Zum Inhalt springen

Mount Allsup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2016 um 11:44 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mount Allsup
Höhe 2580 m
Lage Ross Dependency, Ostantarktika
Gebirge Queen Elizabeth Range, Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 84° 1′ 0″ S, 159° 36′ 0″ OKoordinaten: 84° 1′ 0″ S, 159° 36′ 0″ O
Mount Allsup (Antarktis)
Mount Allsup (Antarktis)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Mount Allsup ist ein 2580 m hoher Berg im äußersten Westen der antarktischen Ross Dependency. Am Südende der Queen Elizabeth Range markiert er das südwestliche Ende der Canopy-Kliffs.

Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn nach Clifford C. Allsup, Flugzeugmaschinist bei der United States Navy, der am 18. Oktober 1956 am McMurdo-Sund beim Absturz einer Lockheed P2V/P-2 Neptune im Rahmen der zweiten Operation Deep Freeze (1956–1957) verletzt wurde.

  • Mount Allsup. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch). (englisch)
  • Mount Allsup auf geographic.org (englisch)