Zum Inhalt springen

Böhmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2003 um 06:20 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) (mehr ganze sätze, weniger chronik; muss noch durchforstet werden...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Böhmen (lat: bohemia, tschech: Čechy) ist eine historische Region in Mitteleuropa, sie umfasst die westlichen zwei Drittel Tschechiens.

Die Fläche beträgt etwa 52.060 km². Böhmen grenzt im Norden an Polen, im Osten an die Region Mähren, im Süden an Österreich und im Westen und Nordwesten an Deutschland.

Berühmt ist z.B. die Böhmische Küche und die Böhmische Blasmusik.

Geschichte

Im 4. Jahrhundert wurde das Gebiet vom keltischen Stamm der Bojer besiedelt, dessen lateinischer Name, Boiohaemum, die Namensgebung für Böhmen ist. Die Kelten wurden in der Folgezeit von den einwandernden Slawen verdrängt oder assimiliert.

Samos Reich bestand 620-660. Karl der Große (768-814) herrschte über Böhmen.

929 Der Premyslide Wenzel (Heiliger Wenzel), wird von seinem Bruder Boleslav ermordet und wird Schutzheiliger des Landes.

1306 Wenzel III. wird in Olmütz ermordet. Dies ist das Ende der Premislidendynastie.

1347 Karl IV. wird König von Böhmen; er gründete 1348 in Prag die erste Universität Mitteleuropas. Jan Hus wurde 1415 als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

8. November 1620 wurde die Schlacht am Weißen Berg geschlagen. Darauf folgte die "Zeit der Dunkelheit". Kaiser Ferdinand II. (1619-1637) unterdrückte alle Nicht-Katholiken . Viele Protestanten flohen oder wurden hingerichtet; auch floh die Mehrheit des böhmischen Adels und Deutsch wurde zur Amtssprache.

Die Herrschaft der Kaiserin Maria Theresia dauerte 1740-1780; danach wurde 1781 die Leibeigenschaft aufgehoben.

Am 28. Oktober 1918 wurde die Tschechoslowakische Republik gegründet.


Literatur

  • Emanuel Poche: Böhmen und Mähren, München/Berlin 1986 (Kunstdenkmäler in derTschecheslowakai, hg. v. Reinhardt Hootz)
  • Götz Fehr:Fernkurs in Böhmisch ISBN 345833033X