Zum Inhalt springen

Royal Excel Mouscron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2016 um 21:28 Uhr durch 2003:4d:2c35:7041:807f:6707:12f3:608 (Diskussion) (Änderung 154522613 von 176.198.122.70 rückgängig gemacht;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mouscron-Péruwelz
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "titelDerdeShirt"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "titelDerdeShirt"
Basisdaten
Name Royal Mouscron-Péruwelz
Gründung 10. Juli 1921
Präsident Edward Van Daele
Website www.rmp-foot.be/fr
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Čedomir Janevski
Spielstätte Stade Le Canonnier, Mouscron
Plätze 11 300
Liga Jupiler Pro League
2014/15 13. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Royal Mouscron-Péruwelz ist ein, aus einer Fusion hervorgegangener, belgischer Fußballverein aus Mouscron. Er ist 2013/14 in die Jupiler Pro League aufgestiegen.

Geschichte

Nachdem finanziellen Bankrott des Excelsior Mouscron und der Verweigerung einer Lizenz des Königlichen Belgischen Fußballverbands nahm die Stadt Verhandlungen mit dem RRC Péruwelz über eine Fusion auf. Am 11. März 2010 unterschrieben die Verantwortlichen einen Vertrag. Die Schulden in Höhe von 100 000 Euro wurden übernommen und die Stadt verpflichtete sich, das Trainingscenter "Futurosport" zu erhalten. Der neue Verein Royal Mouscron-Péruwelz übernahm den R.R.C. Peruwelz, erhielt dessen Lizenznummer 216 und behielt die Vereinsfarben Rot und Blau bei.

In der ersten Saison spielte der Verein in der 4. Liga und stieg im Folgenden in die 3. Liga in die Division A auf. Die Saison 2011/12 konnte der Verein als Meister der Liga für sich entscheiden und stieg direkt in die Zweite Division auf. Die folgende Saison beendete Royal Mouscron-Péruwelz als Zweiter und Qualifizierte sich damit für ein Play-Off, verlor aber. 2014 wurde Mouscron-Péruwelz Vierter und qualifizierte sich damit erneut für die Play-Offs und konnte in die Erste Division aufsteigen.

Kader der Saison 2015/16

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01 Ofir Marciano Israeli 07.10.1989
12 Thibaut Rausin Belgier 03.05.1995
33 Theo Defourny Belgier 15.04.1992
86 Vagner Brasilianer 08.06.1986
03 Noë Dussenne Belgier 07.04.1992
04 Shane O'Neill US-AmerikanerVereinigte Staaten 02.09.1993
06 Teddy Mezague FranzoseFrankreich 27.05.1990
13 Nikola Aksentijević Serbe 09.03.1993
15 Emir Dautović Slowene 05.02.1995
20 Aristote Nkaka Belgier 01.07.1996
23 Mickaël Tirpan Belgier 23.10.1993
24 Nikola Gulan Serbe 23.03.1989
29 Thibaut Peyre FranzoseFrankreich 03.10.1992
55 Cristian Manea Rumäne 09.08.1997
05 David Hubert Belgier 12.02.1988
08 Francois Marquet Belgier 17.04.1995
10 Julian Michel FranzoseFrankreich 19.02.1992
11 Dimitri Mohamed FranzoseFrankreich 11.06.1989
14 Corentin Kocur Belgier 17.10.1995
18 Filip Marković Serbe 03.03.1992
19 Tristan Dingomé (C)ein weißes C in blauem Kreis FranzoseFrankreich 17.02.1991
21 Selim Amallah Belgier 15.11.1996
22 Jérémy Houzé Belgier 22.10.1996
25 Mustapha Oussalah Belgier 19.02.1982
26 Luigi Vaccaro Belgier 26.03.1991
30 Marko Pavlovski Serbe 07.02.1991
07 Yahya Boumediene Belgier 23.05.1990
09 Anice Badri FranzoseFrankreich 18.09.1990
17 Marin Jakoliš Kroate 26.12.1996
27 Frédéric Maciel Portugiese 15.03.1994
44 Marko Šćepović Serbe 23.05.1991
45 Balša Peličić Montenegriner 05.08.1995
90 Tozé Marreco Portugiese 25.07.1987
98 Fabrice Olinga Kameruner 12.05.1996

Stand: 26. Oktober 2015 [1]

Einzelnachweise

  1. RMP | Noyau A du RMP Abgerufen am 26. Oktober 2015

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der belgischen Jupiler League