11. November
Erscheinungsbild
Der 11. November ist der 315. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 316. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1918 - Beginn des Waffenstillstands zwischen Deutschland und Frankreich (Erster Weltkrieg)
- 2000 - Bei einer Brandkatastrophe im Tunnel der Standseilbahn zum Kitzsteinhorn in Kaprun im Salzburger Land sterben 155 Menschen, darunter 37 Deutsche.
Geboren
- 1050 - Heinrich IV., deutscher Kaiser
- 1491 - Martin Bucer, deutscher Reformator
- 1493 - Philippus Paracelsus, Schweizer Arzt
- 1493 - Bernardo Tasso, italienischer Dichter
- 1599 - Ottavio Piccolomini, Herzog von Amalfi
- 1633 - George Savile Halifax, britischer Politiker und Schriftsteller
- 1722 - Christlob Mylius, deutscher Schriftsteller
- 1729 - Louis Antoine de Bougainville, französischer Seefahrer
- 1760 - Landolin Ohnmacht, deutscher Bildhauer
- 1791 - Martin J. Munzinger, Schweizer Politiker
- 1795 - Moritz Heinrich Romberg, deutscher Neurologe
- 1821 - Fjodor Michajlowitsch Dostojewskij, russischer Schriftsteller
- 1836 - Thomas Bailey Aldrich, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1848 - Hans Delbrück, deutscher Historiker
- 1852 - Franz Conrad von Hötzendorf, österreichischer Feldmarschall
- 1863 - Paul Signac, französischer Maler
- 1864 - Alfred Hermann Fried, österreichischer Pazifist
- 1866 - Antoine Meillet, französischer Sprachwissenschaftler
- 1867 - Walter Goetz, deutscher Historiker und Politiker
- 1869 - Viktor Emanuel III., König von Italien
- 1870 - Nils Kjaer, norwegischer Schriftsteller
- 1871 - Leopold Kunschak, österreichischer Politiker
- 1883 - Ernest Ansermet, schweizerischer Dirigent und Komponist
- 1885 - George Smith Patton, US-amerikanischer General
- 1888 - Johannes Itten, schweizerischer Maler
- 1893 - Paul van Zeeland, belgischer Politiker
- 1898 - René Clair, französischer Filmregisseur
- 1901 - Richard Lindner, US-amerikanischer Maler
- 1904 - Sam Spiegel, US-amerikanischer Filmproduzent
- 1908 - Martin Held, deutscher Schauspieler
- 1914 - Howard Melvin Fast, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1915 - Bernhard Heiliger, deutscher Bildhauer
- 1918 - Jürg Baur, deutscher Komponist
- 1922 - Kurt Vonnegut, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1926 - Noah Gordon, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1927 - Luigi Malerba, italienischer Schriftsteller
- 1928 - Carlos Fuentes, mexikanischer Schriftsteller
- 1929 - Hans Magnus Enzensberger, deutscher Schriftsteller
- 1935 - Bibi Andersson, schwedische Schauspielerin
- 1945 - Daniel Ortega Saavedra, nicaraguanischer Politiker
- 1955 - Friedrich Merz, deutscher Politiker
- 1962 - Demi Moore, US-amerikanische Filmschauspielerin und -produzentin
- 1974 - Leonardo DiCaprio, US-amerikanischer Filmschauspieler
Gestorben
- 1290 - Kalawun, Herrscher von Ägypten
- 1686 - Otto von Guericke, deutscher Politiker
- 1884 - Alfred Brehm, deutscher Zoologe
Feiertage und Gedenktage
- angolanischer Nationalfeiertag
- Martinstag (Grablegung des heiligen Martin von Tours im Jahr 397)
- Beginn des Karnevals (Ursprung im Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Weihnachten)
Siehe auch: