Zum Inhalt springen

Tanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2003 um 22:35 Uhr durch Philipp W. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Tanz ist ein Sammelbegriff für jede Art von rhythmischer Körperbewegung zu Musik- oder Geräuschbegleitung. Desweiteren beschreibt das Wort Tanz in der klassischen Musik auch Musikstücke die explizit zum tanzen komponiert wurden.

Das Tanzen ist ein wichtiger Bestandteil vieler Religionen bzw. Kulturen. Getanzt wird zum Beispiel, um die Götter anzubeten, Mächte zu beschwören (Regen- und Fruchtbarkeitstänze) oder zu Initiationsriten. Daneben gab es schon in der Antike Tänze zu geselligen Anlässen wie Hochzeiten.

Es gibt sehr viele Erscheinungsformen des Tanzes. Einige sind: Volkstanz, Gesellschaftstanz sowie der damit eng verwandten Tanzsport (siehe auch Tanzkreis), Ausdruckstanz, Bühnentanz, Ballett, Mode- und Partytänze. Als Sonderformen gibt es noch erotische Tänze wie den Bauchtanz oder den Striptease.

In deutschen Tanzschulen werden vor allem folgende Tänze gelehrt:

Standard: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott (auch Quickstep genannt)

Lateinamerikanische Tänze: Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba, Paso doble

Die fünf Standard und die fünf Lateinamerikanischen Tänze werden in Zehntanzturnieren zusammengefasst.

Weitere: Rock'n'Roll, Boogie-Woogie, Discofox

Tango Argentino und Salsa:

Deneben gibt es seit Beginn der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts eine stetig wachsende Szene sowohl um den Tango Argentino als auch Salsa. Nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa, Nordamerika und v.a. auch Japan sind in allen größeren Städten Szenetreffs und auf diese Tänze spezialisierte Tanzschulen zu finden.

Diese Tanzszenen haben sich praktisch unabhänging von den etablierten, meist im ADTV zusammengeschlossenen Tanzschulen entwickelt und fühlen sich im Gegensatz zu diesen nicht der Tanz-als-Sport-Idee verpflichtet, sondern versuchen beide Tänze möglichst authentisch zu pflegen. Entgegen verbreiteter Meinung kann man beide Tänze daher eigentlich nicht zu den Mode- und Partytänzen rechnen.

Weiterhin ist bemerkenswert, dass sich sowohl Salsa als auch der Tango Argentino stetig weiterentwickeln, was für die Standard/Latein-Tänze kaum der Fall ist, denn letzte sind eben "standardisiert".


Siehe auch Square Dance