Zum Inhalt springen

Benutzer:Elmcroft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2006 um 09:54 Uhr durch Elmcroft (Diskussion | Beiträge) ([[Regency]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Inigo Jones Christopher Wren William Talman Sir John Vanbrugh Nicholas Hawksmoor John Webb Wilton House

Colen Campbell John Vardy Richard Boyle Burlington William Kent

Apsley House

Horace Walpole Strawberry Hill Johann Heinrich Müntz

James Wyatt Humphry Repton Henry Holland Brooks’s Club Carlton House George Dance the Younger John Soane John Nash Royal Pavilion Jeffry Wyatville Wyatt George Stuart Attingham Park Rudolph Ackermann John Flaxman Paul Storr Philip Rundell Rundell, Bridge & Rundell Ekphrastic

Charles Percier François-Joseph Bélanger (*12.4.1744 Paris; †1.5.1818 Paris) war ein französischer Architekt und Landschaftsarchitekt.

places

china closet

technique

ormoulu closet

, frz.: ouvrages de bronze, or bronze doré d'ormoulu, engl.: ormoulu

doreur et

Pierre Goutière Thomire, Pierre-Philippe

  • Thomire, Pierre-Philippe. (* 1751 in Paris; † 1843 in Paris) war einer der bekanntesten französischen Bronziers des Übergangs vom 18. zum 19. Jahrhundert.

ébénistes

Joseph Baumhauer Johann Wilhelm Benemann André-Charles Boulle Jean-Claude Chambellan Duplessis Gilles Joubert Jacques Pierre Latz Bernhard Molitor Jean-Francois Oeben Carl Erdmann Richter Jean-Henri Riesener J.G. Schlichtig Caspar Schneider Jean Ferdinand Schwerdfeger Adam Weisweiler Christoph Wolff François Linke

fondeur

Etienne Forestier

Christian Krause

Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Gartengeschichte

Graf, Zander-Biogr., List of landscape architects, ECHO, Die Gartenkunst, garden-cult, Gartentexte digital, Stüber Online-Bibliothek, Bücher zur Architektur und Gartenkunst - online, TU Wien, U Wien, TU Berlin, ILA Uni H, LAUM GDPfl Uni H, CGL Uni H, Gartentechnik, IRB, GHS, Historische Gärten, AK Orangerien, Gartengesch. Bib. H, UB BS, Botanik online, archinform, Begriffe, LIH, Bibl. DGbMus Erfurt, SysTax

Recherche allgemein

Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet, Liste_der_Nachschlagewerke,Open Directory Lexika-Liste, MPI-Wissenschaftsgeschichte, Uni-Protokolle, Online-Datenbanken TUM, Patente, Saur AKL, Wikipedia:Recherche, Archive, Encyclopaedia Britannica

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Literatur

KVK, Digitale Bibliotheken in Deutschland, DigiBib, Digitale Bibliothek der BSB, Project Gutenberg, Dissonline

Fotos

Hilfe Bilder Bilderquellen

PD/CC

Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen, [2]

nicht PD/CC

CalPhotos

Geschichte allgemein

[DHM], Berlin, ZIfKG, IfZG

Übersetzungen

Google, Übersetzungshilfen, weitere Übersetzungshilfen, Wunschliste, Liste falscher Freunde, meta:Übersetzung, dict.cc, Babel Fish, Sammlung, Transliteration, Wortschatzlexikon

Sprache


Internationale Wikipedia

CS, GB, F, E, PL RU, IT