis 2010 bestritt er 37 Spiele und erzielte elf Tore.[5]
Ab der Saison 2010/11 stand Xhaka im Kader der ersten Mannschaft. Sein Debüt in einem offiziellen Spiel gab er am 28. Juli 2010 beim Qualifikationsspiel für die UEFA Champions League 2010/11 gegen den VSC Debrecen. Dieses Auswärtsspiel im Budapester Szusza Ferenc Stadion wurde vom FC Basel mit 2:0 gewonnen, wobei Granit Xhaka das zweite Tor erzielte.[6][7] Sein erstes Tor in der Schweizer Fussballmeisterschaft erzielte er zum zwischenzeitlichen 3:1 beim 5:1-Heimsieg gegen den FC Thun am 15. Mai 2011.[8]
In den Saisons 2010/11 und 2011/12 wurde Xhaka mit dem FC Basel Schweizer Meister und 2011/12 zusätzlich Cupsieger.[9]
Wechsel zu Borussia Mönchengladbach
Zur Saison 2012/13 verpflichtete Borussia Mönchengladbach Xhaka. Er unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2017.[10] Xhaka debütierte am 18. August 2012 für die Gladbacher, als er beim 2:0-Sieg im Erstrundenspiel des DFB-Pokals gegen Alemannia Aachen in der Anfangself stand und durchspielte. Sein Bundesligadebüt gab er am 25. August 2012, als er beim 2:1-Sieg am ersten Spieltag gegen die TSG 1899 Hoffenheim eingesetzt wurde; sein erstes Bundesligator gelang ihm am 15. September 2012, als er bei der 2:3-Niederlage am 3. Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg den Ausgleichstreffer für die Gladbacher erzielte. Xhaka war zu Saisonbeginn Stammspieler, ehe eine Krise folgte. Nach einer 0:4-Niederlage im Oktober 2012 gegen den SV Werder verlor Granit Xhaka aufgrund einer defensiveren Variante seinen Stammplatz. So wurde er ab dem neunten Spieltag zumeist eingewechselt. Nach starken Leistungen in der Saison 2014/15 wurde sein Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2019 verlängert. Mit dem Trainerwechsel im September 2015 wurde er Mannschaftskapitän.[11]
Wechsel zum FC Arsenal
Am 25. Mai 2016 einigten sich Xhaka und der FC Arsenal über einen Wechsel zur Saison 2016/17. Xhaka unterschrieb beim FC Arsenal einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2021.[12]
Nationalmannschaft

Für die Schweizer U-17-Nationalmannschaft bestritt er 12 Spiele und erzielte zwei Tore. Sein Debüt gab er am 24. September 2008 beim 2:1-Heimsieg im WM-Qualifikationsspiel gegen Island. Mit der Mannschaft wurde er bei der U-17-Fussball-Weltmeisterschaft 2009 in Nigeria Weltmeister.[13][14]
Am 4. Juni 2011 gab er im EM-Qualifikationsspiel gegen England im Wembley-Stadion sein Debüt für die A-Nationalmannschaft der Schweiz.[15][16] Im Testspiel am 15. November 2011 beim 1:0-Auswärtssieg gegen Luxemburg im Stade Josy Barthel erzielte er sein erstes Länderspieltor.[17]
Xhaka stand bei der WM 2014 in Brasilien im Kader der Schweiz, absolvierte dort bis zum Ausscheiden im Achtelfinale gegen Argentinien alle Spiele und erzielte bei der Niederlage in der Vorrunde gegen Frankreich seinen einzigen Treffer zum Endstand von 2:5.
Erfolge
- FC Basel
- Schweizer Meister U-16: 2008[18]
- Schweizer Pokalsieger mit der U-16: 2008[18]
- Schweizer Meister: 2011, 2012
- Schweizer Cupsieger: 2012
- Uhrencup: 2011
Sonstige Rekorde
In der Saison 2015/16 stellte er frühzeitig den Bundesliga-Rekord für die meisten Platzverweise in einer Saison ein, den er gemeinsam mit vier anderen Spielern mit drei Feldverweisen hält.
- International
- Individuell
- «Newcomer des Jahres» in der Super League: 2012
Weblinks
- Vorlage:Wfb
- Granit Xhaka ( vom 10. Oktober 2012 im Internet Archive) Profil auf der offiziellen Website des FC Basel
- Die Form
Fußballdaten
ist obsolet; bitte verwende Vorlage:Fussballdaten. - Einsatzstatistiken auf der Website des Schweizerischen Fussballverbands: A-Team, U-21, U-20, U-19, U-18, U-17, U-16, U-15
- Profil bei Borussia Mönchengladbach
Einzelnachweise
- ↑ Granit Xhaka: «Die Frage ist: Wann gehe ich?» auf TagesWoche vom 9. Januar 2012
- ↑ fifa.com: „Granit Xhaka spielt gegen seinen Bruder“
- ↑ Fußballstar Granit Xhaka: Ich gebe all mein Geld den Eltern ab, www.sonntagonline.ch vom 15. Dezember 2012
- ↑ Spielerprofil, www.swisslife.ch
- ↑ Karteikarte Xhaka
- ↑ Spielbericht VSC Debrecen - FC Basel 1893 auf www.transfermarkt.ch
- ↑ Champions League: Wichtiger FCB-Sieg bei Debrecen auf Schweizer Fernsehen vom 28. Juli 2010
- ↑ Beim 5:1 von Basel gegen Thun erzielte Granit Xhaka in seinem 18. Super-League-Einsatz sein 1. Tor auf Schweizer Fernsehen vom 15. Mai 2011
- ↑ FC Basel ist Schweizer Meister. fussball.ch, 25. Mai 2011, abgerufen am 31. Mai 2011.
- ↑ Borussia verpflichtet Granit Xhaka. borussia.de, 18. Mai 2012, abgerufen am 18. Mai 2012.
- ↑ David Nienhaus: Gladbachs wundersame Wandlung in Spiel 1 nach Lucien Favre – und was der neue Captain Granit Xhaka damit zu tun hat. In: watson.ch.
- ↑ Arsenal agree deal with Granit Xhaka. Arsenal.com, abgerufen am 25. Mai 2016
- ↑ Xhaka: «Ich will nicht auf der Strasse landen» auf blick.ch vom 20. November 2009
- ↑ Granit Xhaka: «(Fast) alles wieder wie zuvor» ( vom 22. November 2009 im Internet Archive) auf 20 Minuten vom 18. November 2009
- ↑ Schweizer Equipe mit Debütant. Neue Zürcher Zeitung AG, 2011, abgerufen am 4. Juni 2011.
- ↑ Spielbericht England-Schweiz. In: transfermarkt.de. 2011, abgerufen am 4. Juni 2011.
- ↑ Ein schwacher Auftritt der Schweiz Spielbericht Luxembourg-Schweiz 15. November 2011. In: weltfussball.de. 2011, abgerufen am 15. November 2011.
- ↑ a b Zwei weitere Nachwuchstitel für den FCB. FC Basel 1893, 2008, abgerufen am 15. Juni 2008.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Xhaka, Granit |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fussballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. September 1992 |
GEBURTSORT | Basel, Schweiz |