Diskussion:Mimikry
Disskussionsbedarf
Wochenlang hat sich um diesen Artikel niemand gekümmmert und einige Teile waren schlichtweg falsch. Jetzt sind alle aufgefordert, an diesem Artikel zu verbessern, was es zu verbessern gibt. Hier kann über das Thema diskutiert werden. Auf gute Zusammenarbeit.--Sabine0111 22:23, 5. Apr 2006 (CEST) postfach
Hallo!
Es kommt noch was dazu, nur ich habe derzeit keine Zeit und weiters ist mein Text, denn ich eintippen will, derzeit am falschen Ort in der realen Welt. (Auf gut deutsch, ich habe den zu Hause gelassen, aber ich bin nicht zu Hause) --NewAtair 17:42, 11. Okt 2004 (CEST)
Etymologie
Die Übersetzung "der Nachahmung fähig" scheint mir nicht ganz korrekt. Ich würde das englische "mimicry" mit "Nachahmung" übersetzen, und "mimic" mit "nachahmen". Eine Konnotation von Fähigkeit sollte da meines Erachtens nicht drinstecken. Björn K. aus N.
Die einleitend genannte Broschüre sollte natürlich auch - sofern sinnvoll - zu unserem Stichwort ZITIERT werden. Andernfalls bitte diese "Vorgeschichte" streichen! Gruß, H.BRAN '05-06-30_18.3 SZ
Korallenschlagen - wer ahmt wen nach?
Der "Korallenschlagenring" wird AFAIK auch so beschrieben, daß die Hochgiftigen die mäßig giftigen Arten nachahmen (--> Lernerfolg möglich); die Milchschlangen dto. Wäre also ein Müllersch-Bates'scher-Mimikry-Ring.
Empfehlung: den Artikel dahingehend ein wenig verdeutlichen. :-)
Ich schließe mich an - woher weiß man denn nun, wer hier wen nachgeahmt hat? --KnightMove 02:30, 1. Apr 2006 (CEST)
- Müllersche Mimikry ist keine Schutzmimikry. D.h. das gefährdete Tier hat nicht wie die Hainschwebwespe die Wespe nachgeahmt, sondern umgekehrt. Das steht so auch im Artikel. Ganz am Anfang. Die Beutetiere haben gelernt, dass Korallenschlangen ungiftig sind. Tja, Pech...aus die Maus. :) --Sabine0111 18:40, 1. Apr 2006 (CEST) postfach
- Aber genausogut kann es doch sein, dass die ungiftigen Schlangen sich den giftigen angepasst haben, um potentielle Feinde abzuschrecken! --KnightMove 19:41, 1. Apr 2006 (CEST)
Ich habe im Netz nach Müllerscher Mimikry gesucht, und übereinstimmender Tenor ist:
" "Müllersche Mimikry" hingegen liegt vor, wenn mehrere wehrhafte oder ungenießbare Wesen eine ähnliche Musterung zeigen. So lernen Freßfeinde, dass eine ganze Gruppe von zum Beispiel schwarz-gelb-gestreiften Insekten unangenehm ist. Das erhöht die Lernwirkung bei den Feinden und erhöht die Überlebenschance des Individuums." Also stimmt es nicht, was hier steht. --KnightMove 01:07, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ja, das könnte man denken. Ist aber so nicht ganz richtig. Du musst dir das so vorstellen: Du bist eine giftige Korallenschlange, schwarz und nur 20 cm lang. Alle Beutetiere (Mäuse, Eidechsen ect.) flüchten vor dir, weil sie wissen, dass du gefährlich bist. Dann siehst du, dass sie vor den bunten Schlange nicht flüchten. Daraufhin gibst du in deine Erbinformationen ein, dass deine Schlangekinder in Zukunft bunt sein sollen. So ungefähr hat sich die Korallenschlange im Laufe der Evolution an die ungiftigen Verwandten angepasst. Steht auch in allen Lehrbüchern. Im Internet steht leider auch viel Schrott und es gibt mitlerweile Seiten, die kupfern Wikipedia ab. Die übernehmen sogar die Rechtschreibfehler, abgesehen von den inhaltlichen Fehlern. Hier findest du noch die ursprüngliche Form des Artikels, bevor ich ihn bearbeitet habe.
- Dieser Artikel ist eher eine Abhandlung über die Schlangenpopulation in Amerika und Mexiko als eine Erklärung der Müllerschen Mimikry.
- Wenn dich das jetzt immer noch nicht überzeugt hat, dann beachte bitte die Überarbeitung von Achim Raschke, ein gelernter Biologe. Er hat den Artikel neu strukturiert, damit er lesbarer ist. Aber inhaltliche Beanstandungen gab es nicht. --Sabine0111 10:19, 2. Apr 2006 (CEST) postfach
- Dann stimmt aber die Eingangsdefinition von Mimikry nicht mehr. Mimikry (engl. laut Duden (die ...) mimicry von mimic „der Nachahmung (griechisch: mimesis) fähig“) ist die Nachahmung von gefährlichen, giftigen oder ungenießbaren Tierarten zum eigenen Vorteil. Vielleicht irrt sich ja know-library.net. Gibt es noch weitere Quellen, die die jetzige Version stützen ? @KnightMove hat wohl mehrere Quellen überprüft. Fullhouse 12:31, 3. Apr 2006 (CEST)
- @Sabine0111: Die Gottesanbeterin ist ein Fall von Mimese ! Du hattest sie gerade ergänzt. Nur so als Tipp ! .... ach ne, die will sich ja nicht verstecken, sondern tarnen, um zu fressen. Biologie ist ein echt kompliziertes Feld. Wie gut, dass ich das nicht einfach geändert habe, so als Laie ! ;-)Fullhouse 14:33, 3. Apr 2006 (CEST)
- Also, ich korrigiere jetzt jedenfalls die Müllersche Mimikry. --KnightMove 17:56, 3. Apr 2006 (CEST)
- Mir schleierhaft, woher du dein Wissen hast. Aber ok. Nehmen wir halt die Fassung. Bin mit einverstanden, weil DEIN Nick in der Versionsgeschichte steht und nicht meiner. :) Ich würde das so nicht unterschreiben. Heisser Tipp, gib mal Korallenschlangen bei google ein und klick auf Bilder. Korallenschlangen ist DAS Beippiel für MÜLLERsche Mimikry. Aber ich änder den Artikel jetzt nicht noch mal. Der bleibt so jetzt und basta.
