Zum Inhalt springen

Wärme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2002 um 10:48 Uhr durch mail.kaindl.com (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wärme ist eine Energieform. Es handelt sich hierbei um die Energie der ungeordneten Bewegung der Atome oder Moleküle eines Stoffes.


Eine Erwärmung steigert diese Bewegung, eine Abkühlung verringert sie. Dementsprechend gibt es einen absoluten Nullpunkt, an dem die Bewegung zum Stillstand kommt. Die Kelvin-Skala verwendet diesen als Bezugspunkt.


Kommen zwei Systeme, die unterschiedliche Wärmeenenergien haben zusammen, so gleichen sie sich an, dabei wird, ohne zusätzliche Hilfe, nie Energie vom niedrigeren Zustand in das System mit der höheren Wärmeenergie übergehen. Diese Angleichung erfolgt so lange, bis kine Differenz zwischen des System auftritt. Diesen Vorgang nennt man Wärmeübertragung.