Zum Inhalt springen

Sarntal (Gemeinde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2006 um 11:23 Uhr durch 81.174.6.166 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Karte Sarntal.png
Südtirol mit hervorgehobener Gemeinde Sarntal (grün) und an das Tal grenzenden Gemeinden (schraffiert)
Basisdaten
Gemeinde: Sarntal
(ital.: Sarentino)
Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern
Provinz: Bozen (Südtirol)
Region: Trentino-Südtirol
Staat: Italien
Einwohner (2002): 6.621
Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001:
98,4% deutsch
1,45% italienisch
0,1% ladinisch
Koordinaten: 46°38' Nord, 11°21' Ost
Meereshöhe (NN): 570 - 2.781 m (Zentrum 961 m)
Fläche / Dauersiedlungsraum: 302,5 / 28,5 km²
Fraktionen: Sarnthein (Dorf), Aberstückl, Agratsberg, Astfeld, Auen, Ausserpens, Dick, Durnholz, Essenberg, Gebracksberg, Gentersberg, Glern, Innerpens, Kandelsberg, Muls, Niederwangen, Nordheim, Öttenbach, Putzen, Rabenstein, Reinswald, Riedelsberg, Steet, Trienbach, Unterreinswald, Vormeswald, Weissenbach, Windlahn
Nachbargemeinden: Franzensfeste, Freienfeld, Hafling, Jenesien, Klausen, Mölten, Ratschings, Ritten, St. Leonhard in Passeier, Schenna, Vahrn, Villanders, Vöran
Partnerschaft mit: Rückersdorf (Bayern)
Postleitzahl: 39058
Vorwahl: 0471
ISTAT-Nummer: 021086
Steuernummer: 80009170210
Politik
Bürgermeister (2005): Franz Locher

Sarntal ist eine von der Talfer durchflossene Gemeinde nördlich von Bozen, in Südtirol. Sie nimmt einen Großteil des gleichnamigen Gebirgstals ein.

Sarntal ist die flächenmäßig größte Gemeinde Südtirols und besteht aus insgesamt 28 Ortschaften. Hauptort ist Sarnthein.

Bekannt ist das Sarntal auch für das Kunsthandwerk der Federkielstickerei.

Vermutlich auf Grund der Abgeschiedenheit des Tales werden den Einwohnern, den Sarnern, Urwüchsigkeit und teilweise auch Rückständigkeit nachgesagt, was sich in vielen Sarnerwitzen ausdrückt. In diesen Witzen, die häufig mit "Geaht a Sarner in die Stodt..." ("Stodt" meint die Stadt Bozen) beginnen, ist jedoch nicht immer der Sarner der Dumme. Kohlstadt wird als Ghetto Sarntals bezeichnet und wird vom uebelsten aller Durchfallgurgler bewohnt: THALER RAMBO FLORIAN

Gewässer in Sarntal

  1. Talfer
  2. Durnholzer See und Bach
  3. Tanzbach
  4. Öttenbach
  5. Rötenbach

Siehe auch: Liste der Gemeinden in Südtirol