- @ fullhouse: Ich benutze für meine Recherchen nicht das Internet, sondern lieber Bücher oder frage andere Menschen. Das mit der Müllerschen Mimikry ist Schulwissen. Nehmen die Kinder in der 8. Klasse durch. know-libary kupfert Wikipedia ab. Es ist eine genaue Kopie der Version, die vor meiner Überarbeitung im Namensraum von Wikipedia stand. Du kannst JEDEN Artikel von Wikipedia da wieder finden. Mach mal die Probe mit einem von deinen Artikeln, wo du zuletzt dran warst. Deine letzte Version haben sie nicht übernommen. Dafür steht noch die vorige Version da. Die übernehmen sogar die Rechtschreibfehler. Offenbar handelt es sich bei dieser Seite um eine WEBsite, die von Amazon.de. gesponsert wird.(liber lat. das Buch....)um Werbung zu machen. :)Starkes Stück, wa?! Die Eingangsdefinition habe ich angepasst. Hast recht gehabt, sie stimmt nicht, Fullhouse. Sooooo.... lassen wir diesen Artikel so bis der nächste kommt und was dran macht. War schön mit euch. :)--Sabine0111 18:21, 3. Apr 2006 (CEST) postfach
Son Quatsch. Ich habe überhaupt kein Interesse an dem Besitz irgendeines Textest. Stell Bilder ein und feil an dem Text von Müllersche Mimikry. S.
Zusammen ist es schöner
- Ich hab mich doch geirrt. Die Mimikry mit den Korallenschlangen ist die MERTENSsche Mimikry. Auf der Seite ist auch ein Beispiel für Müllersche Mimikry. Knapp daneben ist auch verpeilt. War aber trotzdem schön mit euch. Das machen wir noch mal, ja?! Fullhouse und KnightMove, schlagt ein Thema vor. Vielleicht gelingt es mir ja, Mäfä zu überreden, ebenfalls mit zu machen, wenn ich ihn von seinen Eisenbahnen wegkriege *gg*--Sabine0111 19:52, 3. Apr 2006 (CEST) postfach
- Wer von euch hat Lust, noch Bilder bei Müllerschen Mimikry einzufügen? Nicht, dass es gleich zum Bearbeitungskonflikt kommt, weil alle auf einmal was dran machen. Also ich mach heute nichts mehr dran. Macht ihr mal. --Sabine0111 20:30, 3. Apr 2006 (CEST) postfach
- Ja, Du hast Dich geirrt, genauso wie bei Warnfarbe - das kann passieren und ist auch keine Drama ! Aber nachdem Du von dem Artikel Warnfarben, den Du nicht erstellt oder positiv verändert hast, aufgrund des Widerstands Abstand genommen hast, nun diesen Artikel hier als Deinen ausgeben willst, also das ist ein Hammer[1] ! Fullhouse 18:01, 5. Apr 2006 (CEST)
- Von was redest du denn jetzt schon wieder? Meinst du den Eintrag auf meiner Benutzerseite? lach...das ist ein Trick, um Leute hier auf diese Seite zu locken, damit die hier schreiben. Der Artikel ist noch längst nicht fertig. Warnfarbe schon. :) Son Quatsch. Ich gebe keinen Artikel als meinen aus. Wer was dran gemacht hat, steht in der Versionlegende. Ich habe überhaupt kein Interesse an dem Besitz irgendeines Textes. Mach dir mal um mich keine Sorgen. Ist lieb gemaint, aber unötig. Stell Bilder ein und feil an dem Text von Müllersche Mimikry. S.
- Ja, das wäre auch wirklich lächerlich ! Fullhouse 19:31, 5. Apr 2006 (CEST)
- ich hab dunkak gefragt, ob er was beisteuern kann, wenn dir nichts einfällt. KnightMove scheint das Interesse verloren zu haben. S.
- Wer von euch hat Lust, noch Bilder bei Müllerschen Mimikry einzufügen? Nicht, dass es gleich zum Bearbeitungskonflikt kommt, weil alle auf einmal was dran machen. Also ich mach heute nichts mehr dran. Macht ihr mal. --Sabine0111 20:30, 3. Apr 2006 (CEST) postfach
Rote Mordwanze
Ich bin nicht der Ansicht, dass die Rote Mordwanze der Feuerwanze ähnlich sieht, und glaube daher nicht, dass das als Müllersche Mimikry passt. Abgesehen davon, ist das Bild falsch platziert. --KnightMove 11:31, 7. Apr 2006 (CEST)