Zum Inhalt springen

Sternhaar-Felsenblümchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2006 um 07:39 Uhr durch Density (Diskussion | Beiträge) (Vorkommen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sternhaar-Felsenblümchen
Sternhaar-Felsenblümchen (Draba stellata)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Brassicales
Vorlage:Familia: Kreuzblütengewächse
(Brassicaceae)
Vorlage:Genus: Felsenblümchen (Draba)
Vorlage:Species: Sternhaar-Felsenblümchen
Wissenschaftlicher Name
Draba stellata
Jacq.

Das Sternhaar-Felsenblümchen (Draba stellata) ist eine Art aus der Gattung der Felsenblümchen (Draba) und gehört zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae).

Beschreibung

Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 3 bis 10 cm.

Die Laubblattflächen sind behaart. Die weißen Kronblätter werden 3 bis 6 mm breit und 4,5-8 mm lang. Der Stängel besitzt keine oder bis zu drei Laubblättern, die meist nur unten mit Sternhaaren und Wimpern besetzt sind. Die Früchte werden 4-10 mm lang und 1,7-3,8 mm breit. Diese sind kahl oder selten schwach gewimpert.

Die Blütezeit ist von Juni bis Juli.

Vorkommen

Die kalkstete Pflanze bevorzugt Gesteinsfluren und Schneebodengesellschaften in der alpinen Höhenstufe. Diese Art ist ein österreichischer Endemit der nordöstlichen Kalkalpen und der Niederen Tauern. Sie kommt zerstreut in Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark vor.

Commons: Sternhaar-Felsenblümchen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien