Schlaginstrument
Ein Schlaginstrument ist ein Musikinstrument, das durch Schlagen oder Schütteln betätigt wird. Schlaginstrumente sind wahrscheinlich die ältesten Instrumente der Musik. Die meisten dienen vor allem dazu, den Rhythmus zu erzeugen, sind also Begleitinstrumente. Einige Schlaginstrumente - wie Glockenspiel, Xylophon und Vibraphon sind auch in der Lage, Melodien und Harmonien zu spielen.
Die zwei Hauptkategorien sind
- Membranophone, deren Geräuscherzeugung durch das Schwingen einer Membran erfolgt, beispielsweise bei der Trommel. Durch den Korpus, in dem die Membran aufgespannt ist, wird dem reinen Membrangeräusch Timbre zugefügt.
- Idiophone, bei denen der Korpus selbst klingt, beispielsweise die Triangel.
Schlaginstrumente können auch gleichzeitig Membranophon und Idiophon sein, beispielsweise der Tambourin.
Die meisten Schlaginstrumente haben einen erkennbaren Ton, auch Trommeln sind gestimmt. Membranophone sind vielfach auch stimmbar, können also auch in der Tonhöhe durch Veränderung der Membranspannung variiert werden.
Gleichwohl wird für gewöhnlich ein Unterschied gemacht, ob ein Schlaginstrument reine Töne oder wenig definierte Geräusche erzeugt:
- Pauken, Xylophone, Vibraphone, Triangeln, Glockenspiele erzeugen reine Töne.
- Snaredrums, Basstrommeln, Becken, Maracas, Kastagnetten, Waschbretter und Holzblocktrommeln haben ein weniger definierbares Klangspektrum.